FB für ruhiges Akustik/Elektronica-Instrumental von Vermona

  • Ersteller vermona
  • Erstellt am
vermona

vermona

Registriert
13.01.07
Beiträge
564
Reaktionen
39
Punkte
790
Hallo,

ich habe nach langer Zeit mal wieder etwas fertig bekommen. Das Stück ist fertig gemischt, in der Summe aber noch unbearbeitet, also noch ziemlich leise.

Ein Instrumental: Ein paar VSTs, Akk-Gitarre, E-Bass, allerlei Percussion und jede Menge Haus- und Gartengeräusche. Wie findet Ihr den Mix und das Stück generell:

Goin' gently through the night:
http://www.box.net/shared/8fvu84lsxv

Danke und viele Grüße

Edit:
Jetzt im Songvoting: https://recording.de/Community/Songvoting/Songs/3978/song.html

[Geändert von vermona am 21.09.2010 11:42 Uhr]

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/vermona">vermona</a> am 21.09.2010 11:44 Uhr]
 
es passt einfach alles. tolle stimmung die du da aufbaust. der mix ist auch schön dark. passt alles sehr gut zusammen. es gibt ja diese seltenen momente in denen man kleine perlen findet. dieser hier ist so einer für mich.
 
vermona

Du fällst positiv auf :)
Es ist musikalisch, es ist vielfältig und organisch.
Lead ist das Piano?

Dass ist Material für einen Mastering-Contest.

Was meinst' ?

;-)
 
sehr schön für diese Uhrzeit. Der letzte Schluck Bier, die letzte Zigarette, bissl aufräumen, dann geh ich mit deinem Song im Kopf ins Bett. Mal schaun, was die Träume dann so bringen...
 
@alle: Wow, das ist ja ein Feedback. Es ist auch mal schön, erstmal keine Kritik abzubekommen, sondern nur Lob, weiter so :-D

@ LM 18: Lead ist ein VST E-Piano (Freeware), wobei ich unter die Bassstimme der linken Hand noch ganz dezent ein paar Pizzicato-Streicher gelegt habe.

Mastering-Contest: Solange ich keine Urlaubsreise für den Gewinner ausloben muss ;-). Im Ernst: Wer Interesse hat, kann gerne die Datei in 24/44.1 bekommen --> PN an mich. Die wirklichen Mix-Fehler werden ja häufig erst beim Mastering offensichtlich. Wäre daher auch aus dem Feedback-Blickwinkel interessant.

@malt: Hoffe Du hast gut geschlafen und es hört sich für Dich auch am Morgen danach noch gut an.... :)
 
Ich hätte 2x Kritik anzu bringen:
- das anfängliche Keyboard sollt lieber nur die Akkorde spielen, diese Auflösung in Einzelnoten erinnert mich übel an Richard Claydermann, hört sich außerdem programmiert an
- der Geräuschepart ist etwas lang und unübersichtlich geworden - ich habe mich während des Hörens gefragt: was ist das? Regen? Wie hat er das gemacht? Was solls bedeuten? etc. und darüber vergessen, der Musik zuzuhören.
Sonst ist es wirklich ein schönes Stück, Respekt!
 
Ich mag das Stück nach wie vor...

Hier eine Masterversion von mir:

 
@KascheK: Na also, geht doch mit der Kritik ;-)... Aber dann gleich Claydermann ist schon schweres Geschütz... nicht vielleicht eher der junge Rachmaninov? Aber im Ernst. Tatsächlich war das ganze eigentlich mal ein Klavierstück (das nebenbei wirklich durch ein Rachmaninov-Stück inspiriert war).

Programmiert ist das nicht, aber ich weiß schon, was Du mit der Kritik meintest. Ich habe lange am Anfang herumprobiert. Der Statik die Du wahrscheinlich meinst, habe ich u.a. versucht durch diesen Rückwärts-Basston mit Delay zu begegnen und mit einer Zusatzspur Pizzicato-Streichern. Evt. hätte ich für die Streicher aber eine neue Midi-Spur einspielen sollen und nicht einfach die vorhandene Spur kopieren. Oder die gezupften Streicher am Anfang noch leiser. Akkorde funktionieren nicht. Das ginge wohl tatsächlich nur bei Claydermann Harmonien. Diesen Lauf in einem Akkord packen geht aber nicht. Entweder klingt es zu dissonant oder langweilig. Außerdem wäre es dann zu nah an einem anderen Stück von mir --> siehe myspace: Answering Machine. Ich werde aber nochmal etwas herumprobieren.

Zum Geräuschepart: Das ist Regen, der auf die Fenster in einer Dachschräge prasselt. --> Mikro unters Fenster gestellt. So, jetzt kannst Du Dich wieder auf die Musik konzentrieren :). Ich glaube, da werde ich nicht kürzen und ordnen. Ist doch schön, wenn es Dich so gefesselt hat, dass Du Dir so viele Fragen stellst... Das ganze sollte ein wenig verloren klingen. Danke für das Ohr!

@LM18: Danke für das Master. Gefällt mir gut. Recht zurückhaltend, was positiv gemeint ist. Nur leicht komprimiert, musste es um 5,5 db leiser machen um es mit der Mix gegenzuhören. Die Höhen sind leicht angehoben, Bass weitgehend unbehandelt? Ich habe noch eine Version von Karumba bekommen, die einen Tick stärker komprimiert ist (musste 8 db runterregeln zum Angleichen) und bei der generell ein wenig mehr in dem Mix eingegriffen wurde (aber immernoch sehr zurückhaltend). Da ers mir der PN geschickt hat, gehe ich mal davon aus, dass er es nicht öffentlich posten wollte.
 
Mir gefällts auch.

@Kaschek: Mit Claydermann hat das überhaupt nix zu tun. Dann auch noch Akkordanschläge als Alternative vorzuschlagen - sorry aber das nenne ich kräftig in die K*ck* gelangt ...

Eine Idee, die mir dazu einfällt - z.B. beim Epiano klingt es im Moment, so als wären Dynamikverläufe über Volume kontrolliert. Bei einem guten Epianosound ändert sich aber auch der Klang, wenn es lauter gespielt wird. Das würde hier passen - also mehr über Velocity als über Volume probieren?

Clemens
 
Jau! Schöner atmosphärischer Track!

Einen Clayderman höre ich da beim besten Willen auch nicht raus. Das Dingen hier ist alles andere als seichter Klavierschlager.

Aber einen Kritikpunkt teile ich da schon mit dem Kaschek. Regengeräusche und diverse Samples in allen Ehren, aber irgendwann im Mittelteil werden mir die an sich guten Geräusche zu penetrant. Vor allem diese Geknarze.
 
Ja sorry, Claydermann ist natürlich bösartig, aber ich denke, Vermona hat ja erfasst, was ich damit gemeint habe.
 
Danke Euch allen!

@ Clemens: Ja, leider hat das E-Piano nur 2 Klangstufen was die Lautstärke angeht. Ab einer gewissen Anschlagstärke verzerrt der Sound etwas, das wars. Einen sanften Übergang gibts leider nicht. Womöglich ist Layering mein Freund.

@ Cloudbuster: Mhh, wenn ich all die Geräusche nicht so sehr mögen würde. Vielleicht liegt es daran, dass es keine Samples sind, sondern ich tatsächlich mit einem Mikro durch die Gegend gelaufen bin und alles was mir in die Quere kam aufgenommen habe. Das Geknarze ist zB eine Türklinke. Ein gänzlich Samplefreies Stück, sowohl was Geräusche angeht, als auch Percussion. Außerdem würde der Effekt mit der plötzlichen Stille, Laubgeraschel und Windspiel verlorengehen, wenn sich nicht vorher eine gewisse (fast schon) penetrante Soundwand aufgebaut hätte, finde ich.

@Kaschek und den Rest:
ok, vergessen wir den Kollegen Clayermann ;-)

Ich finde mittlerweile übrigens den Titel des Stücks doof. Wundert Euch also nicht, wenn das Stück früher oder später evt. im Songvoting unter einem anderen Pseudonym auftauchen sollte...
 
