Eure Zerrpedale mit Soundfiles...

Ich habe nie Pedal mit Plugin verglichen obwohl ich beides habe. Aber ich mag UAD Raw. Gut möglich dass Brainworx Black Distortion identisch ist zu UAD
 
wie oben die RAT von PA:

GIbt es schon ewig auch die von TSE:

Wenn du Amplitube hast, da gibt es auch das Prodrive, eine RAT Emu.

Und wer Two Notes Genome hat, gab es ja mal for free, da gibt es die Vermin genannte RAT.
 
Ich meine, der Nembrlni hat auch einen, wenn man da schon seine Seele verkauft hat.


Ich weiß aber auch grad ned, wie nah/fern der von Sound ist.
 
  • Danke
Reaktionen: sas
habe mal eine Aufnahme gemacht mit dem PA bx_blackdist2 + dem TSE R47 zum Vergleich. Wie die sich zur RAT verhalten, keine Ahnung, aber klingen beide bei gleichen Einstellungen ähnlich. Habe nur die Laustärke anpassen müssen.



Gitarre Fender Jazzmaster Mittelstellung = beide PUs. Ton/Vol voll auf = 10.
Erst clean über Genome. Dort habe ich in Codex ein NAM File von Tone Junkie geladen.

Ähnlich wie schon bei #133, diesmal den 65 Deluxe Reverb V2 N CLN als komplett Amp genommen, also mit Cab.

1761412202714.png


Dann 00:16 erst den bx_blackdist2 dazu geschaltet. Danach ab 00:32 ein Durchlauf mit dem TSE R47.

1761412264405.png
1761412349615.png


Dann ab 00:48 noch mal beide zusammen. Links bx_blackdist2, rechts TSE R47 per PAN.
Mitte kommt eine dritte Gitarre. Einstellungen alle wie beim TSE R47, da mir der ein Ticken besser gefällt als der von PA.
 
Zuletzt bearbeitet:
"weiter unten" ist scheinbar relativ :D
Bei mir sieht es so aus.

1761421037323.png


Man bekommst ja alle Formate, wenn man eines davon ordert. Auch ToneX.
Hast ja jetzt das Pedal und kannst du evtl. dafür probieren.

Ich hatte mir mal zum Superdeal das ToneX Everything Pack gekauft. Da ist schon einiges gutes dabei. Und ab und an kommen free Dls, die meisten habe ich zwar als ToneX, aber halt nicht im NAM Format.

Aber zur Info (Achtung?). Der nervt manchmal mit seinen doppelten Mails, aber es gibt halt immer regelmäßig was zum downloaden, was man nicht alles, meine ich, auf der Webseite findet. Von daher melde ich den Nervletter nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein bisschen kratzig aber schön räudig der Sound.
:LOL: hahaha ... nee klingt TOTAL Geil - top notch :right:

Fun Fact, höre das gerade über einen USB-Speaker ab, der aber, für seine damaligen €4,95 (Sonderangebot), ziemlich geil ist.
1761424442425.jpeg

Der steigt aber leider ab 50% Lautstärke bei deinem File aus = schaltet sich ab. Bei meinem File kann ich ohne Probleme bis auf 100% gehen. Hmm ... 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechts: Z.VEX Fuzz Factory into deluxe Reverb. Gitarre: Fender JM

Links: JDM Morning Glory (zweite Zerrstufe) into Matchless 2x12" mit Scumnico. Gitarre: Fender JM.
 
selbe Aufnahme wie oben bei #146, habe statt der SW aber den HB Rodent = RAT Clone eingesetzt.


Habe zuerst versucht die Originalspur von oben zu reampen, 00:00 - 00:16.
War das erste Mal. Da muss ich aber noch mal ran. Klingt, meine ich, nicht ganz so toll.

Besser für mich ab 00:16, noch mal eingespielt. Gitarre JM - Kabel - Rodent - Interface - Genome.
Selbe Einstellung beim Rodent, wie die SW.
Rodent.jpg

Ab 00:32 Reamp-Spur links, Einspiel-Spur rechts gepant (oder gepannt?). Mitte Gitte auch neu eingespielt mit HB Rodent.
Obwohl im Mix, der nicht so dolle ist, nimmt sich das aber nicht so viel, würde ich sagen. Da geht die SW genauso, wie auch die HW.

Ich find das HB Nagetier gut. Mal abgesehen vom Preis klingt der auch und lässt sich gut spielen.
Den TC Magus fand ich persönlich schlechter.

Vllt. sollte ich ja einen Anti-Snobby-Günstig-bis-Billig Thread für Bodentreter eröffnen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechts: Z.VEX Fuzz Factory into deluxe Reverb. Gitarre: Fender JM

Links: JDM Morning Glory (zweite Zerrstufe) into Matchless 2x12" mit Scumnico. Gitarre: Fender JM.

Ganz schicke Sounds. Hm, Jazzmaster muss ich ja eigentlich auch mal haben.

Und gibt's die Sachen eigentlich auch in Gänze zu hören?
 
hier noch eine Aufnahme über *BoTreter - Fender Hot Rod Deluxe - Two Notes Captor - Interface - nur Cab aus Genome hinten dran und fand, dass klang so ziemlich nach dem, was ich hier mit dem Speaker höre.
Der Hot Rod hat einen Fender Reissue Gold Label eingebaut, was wohl ein Eminence ist.

Cab.JPG


Zuerst clean Amp, dann Zerrer dazu, schalte zwischendrin den Flamma Clean Boost dazu und wieder aus, später regele ich die Lautstärke an der Gitarre runter, um zu zeigen, ob und wie die Zerrer clean gehen. @Sascha Franck hört das ja gerne :D
Am Ende wieder nur Amp clean. Gitarre ist hier, wie in vorherigen Bsp., die Ibanez mit HB. Wahrscheinlich wieder beide PU, bin aber nicht sicher.

*1 HB Rodent


*2 TC Magus


Hier hatte ich mal vor längerer Zeit beide aufgenommen, weiß aber gar nicht mehr, welche Spur welcher Treter ist.


Ursprünglich hatte ich ToneX genommen, aber musste zwischendrin deinstallieren, weil was seit der letzten Installation schief gelaufen ist. Habe dann den Fuse Audio Labs F-59 genommen. Schöner SW-Amp.

F-59.JPG


Heute noch eine Aufnahme gemacht, weil mir der F-59 so gefiel. Am Anfang klingt es, als wenn Hall drauf wäre. Aber nein, kein Stück Hall in der Aufnahme, dass macht der Amp alleine, der klingt so, hat aber keinen Hall.

Jazzmaster Rhythm Mittelstellung, Melodiegitte Neck-PU.
Erst clean, dann HB Rodent Einstellung wie in Bild #153.


An sich mag ich den Turbo-Mode aber lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
DI-Spur: Strat Neck SC
die Simu-Pedale und das echte Pedal jeweils mit Gain und Filter auf 12 Uhr, Volume angepasst.

DI-Spur durch Reamp Box zurück ins Interface in den Nembrini CaliReverb, Preset Cali Crystal Clean Rev
1) Clean
2) TSE R47
3) Nembrini Black
4) TC Magus Pro (Classic Mode)



2) und 4) sind sich so recht ähnlich, der R47 hat minimal mehr Gain ...
 
  • Danke
Reaktionen: sas
An sich mag ich den Turbo-Mode aber lieber.

Ich benutze beim Magus an sich auch nur den Turbo-Modus. Den Rodent von HB hatte ich übrigens auch auf dem Schirm, bin dann aber über 'nen gebrauchten Magus gestolpert. Klingen, sofern sich das per Audiobeispiel beurteilen lässt, schon recht ähnlich.
Ich hab' halt mit den HB Pedalen keine sehr guten Erfahrungen in punkto Haltbarkeit gemacht. Eins war gleich kaputt (nur die LED, aber dadurch natürlich vollkommen live-untauglich), beim anderen sind Regler und Schalter nach einer Weile sehr mäßigem Einsatzes an sich nicht mehr so, wie man das will. Leichtes Britzeln beim Rumdrehen und es fühlt sich auch nicht so geil an.

Wobei es da tatsächlich einige Firmen gibt, die sehr wenig Wert auf Qualitätskontrolle zu legen scheinen. Ich habe von der an sich ja sehr etablierten Firma MXR sowohl einen Badass Overdrive und einen 78 Distortion, bei beiden sehr ähnliche Symptome, nämlich dass die Regler schon noch alle gehen, die Resultate aber andere als am Anfang sind. Da hat sich dann vermutlich hier und da irgendein parallel verdrahtetes Bauteil verabschiedet. Bei so schlichten Geräten erwarte ich ab einer gewissen Preisklasse aber jahrelange 1a Funktionalität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand den UAFX Ruby? Diesen Bodentreter, der angeblich besser klingen soll als der echte Vox AC 30?
 
ich habe ja leider schlechte Erfahrung mit der Qualität vom Magus gemacht. Ist auch wieder umgegangen.

Mir gefällt auch die Interaktion mit dem Rodent besser. Da kommt Freude auf. Die hatte ich beim Magus nicht so richtig. Der Rodent trägt einen auch eher beim Spielen, unterstützt einen, wenn man versteht, was ich meine. Zumindest empfinde ich es so.

Die kleinen Potis sind fummelig, aber da passiert auch noch was beim Drehweg. Auch Vergleich Magus, da hatte ich beim Filter den Eindruck, dass da ab Mitte nix mehr passiert. Beim Rodent kommt da noch was, ist aber eher nicht einfach und mal eben einzustellen, durch die kleinen Potis. Live mal schnell den Sound wechseln ... 🤪 ... eher nicht.
Aber wenn erstmal alles hingedreht ist, nicht ständig ein anderer Sound abgerufen werden soll, ist auch gut.

Langzeiterfahrung, oder harter Probe-/Touralltag, habe ich damit nicht. Die Verarbeitung, auch Fußschalter, finde ich insgesamt als gut. Gekauft 06/24 und nutze den hin und wieder, nicht ständig. Bisher keine Auffälligkeiten oder gar Ausfälle.

Weiß nicht mehr wo, aber hatte mal gelesen, es wäre ein umgelabelter Tom’sline Black Teeth.
Bis auf den "Überrollbügel" und der roten statt weißen LED, sehen die identisch aus. Ach ja, die sehr helle weiße LED kann manchmal etwas anstrengend sein. Obiges Foto konnte ich angeschaltet nicht gut machen, da voll am strahlen.

Hatte zu der Zeit testweise auch den Joyo JF-21 Splinter bestellt. Auch gutes Teil, vor allem besser einzustellen, da größer. Aber im direkten Vergleich, und für die Hälfte des Geldes, reichte mir der HB Rodent und der Splinter ging wieder retour.

Habe noch aus der MiniStomp Serie den Big Fur. Der macht sich, auch neben einem EHX Op-Amp Big Muff, ziemlich gut. Machen beide gut bis ähnlichen Krach. 🔊 Mal schauen, kann da auch mal was aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben