C
CarstenD
- Registriert
- 26.05.10
- Beiträge
- 104
- Reaktionen
- 53
- Punkte
- 272
Moin moin,
ich könnte es zwar eben mal selber ausprobieren, aber das hat hier sicher schon mal jemand probiert:
Szenario:
Ich habe ein DI-Signal einer Gitarre.
Dieses jage ich durch einen Amp und nehme es auf.
Dann mache ich das selbe noch einmal, evtl. mit anderem Amp / Mikro / Position
(Also selbes DI Signal, aber neue Aufnahme)
Jetzt frage ich mich: wie ähnlich sind diese Signale noch?
Taugen die zur Fake-Dopplung bei starkem Panning oder fällt die Summe wieder in die Mitte zusammen?
Oder bekomme ich gar wieder meinen Kammfilter?
Cheers
Carsten
ich könnte es zwar eben mal selber ausprobieren, aber das hat hier sicher schon mal jemand probiert:
Szenario:
Ich habe ein DI-Signal einer Gitarre.
Dieses jage ich durch einen Amp und nehme es auf.
Dann mache ich das selbe noch einmal, evtl. mit anderem Amp / Mikro / Position
(Also selbes DI Signal, aber neue Aufnahme)
Jetzt frage ich mich: wie ähnlich sind diese Signale noch?
Taugen die zur Fake-Dopplung bei starkem Panning oder fällt die Summe wieder in die Mitte zusammen?
Oder bekomme ich gar wieder meinen Kammfilter?
Cheers
Carsten