@SirTruesound: Danke für Dein Mastering! Ist bisher das lauteste (musste 9 db runterregeln zum Vergleich mit dem Mix. Für meinen Geschmack aber schon ein wenig viel Kompression. Es geht doch einiges von der Dynamik/den Spitzen verloren. Es fehlt außerdem ein wenig Luft in den Höhen, finde ich. Bass hast Du etwas zurückgenommen. Da bin ich noch unsicher ob es mir besser gefällt oder nicht.
 
ich hatte meine version nur gemailt, da es wirklich ein abendlicher schnellschuss ist:


um auf der sicheren seite zu sein müsste man etwas weniger bassig mastern, aber vielleicht will man garnicht auf die sichere seite (da es ein sehr kreatives stück ist), genauso wie ich finde dass man bei diesem stück sehr viel dynamikeindruck erhalten sollte. aber das ist natürlich immer auch geschmackssache.
 
Für einen abendlichen Schnellschuss aber sehr gut. Ich denke, Karumbas Version ist bisher mein Favorit. Leiser sollte es schon nicht sein, aber mehr Kompression geht wohl auch nicht mehr. Allerdings würde ich doch die sicherere weniger bassige Seite bevorzugen. Es betrifft zwar auch den E-Bass (der ja etwas später einsetzt) und die BD-Schläge der Cajon, aber vor allem während der etwas volleren Stellen um 2:00 Min rumpelt es doch ganz schön untenrum. Könnte es sein, dass das die Gitarren sind, die ich etwas mehr in dem Bereich hätte absenken müssen bzw. höher lowcutten? Das gleich gilt für die Trommeln im Geräuscheteil in der Mitte.

Was meint Ihr, müsste ich an die Gitarren und die Trommeln nochmal mit dem eq ran?

Was den Anfang angeht und die Statik, habe ich gestern noch etwas rumprobiert. Ist aber nicht besser geworden, daher bleibt der Anfang jetzt einfach so...
 
der bassbereich ist ja allgemein leicht schwammig. finde ich bei dem stück aber nicht unpassend. ist ja ein leicht verträumter sound, da darf das sein :)
hier noch eine kompatiblere version mit etwas weniger/runderem bass:


interessanterweise konnte ich 1.5dB stärker limiten, da ich sonst selten bis vollausschlag käme & der limiter fast nix macht (was eigentlich optimal ist). das kommt daher, weil der bassbereich nun schlanker ist & bass die meiste energie braucht. der dynamikeindruck sollte in etwa der selbe sein. ein -13dB RMS master hatte ich ohnehin lange nichtmehr.

wenns halbwegs passt, ab ins songvoting damit... ;-)

//edit: da der limiter wirklich fast nix macht, hier noch eine A&R-kompatible version (bleibt aber bei sehr humanen 11-12dB RMS) ;-)


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/karumba">karumba</a> am 20.09.2010 22:34 Uhr]
 
also es ist ein sehr schönes Stück geworden.

Stören tut mich nur das Geraffel in der Mitte, das produziert Stress! :)
Es klingt irgendwie ein wenig zu penetrant auf Dauer. Wenn man diesem
Sound die hohe Präsenz wegnimmt (Höhen raus) oder einfach leiser dreht,
würde das dem Stück wahrscheinlich sehr gut tun. Ansonsten super.
 
Wirklich geil, hat sehr viel Charakter, gefällt mir!
 
Schöne Atmosphäre. Gute Sounds, nette Komposition, prima zusammengebracht und durch die Hände von karumba veredelt. Läßt sich gut hören, danke dafür.

L.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
55
Aufrufe
5K
Black_Bender
Black_Bender
thomend
Antworten
8
Aufrufe
1K
Irie-man
Irie-man
Kirk_de_Kirr
Antworten
11
Aufrufe
1K
Kirk_de_Kirr
Kirk_de_Kirr
KoolKolle
Antworten
366
Aufrufe
49K
Black_Bender
Black_Bender

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben