equipment zum trompete aufnehmen

  • Ersteller sabefix
  • Erstellt am
S

sabefix

Registriert
14.07.07
Beiträge
152
Reaktionen
5
Punkte
235
Hallo zusammen,
ich würde gerne mit meinem MacBook meine Trompete aufnehmen (vorwiegend Jazz/Funk und so, wird also auch höher und lauter). Dazu brauch ich aber noch ein [g=116]Mikrofon[/g] und ein Audio-Interface.
Was haltet ihr von der Kombi:

Rode NT3
+
Mindprint Trio S/PDIF ?

Gibt es in der ähnlichen Preisklasse noch bessere Alternativen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten / Vorschläge!

VG Christoph
 
Hey,
an Mikros habe ich biß jetzt selber nur gutes von der Firma SD Electronics gehört. die waren die Ersten, die speziell für Blasinstrumente entwickelt haben. Werde mir für mein Sax auch so eins zulegen, wenn ich mehr kohle habe. Also sind dann zwar ansteck Mikros, aber hast trotzdem keine Geräusche die übertragen werden und mein bekannter Trompeter hat auch eins von Sd. Super Sound! Habe ich schon gehört.
 
ja, hab ich auch schon gehört, dass die gut sein sollen, doch leider sind die preislich etwas über meinen budget...
aber danke für den hinweis
 
Der Blue Ball ist mit 162 db SPL ein Geheimtipp fürs Blech und kostet auch nur noch die Hälfte.
 
Wenn du nur zuhause und nicht Live aufnehmen willst würde ich ein Großmembran Kondensator empfehlen. Ich habe zwar auch ein SD Systems LCM 85, benutze im Studio für Trompete und Sax aber viel lieber ein MXL990.

Gruß SirShagalot
 
Danke schon mal für die Antworten!

Hätte ich vielleicht noch sagen sollen: Ja, ich will nur zuhause aufnehmen.

Wie sieht das denn bei dem Blue Ball klanglich aus? Ist das in Ordnung? Ich hätte am liebsten eine möglichst naturgetreue Aufnahme...

@ SirShagalot: Hast du beim MXL990 Probleme bei der Aufnahme wegen des Grenzschalldrucks? Mir wurde im Musikfachhandel mal gesagt, dass 130 db nicht ausreichend seien...

Gruß Christoph
 
Ja das hängt ja nun von der Distanz und deinem Geschmack ab.

Direkt vor dem Schallbecher ist es zu laut, da kannst du Großmembran und viele andere Kondensaoren vergessen. Am Becher direkt nimmt man aber auch nur live ab, daher die Frage.

Im Studio geh ich immer mindestens einen Meter weg von der Töte, da fägnt so ne Hupe auch überhaupt erst an zu klingen. Ist aber halt wie alles Geschmacksache, und je weiter man weg geht, desto wichtiger wird der Raum in dem man spielt.

Gruß SirShagalot
 
Um noch ein anderes mikro in den ring zu werfen:
Hat jemand Erfahrungen mit dem AT 2020 und Trompetenaufnahmen sammeln könnnen?
Das AT 2020 soll ja laut Produktbewertung auch gut sein, verträgt jedoch 144 db.

VG Christoph
 
Hallo nochmal,
hat jemand schon Erfahrungen mit dem Mindprint Trio S/PDIF gemacht?
Ist es eigentlich besser über S/PDIF oder über USB in den Rechner zu gehen?
Danke schon mal!
VG Christoph
 
Hi!

Ich denke schon, dass Du mit Deiner zuerst vorgeschlagenen Kombi sehr gute Ergebnisse erzielen wirst. Wenn es anfangen sollte zu zerren gehtst Du halt ein bisschen zurück. :) Und versuch erstmal so eine LAutstärke hinzubekommen... das könnte schon schwer werden.

Gruss,

Mike
 
Hi!

Also ich hab mit dem SM57 gute Ergebnisse bekommen. :)

greez
 

Ähnliche Themen

Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
13K
Schludi
Schludi
L
Antworten
22
Aufrufe
3K
Laperinni
L
k1mensch
Antworten
2
Aufrufe
818
holgi
holgi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben