- Registriert
- 11.01.10
- Beiträge
- 912
- Reaktionen
- 505
- Punkte
- 2.962
Ich bin ja nicht so bewandert in Sachen elektronischer Musik.
Nichtsdestotrotz heißt es Neuland betreten.
Hab 'ne alte Akkordfolge von mir in 2 Stunden mal so umgesetzt,
wie das sich meinem Gehör nach für elektronische Musik gehört.
Nur als Ausschnitt, ein paar Spannungslinien müsste ich schon noch reinbauen.
Ich würde gerne mehrere Dinge von Euch wissen...
Was ist das für' n Stil? Macht man das am Beat fest oder an Harmonien oder an den Sounds? Oder sowohl als auch?
Was müsste man tun, damit es "modern" klingt (ohne es total zu verbiegen, d.h. Harmonien bleiben erhalten...)
Gibt's für Clubtracks "Regeln" was den Spannungsaufbau angeht...Spontan würd' ich sagen:
Intro -> Steigerung -> Abgehen -> Runterfahren -> noch mehr runterfahren -> langsam steigern -> brutal steigern
Bruuutal abgehen. Und aus.
Wahrscheinlich sind mehrere No-Go's drin? wie Roboterstimme
Was fällt euch dazu ein?
http://soundcloud.com/fabfabian/eat-drink-party
Danke schon mal.
VG
Nichtsdestotrotz heißt es Neuland betreten.
Hab 'ne alte Akkordfolge von mir in 2 Stunden mal so umgesetzt,
wie das sich meinem Gehör nach für elektronische Musik gehört.
Nur als Ausschnitt, ein paar Spannungslinien müsste ich schon noch reinbauen.
Ich würde gerne mehrere Dinge von Euch wissen...
Was ist das für' n Stil? Macht man das am Beat fest oder an Harmonien oder an den Sounds? Oder sowohl als auch?
Was müsste man tun, damit es "modern" klingt (ohne es total zu verbiegen, d.h. Harmonien bleiben erhalten...)
Gibt's für Clubtracks "Regeln" was den Spannungsaufbau angeht...Spontan würd' ich sagen:
Intro -> Steigerung -> Abgehen -> Runterfahren -> noch mehr runterfahren -> langsam steigern -> brutal steigern

Wahrscheinlich sind mehrere No-Go's drin? wie Roboterstimme

Was fällt euch dazu ein?
http://soundcloud.com/fabfabian/eat-drink-party
Danke schon mal.
VG