Erste Gehversuche Drumrecording

  • Ersteller montybunker
  • Erstellt am
montybunker

montybunker

Registriert
28.12.04
Beiträge
2.204
Reaktionen
796
Ort
Bochum
Punkte
5.579
Hallo Gemeinde!

Unsere Band versucht gerade selber im Probenraumstudio Aufnahmen zu machen. Wir starten natürlich mit der Königsdisziplin:

Meine Bitte um [g=94]feedback[/g]:

1. Gesamtnote?
2. Pro?
3. Contra?
4. Was machen wir ohrenscheinlich falsch?
5. Was kann man ohrenscheinlich mit welchen Handgriffen verbessern?

Vielen Dank!
Der Monty

PS: Der Sound soll irgendwann mal in Richtung Rock, Stoner, Metal gehen ;-)

Und hier der Weg zum Sound:
http://www.fileuploadx.de/225569
 
vielleicht noch wichtig zu wissen:

Das Set ist bei diesem Soundbeispiel "nackt". Keine Effekte etc sondern wirklich erst einmal nur mikrofoniert!
 
Cool. Massenhafte Rückmeldungen!
 
Das grooved nicht!

Aber ich denke darum gehts erstmal nicht..


Sag mal was zu den verwendeten Mikros, Spuren etc..
Ansonsten find ich s erstmal für "nackt" ganz ok.
Das Tuning der Toms und SN klingt für mich sehr tief.
Find ich generell aber nicht verkehrt.
 
Könnte am filehoster liegen :)
Das nervt mit dem warten müssen, aber Du hast recht, ein paar Antworten sollten drin sein.
Nimm in Zukunft den hier: http://speedyshare.com der ist hier weitverbreitet.

Zum Thema:
Ich finde den Sound, dafür dass er nackt ist und es Euer erster Versuch ist, nicht schlecht. MIr ist das Panorama bei den Toms ZU breit, das würde ich etwas mehr zentrieren, aber hey, das ist ein Drumset. Mit ein bisschen Tuning sollte sich da was feines draus machen lassen. Für diese Art Hilfestellung gibt es hier aber geeignetere Kandidaten.
 
Das Panorama der Toms is tz.B. so eine Sache.
Wenn sie auf Einzelspuren liegen, kann man das leicht ändern.
Deswegen die Frage nach der Spurbelegung, damit man weiß was wie recordet ist.

Ein Roughmix sagt erstmal nicht viel, denn der kann ja schon in sich gut oder schlecht sein.

Wenn das nur 2 Mikros sind ok, dann ist alles klar.
Wenns 17 sind, schwer zu sagen welches Signal im Detail besser sein könnte..von daher gib mehr Infos.
Ist die HH einzeln? Das Ride Becken? Wieviele SN Mikros?


Eventuell ergibt sich ein ganz anderes Bild bei anderen Verhältnissen der Pegel oder Panoramas.
 
die hi-hat und bassdrum sind gut! aber die [g=149]snare[/g] gefällt mir nicht so ganz, die muss noch knackiger werden! und die toms könnten tiefer sein. so wie hier bei 1:30



gruss
tsbmusic
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also:

Die [g=149]Snare[/g] ist etwas zu pappig, da vielleicht etwas mehr Bauch rausholen durch die positionierung, das wird dir später nämlich abgehen, eventuell näher zur TOP Fell Mitte in flacherem Winkel!
Zudem fällt mir noch auf, dass das Ride einfach schrecklich klingt, vielleicht liegt das aber am Becken selbst!

Sonst schon amtlich,
probieren geht über studieren!
 
Hi ho!

Jetzt läuft der Hase doch! Sorry für den File Uploader, aber war heute MORGEN (siehe Uhrzeit ;-))

Jedes Drumset Teil hat eine eigene Spur und ein eigenes Mirko. Welche Mikros genau muss ich checken! Die [g=149]Snare[/g] ist ein SM 57, meine ich. Dazu 2x Overhead. Ob 2x [g=149]Snare[/g] TOP/BOTTOM weiß ich auch nicht mehr.

Zum Groove: Darum ging es hier tatsächlich nicht! Nach langem Soundcheck hatte unser Drummer natürlich keine Lust mehr, Dream Theatre live zu zögeln ;-)

Ich werde Euch mit Zusatzinfos versorgen und DANKE vielmals für die Rückmeldungen!

Aufgenommen wird übrigens über [g=539]Cubase[/g] und gute PreAmps so wie eine gute Soundkarte ;-)
 
Hallo,

als Bandmitglied von montybunker schalte ich mich mal in die Diskussion ein...
Viele Dank zunächst für die zahlreichen Antworten. Es geht hier primär nicht um irgendeinen Gesamtsound sondern um den Sound der einzelnen Teile; weder wurde großen Wert auf das Panorama gelegt noch auf irgendwelche Lautstärkenverhältnisse.
@MoeSurface: Das Ride was du hörst ist eine Bell...
Auch wenn ich eine subjektive Meinung ohne Technikkenntnisse viel eher schätze - hier wie gewünscht das Setup:

- Kick: Shure BD 91 über Focusrite Octopre
- Toms klein und mitte: Sennheiser e604 über Focusrite Octopre
- große Tom über ein Sennheiser e902 über Focusrite Octopre
- Hihat: Sennheiser e614 oder e914 über Focusrite Octopre
- [g=149]Snare[/g]: Sennheiser e604 oben über Focusrite Octopre sowie Shure SM57 beta von unten über SPL GoldMike (dies nur zum testen)
- Ride bzw. Bell: Shure SM 57 über SPL GoldMike (ebenfalls nicht soooo günstig, auch hier nur testweise)
- Overhead: 2 x AKG C414 über SPL GoldMike

Ob das technische Schnickschnack zur Beurteilung etwas nützt wage ich zu bezweifeln, dankbarer wären wir für "handwerkliche" Tipps! ;-)

Alle 10 Spuren gehen über ein Motu 24 IO Interface in den Rechenschieber...

Wer mag kann auch gerne alle einzelnen Spuren haben ;-)

Viele Grüße
tobi
 
Jawoll!
Das nenne ich mal Infos!
 
Also mir hilfts.


Dann bleibt euch im Prinzip nur noch, die Mikrofonpositionen zu optimieren, das Drum im Raum selbst zu verschieben oder anders zu stimmen.
Oder irgendwelche Miks zu tauschen.

Das müsst ihr aber selbst rausfinden, was am besten klingt.
Nur ihr kennt den Raum und das Drumkit.
Wenns euch so gefällt, macht es so.

Grundsätzlich handwerklich falsch war erstmal gar nichts an der Aufnahme.
Seht zu, das auf den Overheads alle Becken homogen drauf sind, das auf der Sn nicht zu viel HH ist, auf den Toms nicht zu viel Becken etc.
Nutzt die Richtcharackteristiken der Mikros, richtet sie so aus, das möglichst wenig ungewolltes Übersprechen drauf ist.

Nutzt auch die gegebenheiten des Raumes.
Stellt das Kit dahin, wo es am meisten knallt. Nicht unbedingt in eine totgedämfte Ecke z.B.

Einfach etwas probieren..
Allgemeine Tipss zum Drumrecording gibts hier auch jede Menge..sind auch eigentlich immer die gleichen..
 
Ok, wir haben tatsächlich ein Drumpodest in einer Ecke ;-)
Da wird das Verschieben nix... Aber DANKE! *grins*
 
War ja nur ne Idee... :)

Deswegen: Sowas kann keiner Wissen... :)
 
Ok, noch andere Meinungen?
 
Vielleicht noch ein paar Rückmeldungen zum Wochenende?

Leider haben wir derzeit noch kein neues Soundfile, da wir eine Probe- / Aufnahmesession mit der Stimmung des Drumsets verbracht haben :-(
 
Die [g=149]Snare[/g] und die Bassdrum klingen meiner Meinung nach ein bisschen sehr gedämpft. Bei solchen "toten" Drumsounds ist die Gefahr gross dass sich dann im "Bandsoundgewühl" das Schlagzeug nicht mehr durchsetzt.

Sound finde ich für die hohe Qualität der verwendeten Mikrofone (nicht jeder hat ein Pärchen c414 daheim) eher durchschnittlich. Der Raum ist wohl sehr stark bedämpft (Teppiche usw.)?
 
Tatsächlich haben wir den ehemals komplett mit Fliesen versehenen Raum wohl im Nachhinein zu stark abgedämpft / gedämmt... Irgendwie müssen wir jetzt damit leben ;-) Zumindest können wir so autark und gratis stets Aufnahmen machen.
Danke für die Rückmeldung und JA, das Equipment ist wirklich gut!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
17K
pieffa
pieffa
montybunker
Antworten
59
Aufrufe
4K
montybunker
montybunker
Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben