And now for something completely different, here comes the Fahrstuhl...
Joyo Kings Of Kings
Eigentlich kein geiles Pedal. Auch dass an sich (wie beim Vorbild King Of Tone) zwei quasi identische Einheiten verbaut sind, ist für meine Zwecke unnötig. Ich benutze immer nur genau einen Sound, an dem ich idR auch nicht rumdrehe (zumindest nicht am Pedal).
Und als wäre das noch nicht schlimm genug, ich benutze den auch quasi ausschließlich in Kombination mit einem vorgeschalteten Mooer Yellow Comp (den ich wirklich ziemlich geil finde). So auch an sich im folgenden Klangbeispiel.
Als Gitarre verwendet: Schecter Nick Johnston mit Fender Noiseless (2. Generation) pseudo SC am Hals und einem aus einer Framus Diablo gefischten "Duncan Designed" Steg-HB, geht irgendwie in Richtung JB, vielleicht etwas zahmer.
Als Amp: Der Fender Super Reverb aus der HX Serie von Line 6 über eine selbst gebastelte IR. Der Amp ist sehr "brav" und auch reichlich mittig/dunkel abgestimmt, ohne Pedale davor kann das an sich nix, aber das mache ich schon länger so (früher per EQ, jetzt geht's ja einfacher), da "gute" Cleansounds oft mit Zerrern eher räudig klingen.
Im Beispiel zu hören:
1) Ansatzweise dasselbe Pattern (ist halt nicht re-ampt). Erst Halspickup nur Amp, dann mit Zerrer, dann mit Yellow Comp und Zerrer. Danach dieselbe Nummer mit dem Stegpickup. Und da das extrem eindruckslos ist...
2) Yellow Comp bleibt ab jetzt an. Ein bisschen Rumgefrunsel mit Pickupwechsel, Volume-Poti, verschiedenen Spieltechniken. Danach dürft ihr auch ausschalten, aber es gibt für etwaige Interessenten noch...
3) Habe ich auf die Schnelle zusammengestokelt, das soll einen vagen Eindruck davon liefern, in welchem Kontext ich das Dingens gerne einsetze. Hier gibt's dann über ein ruckizucki-Backing auch (streckenweise viel) Delay und Hall und mehrere Gitarren. Der Grundsound ist aber zu 100% derselbe wie am Anfang, kein Post Processing, keine Änderung der Amp-Parameter.
Hier: