Erweiterung des Equipments

  • Ersteller PeterBeeger
  • Erstellt am
Ich empfehle, dir unbedingt den Alchemy von Camel Audio

Guter Tip!

Ich gurke ja noch mit dem Cameleon5000 rum, werde aber selber noch diese Woche upgraden.
 
Wieviel bist Du denn bereit zu investieren in einen neuen Computer? Oder anders gefragt, wie hoch ist ingesamt Dein Budget?

Vielleicht hilft Dir dahingehend auch der Thread etwas weiter.

Gibt es dazu von Dir denn schon etwas?
 
Ist so ein neuer 400 Euro Lap Top denn geeignet für ressourcenfressende Synthies ala Omnisphere und co oder fährt man langfristig besser, wenn man mehr Geld in die Hand nimmt?

Wenn das Dein Hauptrechner werden soll, dann würde ich wohl auch tiefer in die Tasche greifen.
Bei mir dient das Notebook zusammen mit nem Arturia Minilab zum skizzieren und ausprobieren oder im Sommer wieder auf der Terasse zum rumalbern. Dafür hats ausreichend Dampf.

lg
 
So an die 800-1000 Euro würde ich schon ausgeben, wenn ich danach erstmal Ruhe habe und musizieren kann. Wie gesagt:

Ich bin auch nicht unbedingt auf einen Lap Top beschränkt, sondern würde mir auch einen Rechner anschaffen, wenn ich da günstiger mit fahren würde. Als Student ist ein Lap Top natürlich immer gut; insbesondere wenn man mal da, mal dort ist. Andererseits könnte dann ja die "kleinen Sachen" weiter mit meinem Lap Top machen und wenn ich richtig Sounds reinkloppe den Rechner einschalten.
 
Andererseits könnte dann ja die "kleinen Sachen" weiter mit meinem Lap Top machen und wenn ich richtig Sounds reinkloppe den Rechner einschalten.

ganz genau.

So an die 800-1000 Euro würde ich schon ausgeben, wenn ich danach erstmal Ruhe habe und musizieren kann

in dem Rahmen wirst Du auch etwas anständiges finden. Werde Dir erst einmal klar, auf welche Eigenarten Du Wert legst, wie z.B.

- viel Arbeitsspeicher (was ist viel, was reicht erst einmal, Option den RAM in den nächsten Jahren zu erweitern...)

- SilentPC (vielleicht machst Du ja wirklich in 2 Jahren Aufnahmen - dann wäre es ärgerlich, wenn die Kiste im Hintergrund laut mitsummt)

- Grafikkarte (mehrere Bildschirme oder nur einer, soll damit nur Musik gemacht werden?)

- Festplattenspeicher

- gutes Mainboard mit einer guten Grundlage in der Zukunft Erweiterungen durchführen zu können (RAM)

- leistungsstarker Prozessor, der dir auch in mehreren Jahren noch treue dienste Leisten wird (sich die Frage stellen, ob man hier etwas mehr investiert?)
 
So an die 800-1000 Euro würde ich schon ausgeben

Das ist schon etwas arg viel würd ich meinen.

Vor ca einem halben Jahr hab ich ca 500Euro für einen Videoschnittrechner ausgegeben. (Intel Board mit Onboard Grafik, Core I5, 32Gb Ram, Netzteil v. Cougar, Gehäuse v. Antec, 128GB SSD v Crucial, 500GB HD v. Samsung, LW v. Plextor)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben