C
caleb
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 1.897
- Reaktionen
- 13
- Punkte
- 1.987
Sagen wir mal so...
XP x86 (=32-Bit) kann maximal 3GB Arbeitsspeicher ab. Drum musste ich, trotz 4x 1GB Riegeln so lange mit 3GB auskommen bis ich mir die x64-Version ersteigert hab.
XP x64 (=64-Bit) kommt mit wesentlich mehr als nur 3GB klar. Bin mir grad nicht über das Maximum im Klaren, aber ich DENKE es sind 128GB oder so, jedenfalls irgendeine Zahl die ein Normalsterblicher wohl kaum erreichen wird.
Bei Vista schaut des Alles wieder anders aus...
Vista x86 kommt, wie auch XP, nur mit maximal 3GB Arbeitsspeicher klar, liegt nicht an Vista, sondern an der 32-Bit-Architektur. Obs bei den x86-Versionen schon Unterschiede beim max. verwendbaren Speicher gibt - grad keine Ahnung.
Vista x64 kann, wie auch XP x64, mehr als 3GB RAM auslasten. ABER - dank Microsofts unverkennbarer Geldgier gibts bei den x64-Versionen irgendwelche Limitierungen, Vista Home Basic kann nur 2GB verwalten, Home Premium 4GB und Ultimate dann die gleiche max. Menge wie XP x64.
Über die eben geschriebenen Werte bin ich mir allerdings nicht sicher, die waren mehr demonstrativer Natur und weniger die absolute Wahrheit.
Dazu dürft man aber schnell im Netz was finden.
Zurück zum Thema:
Wenn du XP x64 besitzt, dann kannst du deinen USB-Stick als "echten", aber halt langsameren, Arbeitsspeicher verwenden, auch wenns jenseits 3GB geht, klar. Bei x86 is es egal was du als Arbeitsspeicher deklarierst, es kann nicht mehr als 3GB klargemacht werden. Wenn diese eBooster-Software Windows mit nem USB-Stick also "echten" eingebauten RAM vorgaukelt, dann seh ich schwarz. Wenn das Programm Windows aber sowas sagt wie "Ey Matz, deine Taschen sind voll aber hier kannst noch was hinpacken!" und eben nur einen zusätzlichen Speicherplatz bietet, dann denk ich müsste das schon klappen. Mit der Auslagerungsdatei auf der Festplatte (die ja so gesehen genau das ist) klappts ja auch.
XP x86 (=32-Bit) kann maximal 3GB Arbeitsspeicher ab. Drum musste ich, trotz 4x 1GB Riegeln so lange mit 3GB auskommen bis ich mir die x64-Version ersteigert hab.
XP x64 (=64-Bit) kommt mit wesentlich mehr als nur 3GB klar. Bin mir grad nicht über das Maximum im Klaren, aber ich DENKE es sind 128GB oder so, jedenfalls irgendeine Zahl die ein Normalsterblicher wohl kaum erreichen wird.
Bei Vista schaut des Alles wieder anders aus...
Vista x86 kommt, wie auch XP, nur mit maximal 3GB Arbeitsspeicher klar, liegt nicht an Vista, sondern an der 32-Bit-Architektur. Obs bei den x86-Versionen schon Unterschiede beim max. verwendbaren Speicher gibt - grad keine Ahnung.
Vista x64 kann, wie auch XP x64, mehr als 3GB RAM auslasten. ABER - dank Microsofts unverkennbarer Geldgier gibts bei den x64-Versionen irgendwelche Limitierungen, Vista Home Basic kann nur 2GB verwalten, Home Premium 4GB und Ultimate dann die gleiche max. Menge wie XP x64.
Über die eben geschriebenen Werte bin ich mir allerdings nicht sicher, die waren mehr demonstrativer Natur und weniger die absolute Wahrheit.
Dazu dürft man aber schnell im Netz was finden.
Zurück zum Thema:
Wenn du XP x64 besitzt, dann kannst du deinen USB-Stick als "echten", aber halt langsameren, Arbeitsspeicher verwenden, auch wenns jenseits 3GB geht, klar. Bei x86 is es egal was du als Arbeitsspeicher deklarierst, es kann nicht mehr als 3GB klargemacht werden. Wenn diese eBooster-Software Windows mit nem USB-Stick also "echten" eingebauten RAM vorgaukelt, dann seh ich schwarz. Wenn das Programm Windows aber sowas sagt wie "Ey Matz, deine Taschen sind voll aber hier kannst noch was hinpacken!" und eben nur einen zusätzlichen Speicherplatz bietet, dann denk ich müsste das schon klappen. Mit der Auslagerungsdatei auf der Festplatte (die ja so gesehen genau das ist) klappts ja auch.