News FaderPort 8 von Presonus

DAW-Controller.

Ab sofort im Handel verfügbar ist der neue Presonus FaderPort 8: Ein eleganter, 33 cm breiter und 2,7 kg schwerer DAW-Controller mit acht berührungsempfindlichen 100-mm-Motorfadern sowie 57 hintergrund- und statusbeleuchteten Tastern, mit denen sich der Workflow bei Aufnahme, Mischung und beim Editieren beträchtlich beschleunigen lässt.
Die acht hochauflösenden LC-Displays oben dienen als digitale Beschriftungs- und Infofelder, rechts unten ist die aufgeräumte Transportsteuerung;
für handfreie Befehle kann man auch einen optionalen Fußschalter anschließen – die entsprechende Klinkenbuchse findet sich auf der Rückseite des FaderPort 8. Die vielen Taster sind klar definiert, abgedeckt sind alle notwendigen Session-Befehle, die Kanalsteuerung sowie die Automationssteuerung. Dazu noch der praktische „Session Navigator“ zum vertikalen und horizontalen Scrollen, Zoomen, Setzen von Markern uvm.
Dem Anwender stehen außerdem noch frei programmierbare Funktionstaster zur Verfügung. Komplettiert werden die Bedienelemente durch ein kleines Pan/Parameter-Poti links oben und ein großes Datenrad mit Drucktaster plus zwei Pfeiltaster in der Navigationssektion.
Der FaderPort 8 bietet erstklassige native Studio-One-Unterstützung und ist darüber hinaus kompatibel mit ProTools, Logic, Cubase, Ableton, Nuendo, Bitwig, Reaper, Digital Performer und anderen gängigen DAW-Programmen. Der Anschluss an den Rechner erfolgt über USB 2.0, eine Treiberinstallation ist nicht nötig. Für registrierte Anwender steht eine Vollversion der hauseigenen DAW Studio One 3 Artist zum Gratis-Download bereit. Weitere Infos gibt es hier.
Presonus.png
 

Anhänge

  • FaderPort 8 von Presonus.jpg
    FaderPort 8 von Presonus.jpg
    17,8 KB · Aufrufe: 101
Da springt einen doch fast die Hose auf :-) Für alle, die es interessiert (da es nicht im Bericht steht). Preis soll laut dem grossen T bei 549 Euro liegen...
 
ach du Sch... dann kann man gleich ne Mackie mit vernünftigem Display oder ne Artist nehmen...
 
Braucht kein Mensch ;-) Für 549 Umpels bekommt man übrigens auch Cubase 9 Vollversion :L:
 
Igitt die Transorttasten sehen ja aus wie bei der Steinberg Houston von vor 18Jahren. Definitiv Oldscool und erinnert etwas an Bontempi. Warum kann man das Display nicht nach oben klappen, die Hätten sie wenigstens im 45Grad anodnen können.
 
Keine Panoramaregler?! Ein paar Potis hätten es sein dürfen.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K

Neue Antworten


Zurück
Oben