Erste Gehversuche (Death-Metal/Metalcore)

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglied 66995
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gel Mitglied 66995

Guest
Hi,

vor kurzem hatte ich die Spuren für den Song hier im Forum für Intressenten angeboten. Schon seit längeren intressiere ich mich für "Tontechnik" und hab mich jetzt mal ran gemacht den Songs selbst zu mischen.
Ich habe mich in einiges eingelesen und viel probiert. Leider bin ich jetzt an einem Punkt angelangt an dem ich nur noch verschlimmbessere - alles was ich mache macht den Sound zwar anders, aber nicht unbedingt besser.

Hier mal der Link zum Song:
http://dl.dropbox.com/u/13231194/Homesick_GitReAmp_rev2.wav

Was mich persönlich stört ist, dass vorallem den Gitarren noch Druck fehlt. Ich habe das Signal gereampt und es hört sich schon 100 mal besser an, als die Orginal verzerrten Spuren aus der Combo - leider immer noch nicht gut in meinen Ohren.

Bin für jede Hilfe dankbar
Und nicht vergessen: Ist der aller erste Song, den ich Mixe und Mastere ;)
 
Hm, irgendwie passt da gar nix zusammen, so leid's mir tut.
Wie hast du die Gitarren denn ge-reamped?

Ich zieh mir grad die Einzelspuren aus dem anderen Thread, dann schau ich mal rein, vielleicht kann ich dann hilfreicher sein.
 
Die Gitarren klingen eben nicht "fett", sind zu dumpf und zu weit "hinten".
Die Stimme kommt kaum raus, die Kick sticht regelrecht ins Ohr, und ... ich glaub den Bass hab ich vorher auch nicht ordentlich gehört.


Nimm dir mal diese Reihenfolge beim Mischen vor:
Stimme -> Drums -> Bass -> Gitarren


Drums, Bass und Gitarren können so oft das Gleiche spielen wie sie wollen ... der Text ändert sich von Strophe zu Strophe, und auch dazwischen mal, der Gesang ist also das, was das Ohr als erstes "auseinandernimmt".

Bei dieser modernen Art des Metal sind gleich nach dem Gesang die Drums entscheidend, die geben den Rhythmus an, die Geschwindigkeit und gerne mal das Wechselspiel zwischen Hektik und Entspannung, die sollten also als nächstes rangenommen werden.
Kick und Snare sind wohl am wichtigsten, die Toms macht man bei dieser Musikrichtung meistens recht "scharf" und "spitz", die ploppen eher hoch als dass sie wirklich bauchig und dumpf ausklingen und den restlichen Mix zu-müllen.

Das Blech darf ruhig etwas beschnitten und leiser gedreht werden, damit es die Präsenz der Stimme und die Klarheit der Gitarren nicht unterdrückt. An entscheidenden Stellen kann man sich ja dann die Mühe machen, die Becken schnell mal lauter zu automatisieren, wenn die Lautstärke nicht sowieso vom Compressor/Limiter im Master richtig laut-gesaugt wird.

Wenn der Rhythmus und der Gesang passen, dann kann man anfangen den Bass dazwischen zu klemmen, nämlich so dass der Bassanteil sich nicht mit Kick+Toms überlagert und dass das Geklicke und Gescheppere von Pick/Saiten/Greifen die Stimme und das Blech vom Drumkit nicht in den Hintergrund stellt.

So sollte es alleine schon ordentlich grooven. Dazu kann man dann die Gitarren mischen, auch wieder nach dem gleichen Prinzip wie beim Bass: nichts stark überlagern lassen.

Wenn der Bass richtig aufgenommen, effektiert und gemischt ist, dann kann man die Gitarren sogar sehr, sehr hoch Low-cutten, damit die untenrum nichts vollmüllen und Bass/Drums nicht die Energie klauen. Die Energie der Gitarren kommt dann aus dem Zusammenspiel von Gitarren und Bass.


Ganz wichtig: wenn du schon weißt wie es klingen soll (du hattest glaub ich Neaera verlinkt, geile Band, hab ein Foto mit Sänger Benny zusammen *famebitch-hust*) dann hör dir parallel zu deinem Mix unbedingt immer wieder Referenzen (eben wie z.B. Neaera) an.

Noch wichtiger: versuche nicht, den Song exakt wie die Referenz klingen zu lassen. Das klappt so gut wie nie, und bereitet eigentlich nur Kopfschmerzen. Aber wenn deine Gitarren nicht klingen, dann vergleich sie mit der Referenz, dabei solltest du dann merken was ihnen fehlt.


Nach einem anderen Prinzip mach ich's auch nicht, und inzwischen kommt schon was ganz brauchbares dabei raus. ;)
 
Boar, ich bin so ein Depp!

Ich hatte dir ja bei deinem letzten Beitrag einen Beispielmix gemacht und ihr habt die abweichende Geschwindigkeit bemängelt...KEIN WUNDER! Die files sind ja auch in 48kHz und ich habe sie in 44.100Hz verwurstet...ist ja klar dass euch die das zu langsam vorkommt ;-)

Das sollte nur ein kurzer Nachtrag sein, sorry für die Verwirrung ;-)
 
Habs mir grade auch mal angehört und finde es -gerade für den ersten Mixversuch- eigentlich gar nicht so schlecht. Hab gerade von Anfängern in diesem Genre schon einige schlimmere "Verbrechen" gehört.
 
@cokehold: Erstmal danke für die ausführliche Antwort! Also steht echt vieles drin, was ich so noch nicht bedacht hatte.
Was mir jetzt noch Probleme bereitet ist zB., wie mache ich es, dass die Gitarren nicht mehr so dumpf klingen? Ich habe bei den Gits bei 3,6kHz relativ viel weggenommen im EQ, weil dort ein widerliches Krächzen lag, was in den Ohren weh tut. Wie gesagt ich bin da auf einem Stand, dass ich an Reglern rumdrehe, aber nichts besser oder schlechter wird nur anders. Ich bräuchte so einen kleinen Anstoß wie "Mehr Verzerrung" oder "Paar mehr Höhen".
Genau so geht es mir mit dem Gesang - ich kann den Sound verändern, aber eine Verbesserung wird es leider nicht. Auch da wären ich um Tips dankbar :)

@Illusion: Sowas in der Art hab ich mir schon gedacht :)

@Moiterei: Ich nehm das jetzt mal als Lob auf - also Danke :)!
 
Hi,

für erste Gehversuche finde ich es schon recht gut.

Ich mutmasse du hast eine schlechte Abhörsituation, oder versäumst ständiges Gegenhören professioneller Produktionen.

Es fällt auf das die Höhen rundherum fehlen, also obenrum ist nur sehr wenig.

Der Gitarrensound ist zu mulmig, aber die Substanz ist gar nicht so übel, erinnert mich hier und da an alte Slayer.

Weitermachen!

Gruss Holgi
 
@holgi: Ja die Abhörsituation ist jetzt nicht so prall.
Problem ist wie beschrieben, dass ich bei 3,6kHz bei den Gitarren viel rausgedreht habe, weil da ein widerliches Kreischen ist.

Wie sollte ich die Gitarren sonst ändern? Nur mehr Höhen oder auch mehr Drive/Gain? Oder etwas ganz anders machen?
 
Also wie empfohlen hab ich mal ein bisschen am MIx gedreht und mich mal von Vocals über Drums zum Bass vorgearbeitet.
Das Blech hab ich leiser gemacht und stärker kompirmiert.
Toms "ploppen" mMn mehr hervor.
Kick etwas mehr Subbass, dass sie die tiefen Frequenzen besser ausfüllt.

Bass bisschen Distortion rein und lauter gemacht und mehr komprimiert.

Vocals gedoppelt, den Hall etwas verändert, Distortion reingedreht und lauter gemacht. Sind jetzt mMn weiter vorne im MIx

Hier mal der Link für alles ohne Gitarren:
http://dl.dropbox.com/u/13231194/Homesick_GitReAmp_rev3_ohneGit.wav

Was kann/sollte ich daran noch ändern?
 
Deine dritte Version ist anders geworden, jedoch nicht besser :-)

Für mich stimmt da was von Anfang an nicht, alles klingt vom Ursprung her sehr "proberaum-mässig".

Das soll jetzt keine abwertende Aussage sein, lediglich eine Feststellung. Mit diesem Material kannst du dich wohl nur im Kreise bewegen, hier und da kann es mit ner Menge Input "etwas besser" werden, wird schlussendlich aber keinen "Erfolg" haben.

Zu Beginn ist es OK so, man werkelt und werkelt und ohne das man es bemerkt wird man besser. :-)

Mein Tip: Drums in nem DrumVSTI einklicken, Bass direkt ins Pult/Interface, Gitarren über ne Simulation einspielen (jawoll, steh ick druff :-)) und Gesang erst dann wenn das Fundament "klingt".
 
da fehlt noch einiges... drms meiner meinung nach zu mono... gitarren zu klein (und klingen "billig")... aber ich glaube ganz ehrlich, dass das auch daran liegt, dass sie nicht fettes spielen..... snare viel zu weit hinten... kick "watscht" zu wenig.... die stimme stöhrt mich am wenigsten... außerdem habe ich ständig das gefühl, dass streckenweise panormastellungen von kick und bass nicht stimmen... aber vielleicht bin ich heute auch noch nicht ganz hörfit...
 
Erstmal danke euch beiden für das Feedback :)!

@holgi:
Ja das mit dem Proberaummäßig ist klar und geb dir auch vollkommen recht.
Was mich dann aber wurmt ist, dass eine älter Demo von uns, die mit noch schlechtern Mitteln aufgenommen wurde und die wir haben mixen lassen viel viel besser klingt. Klar liegt es auch an meinen nicht Vorhandenen Fähigkeiten. Aber denkst du wirklich, dass sich da nicht noch etwas mehr rausholen lässt?

Deinen Tip haben wir schon zu 90% befolgt. Das Drumset ist getriggert und über Superior Drummer in Ton umgesetzt - außer die Becken und die Hat. Bass haben wir über eine Audio-Interface eingegespielt und Gitarren über eine GT-10 (gleichzeitig clean und verzerrter Kanal)

@schluki:
Meinst du, dass ich die Drums mehr Panen soll oder ihnen allg mehr Raum geben zB mit Plugins?
Was genau fehlt an den Gitarren? Ich finde sie auch nicht gut, aber der SOund wird immer nur anders und nicht unbedingt besser.
Der Kick hab ich absichtlich etwas weniger Kick gegeben, weil das hier im Thread vorgeschlagen wurde - gefällt mir aber so auch nicht besonders gut.
Kick und Bass sind beider genau in der Mitte - habe bei beiden nichts gepannt.
 
mir kommen die becken so (panopramatechnisch) mittig vor... würde mehr panen. der "scheiß" ist, dass gerade in so einer musikrichtung alles unglaublich fett klingen muss... also nochmjal ran an die regler... schau mal wie fett du den mix zusammenbekommst.... bin gespannt auf den nächsten link ;)

beste grüße
lukas
 

Zurück
Oben