Fader

  • Ersteller RandomRecords
  • Erstellt am
RandomRecords

RandomRecords

Registriert
08.08.02
Beiträge
3.731
Reaktionen
40
Punkte
5.086
Ich will mir vielleicht demnächst eine Fader-Box zulegen. Mein Plan ist es, damit den Mischer meiner Creamware Scope Fusion Platform zu bedienen. In der Regel läuft diese Anwendung bei mir aber im Hintergrund. Hier kommt meine Frage: Ist es möglich den Fader so zu konfigurieren, daß ich mit ihm das Mischpult steuern kann, auch wenn es im Hintergrund läuft? Quasi wie eine Fernbedienung?
Und wie ist es, wenn ich die Faderbox zusatzlich auch noch für Cubase nutzen will, kann ich dann an der Faderbox oder ihrer Software einfach sowas wie einen Programchange machen?
Und dann würde es mich interessieren, wie so eine Faderbox, wenn ich sie über einen USB-Port nutze, meine Systemperformance einschränkt?

Würde mich über Antworten freuen. :-D
 
da fällt mir spontan die letzte Keyboards ein .
Da wurden einige solcher Geräte getestet .

Gegen eine fErnbedinung der Luna spricht ja eigentlich nichts wenn du dein Background Projekt so konfiguruerst , daß dein Mischpult mit einem Midisource verbunden ist und auf den entsprechenden Kanal eingestellt ist .

Seit SFP ist es aber ohnehin so , dass du das background Projekt jederzeit aufrufen kannst .....

Der Thread hat sich ja vieleicht auch schon erledigt !?

Gruß

Carsten
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben