Fachzeitschriften

Nime

Nime

Registriert
24.02.04
Beiträge
671
Reaktionen
0
Punkte
765
Hallo zusammen.

Ich lag vor kurzem im Krankenhaus und hab beim Zeitschriftenhändler die 'Keys' entdeckt. Gefällt mir sehr gut, außerdem hab ich noch die Keyboards gefunden. Nicht ganz so gut wie die Keys, aber ähnlich und immer noch gut.

Kennt ihr noch mehr Zeitschriften in dem Stil ( wenn spezialisiert -> dann Richtung HipHop ) ?

Danke und Gruß
Nime
 
Hi!

Wenn du Gitarrenspieler bist, eröffnen sich dir ein breiter Markt ("Tools" etc.)

Ansonsten gibts noch die Tastenwelt (eher für Alleinunterhalter ;) ). Meiner Meinung nach ist die Keyboards jedoch mit Abstand am Besten.

Volker
 
Nime schrieb:
Hallo zusammen.
Kennt ihr noch mehr Zeitschriften in dem Stil ( wenn spezialisiert -> dann Richtung HipHop ) ?

Danke und Gruß
Nime

die pc+musik ist für den anfang nicht übel.
es gibt auch dj-hefte (weiß grad den namen nicht ...)
mußt mal in großen schreibwarenabteilungen nachsehen!
:)
 
Die PC + Musik hab ich mir noch nie gekauft... wie ist die? Die sieht von außen so nach Billigpublikation aus... Täusche ich mich?
 
Hab sie mir vor längerer Zeit mal gekauft als die Keys und Keyboards wiedermal ausverkauft waren.....also ich bin nicht sehr begeistert.......geht an sich zwar, billigpublikation würd ich sie schon vom preis her nicht nennem aber die Keys bietet mir da mit dem Workshops Interviews u.s.w. einiges mehr.
 
Die sieht von außen so nach Billigpublikation aus... Täusche ich mich?
Nein, aber ist trotzdem ganz nett, wenn's grad nix besseres gibt.
 
Das Studio-Magazin gibts auch noch, hab ich allerdings noch nie im Handel gesehen.
Naja ich hab ja schon Probleme hier die Keys zu finden :-x
 
also ich bin gitarrist und habe früher lange, sehr lange die gitarre&[g=118]bass[/g] gelesen, bis mir dann eines tages aufgefallen ist, dass die ja nur noch aus werbung besteht und sich die artikel in regelmässigen abständen nur noch wiederholen.
ich sehe es garnicht ein, soviel geld für eine fachzeitschrift auszugeben, und dann doch nur werbung zu haben. ausserdem fand ich die artikel oftmals nicht so interessant, und wie gesagt, sie wiederholten sich öfters.
seitdem lese ich keine musikfachzeitschriften mehr, da die meisten meiner meinung nach nur vom herstellern als forum benutzt werden, ihre produkte in sog. "unabhängigen tests" (wers glaubt) darzustellen und die vorterile aufzuzeigen, gegenüber der konkurrenz.
also als billige werbung.
nun ja,
wenn einer ne homerecording zeitung kennt, die sich mal zu lesen lohnen würde, wäre ich allerdings auch mal sehr interessiert.
gruß, mitticec

edit:
p.s.: gute besserung, bzw. ich hoffe nix schlimmes, was dich ins krankenhaus gebracht hat.
 
bis mir dann eines tages aufgefallen ist, dass die ja nur noch aus werbung besteht und sich die artikel in regelmässigen abständen nur noch wiederholen...
..ausserdem fand ich die artikel oftmals nicht so interessant, und wie gesagt, sie wiederholten sich öfters...
...da die meisten meiner meinung nach nur vom herstellern als forum benutzt werden, ihre produkte in sog. "unabhängigen tests" (wers glaubt) darzustellen und die vorterile aufzuzeigen, gegenüber der konkurrenz

dem stimm ich zu.... die erfahrung hab ich auch gemacht,...

für mich haben aber besagte fachzeitschriften isofern ihre berechtigung, dass man daran den markt etwas beobachten kann,... ausserdem kann man mit etwas erfahrung recht viele tips und facts da rauslesen,... wie gesagt man muss etwas abwähgen,... gute sachen ins töpfchen schlechte ins kröpfchen.....

aber auf tests in solcen zeischriften geb ich nicht mehr viel,..

hens
 
Hi!

Aber mit den Tests kann man sich einen Grobüberblick machen. Die sind zwar alle immer positiv geschrieben(!!!, da wird nie was schlecht gemacht), aber trotzdem ist beim Abwägen zwischen mehreren Produkten das ganze eine Hilfe!

Volker
 
Hallo
Ich hatte Keys jahrelang als Abo und Keyboards ab und zu mal gelesen. Ich fand Keys viel Jugendlicher als Keyboards. War viel mehr auf Techno, Hip Hop, Synthesizer usw. Zudem waren die Artikel viel einfacher zu lesen und zu verstehen. Vor einiger Zeit habe ich das Abo gekündet, da halt doch immer wieder das ein oder Andere wiederholt wird. Es gibt ja schliesslich nicht so eine rassante Entwicklung bei den Instrumenten und auch PCs, dass man jeden Monat eine neue Technik erklären muss. Da können die Zeitschriften nichts dafür. Vor ein paar Monaten habe ich mir die Keys wieder mal gekauft und dann gab es auch wieder mal was neues das ich nicht kannte. Als Musikanfänger lohnt es sich aber eine Zeitschrift ein paar Monate zu kaufen. Damit wird einem das Medium schon viel klarer. Und wenn man das gefühl bekommt, es bringt einem nichts mehr, dann macht man halt ne Weile Pause.
Für mich sind diese Zeitschriften auch sehr wichtig wenn es um Kaufentscheidungen geht. Ich habe Keys immer Vertraut. Da steht drin wo die Vor- aber auch Nachteile sind. Liest man zum gleichen Instrument einen Test im Keyboards, stehen da schon wieder ganz andere Sachen drin. Ich kaufe mir doch nicht ein Gerät für ein paar tausend Euro, dadurch, dass ich nur die Werbung des Herstellers gelesen habe. Die sagen ja eh nur das beste.
Ich war auch noch nie durch eine meiner Zeitschriften enttäuscht. Für PC-Dinge kaufe ich mir immer die Chip. Und wenn ich einen neuen Drucker brauche, schaue ich mir dort auf der Bestenliste die 3 Besten an und kaufe einen der 3. Denn nicht das Teuerste ist das Beste und nicht das Beste muss meinen Geschmack sein.

Mein Fazit: Keys hat in den Jahren nichts an Jugendlichkeit verloren und ich lese es auch mit dreissig noch gerne, ab und zu.
 
Die sind zwar alle immer positiv geschrieben(!!!, da wird nie was schlecht gemacht), aber trotzdem ist beim Abwägen zwischen mehreren Produkten das ganze eine Hilfe!

jep!

dass immer nur lobgehudelt wird, stimmt doch gar nicht :-?

wenn ein produkt nicht "gut" ist, können die journalisten ja schlecht "dieses mist-gerät ist verdammte kacke, zum wegschmeissen noch zu schade, verdammt nochmal!" schreiben. da wird's dann halt etwas durch die blume gesagt.

ich find' die tests doch ziemlich gut um mal eine grobe übersicht zu bekommen. klar testet man dann auch noch selber. wenn im keys/keyboards aber steht, dass da und dort einige macken hausen, dann kann ich's gleich lassen mit dem testen, weil's für mich so eh nicht in frage kommt.

mfg SOS
 
"dieses mist-gerÃ?t ist verdammte kacke, zum wegschmeissen noch zu schade, verdammt nochmal!"
"dieses mist-gerÃ?t ist verdammte kacke, zum wegschmeissen noch zu schade, verdammt nochmal!"
ich denke mal, ich sage für viele nix neues, wenn ich zum ausdruck bringe, das jedes magazin käuflich ist.
s.h.:
wenn ich als hersteller bereit bin, einem magazin meiner wahl eine bestimmte summe zu bezahlen, dann schreiben die einen bericht, der mir gefällt, oder einen, den ich selber verfasst habe.
ich habe da ein biscen erfahrung, ich nenn nur mal folgendes beispiel:
ich habe mal als tester für eine sehr renomierte, amerikanische, gitarren-hersteller firma fungiert.
und wenn ich meinen auftraggebern einen bericht schickte, und der dann beinahe 1:1 in einer dieser zeitschriften abgedruckt wurde, dann denk ich nicht weiter darüber nach, in wie fern die redaktoren das produkt selber getestet haben, sondern eher, was sie vom hersteller gesagt bekommen haben, welche teile da zu drucken sind.
das gleiche ist heutzutage auch in vielen szene zeitschriften der fall.
ich will mal keine namen nennen, aber viele führende musikzeitschriften bewerten interpreten/künstler danach, was die verlage/label etc. ihnen bezahlen.

auch diese erfahrung habe ich schon mehr als einmal gemacht

also sind meiner meinung nach jedweder produktbewertungen mit ÄUSSERSTER vorsicht zu genießen.(und da untertreibe ich wohl eher noch.......

gruß, mittichec
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben