erledigt

Der wesentliche Nachteil dürfte dann sein, dass Du deine Synths nicht ohne Computer auf die Boxen bringst.

Früher hatte ich es auch wie Du "Situation jetzt:".
Jetzt verwend ich den Mischer meiner Soundkarte.

Wäre interessant wie viel Geld man sich im Jahr durch das NICHT einschalten eines Mischers spart.
Würde aber nicht auf die Vorzüge des Mischers ("Situation jetzt:") verzichten wollen (schnell mal Rechner neustarten und dabei weiter klimpern; "Alles immer schön greifbar"; einfach den Bass anheben)...

LG
 
Um das Mischpult kommst du ja auch gar nicht herum, da du ja externe Hardwarsynths einsetzt und nicht genug Eingänge am AI hättest.
Genau darum geht es dir ja überwiegend, du willst die Dinger in deine DAW bekommen, bzw. recorden.
Das Gute ist, dass wenn du die mal nicht nutzt, brauchst du auch das Mischpult nicht und auf dessen FX kannst du sicher verzichten.
Insofern finde ich deine "neue Variante" schon optimaler. In Cubase sollte das alles wie bisher funzen.
Wie machst du es bisher, nimmst du dann alle externen Klangerzeuger nach und nach auf, oder "in einem Rutsch"? Geht ja eigentlich nicht und ging auch bisher nicht, da dir ja die AI Eingänge fehlen...insgesamt ein kleiner (zeitlicher) Nachteil.
 
Vielleicht ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen geschossen..aber wie wäre es denn mit einer Patchbay? Dann könntest du beide Konfigurationen mit ein bisschen (leicht zugänglichen) umstöpseln realisieren. Naja, ok, bräuchtest dann noch ein paar Kabel doppelt, aber so teuer wird das in deinem Fall nicht werden.
 
Im Jahr vielleicht ja, davon ausgehend, dass das Teil 365 Tage jeden Tag 8 h an ist. Und 40 Watt wird das Teil auch nicht immer ziehen.
 
Ich würd mir bei der Leistung überhaupt keinen Kopp machen. Die 40 Watt sind max. Leistungsaufnahme, d.h. Du müsstest auf alle Kanäle Audiosignäle legen und auch die Effektkette müsste voll mitspielen.

Ich würde eher mal mit 20 Watt und 3 Betriebsstunden pro Tag rechnen. Dann kommst Du bei 365 Tagen und 25 Cent/kWh auf ca. 5 Euro pro Jahr. Außerdem kannst Du dir im Baumarkt ein Leistungsmessgerät besorgen, da zwischen Steckdose und den angeschlossenen Verbrauchern die Leistungsaufnahme misst. Wahrscheinlich wird dein PC ein vielfaches verbrennen.
 
Mit dem Leistungsmessgerät ist ne gute Idee, falls die Frage auf eine gerade erhaltene happige Stromrechnung beruhen sollte ;)
Hab auch mal dank ner höheren Rechnung gedacht, dass mein Equipment mein Geld frisst, aber war nicht so.
Ich hatte so ne doofe Stehlampe und in dem Teil waren doch tatsächlich 200-400 Watt Lampen...
Gut, außerdem war auch noch mein damaliger alter Kühlschrank Schuld.
Hab gerade Rechnung erhalten, bekomme 90€ zurück und hab in der Wohnung nen monatl. Abschlag von 60€ gezahlt...passt.
(2 Rechner, Laptop, Masterkeyboard, Audiointerface, 3 Monitore, Boxen...das übliche und oft an^^)
 
Welcher Soundgewinn?

Ich gehe davon aus das ST-Out und Sub-Gruppe-Out eigentlich das Selbe sind, also dadurch keine Änderung.

Der einzige Unterschied ist dann, dass der Computer-Out nicht am Mischpult liegt und dadurch vom Computer-Out nichts auf die Anderen Kanäle übersprechen kann. Es können nur mehr die Synths am Mischpult übersprechen.

Also ganz i-tüpfchien-reiterisch könnte man behaupten das Beste wäre, in Deinen Fall, von Mischpult in den Rechner (und dabei immer nur den Kanal von den Synth den man aufnähmen will eingeschaltet lassen) und vom Rechner auf die Box. Oder noch Besser: Direkt vom Synth ins Interface und wenn man einen anderen Synth aufnehmen will, umstecken :D

Aber wenn das Mischpult in Ordnung ist, sollte Übersprechen, bei den Subgruppen/ST-Out, kein Thema sein...
 
aber hab ich denn mit dem Soundgewinn recht?
Kommt drauf an. :)
Ein analoges Mischpult ist halt immer irgendwo ein Eingriff in den Sound.
Das kann sich unter bestimmten Umständen auch negativ auf den Sound auswirken, sei es weil es ein schlechtes Produkt ist oder aber weil es schlicht und ergreifend defekt ist.
Und solche analogen Geräte wollen auch genutzt,gewartet werden, sonst stehen die sich auch kaputt.
Ich hatte bis vor 1 Jahr noch ein ähnliches Setup wie von dir beschrieben.
Hatte ein 16 Kanal Yamaha-Mischpult wo 1 PC,Hardware-Synths und Sampler und zwei Mikros dranhingen.
Irgendwann fing das Ding an rumzuspinnen. Hat das Routing nicht mehr richtig getrennt.
Die Pan-Verhältnisse haben teils lautstärkemässig nicht mehr gestimmt etc.
Knarzen und knistern der Regler, weil die Potis nur selten bewegt habe usw.
Vorher lief es jahrelang recht problemlos.
Zu einer Selbstreparatur hatte ich keinen Bock, weil ich weiß was das für ein Aufwand ist. Mit ein bischen Kontaktspray ist es da nicht getan und macht es nach gewisser Zeit eh noch schlechter als besser.
In die Werkstatt brngen, machte auch keinen Sinn, wirtschaftlich gesehen. Beim Auto wäre das wohl ein Totalschaden. :)
Mittlerweile mache ich alles per ADAT. Meine Hauptabhöre hängt digital direkt an meiner RME-Karte.
Ich regele alles über den internen Mischer der RME bzw. über Cubase..
Zum Monitoring bei Aufnahmen nutze ich ein kleines Behringer, welches nicht rauscht und selbst wenn, wäre es zu verkraften für die Aufnahmesessions.

Also wenn es wirklich vom Sound her extrem schlechter wird, dann würde ich darüber nachdenken, die Abhöre da rauszunehmen. Ist es eher gering würde bei mir eher der Vorteil der Fexibilität überwiegen und das Setup so belassen.
Kommt halt auch drauf an, wie oft Du die Hardware-Synths wirklich nutzt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben