Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Busauflösung in der DAW und Fileformat bei exportieren Dateien und deren Bitbreite?
Meine Audio-Hardware kann nur 24-bit Festkomma, ich denke bei Dir ist es genau so
Busauflösung in der DAW und Fileformat bei exportieren Dateien und deren Bitbreite?
Nein. Meiner Meinung nach geht's darum, das ein Audio-Signalstrom auch schon beim Abspielen clippt wenn es der Master anzeigt (und das hörbar ist) und dazu eben nicht erst ein Rendern des Signals nötig ist, da wie versucht von mir darzustellen der Sequenzer sicherlich intern mit 32-bit-fp arbeitet hinter dem Master-Fader aber Schluss damit ist - unabhängig davon ob an diesem Punkt eine Datei errechnet wird oder der Datenstrom weiter über das Bus-System zur Audio-Hardware geleitet wird..
Cubase arbeitet intern bekanntermassen mit wunderbaren 32Bit Fließkomma.
Man zieht die Audiokanäle sehr weit hoch, einige der Kanalzüge zeigen weit über Null an.
@ Tonminister:
Cubase arbeitet intern bekanntermassen mit wunderbaren 32Bit Fließkomma.
Man zieht die Audiokanäle sehr weit hoch, einige der Kanalzüge zeigen weit über Null an.
Das ist eine Arbeitsweise die ich nicht nachvollziehen kann und die Du dir am besten erst gar nicht angewöhnen solltest.
:
)
das war eh nur ein Bespiel - denn ich persönlich steuere immer sinngemäss, also schon möglichst hoch, aber in korrektem digitalen nichtclippendem Pegel aus. Eigentlich wurde alles schon gesagt aber um dem Gerücht vorzubeugen, Cubase hätte eine schlechte Audioqualität möchte ich mich dennoch äußern...
Hallo liebe recording-Gemeinde,
mein Problem ist, dass die Klangqualität im Projekt super ist, und wenn ich es exportiere ist es teilweise furchtbar. Oftmals zu Bass-Lastig, keine Höhen mehr....insgesamt kein klarer Klang
allerdings lässt sich das Problem nicht beheben, auch wenn ich als Wave oder WMA in höchster Qualität und Samplerate ausgebe....
eigentlich müsste ich doch bei den höchsten Ausgabe-Einstellungen ein ähnlcihen Klang haben wie im Projekt selbst....
Echtzeit und Berechnung machen auch keinen Unterschied
woran kann das liegen?
(Verwende Soundkarte Komplete Audio 6 von NI, allerdings mit dem Asio4alltreiber, da dieser bessere Latenzwerte zulässt)
Danke im Vorraus für die Antworten
Das Posting ist so geil skurril, dass ich darauf kurz eingehen muss.Eine DAW "klingt" ansich ja nicht.
Denn eine DAW soll ja nicht färben - also das Signal vefälschen!
Cubase gehört aber in der Tat zu den mit am best "klingendsten" (also neutralsten) DAWs.
Das ist absolut wahr, auch oder gerade im Vergleich mit anderen Sequenzern.

Aber du hast natürlich Recht: Eine DAW klingt ansich nicht.



Du hast also einen Mixdown erstellt und anschliessend den Stereo-Mixdown 49x importiert und wieder gerendert? Und Du hast keinerlei Veränderung durchgeführt?
Leute, bitte... das ist doch ein bekanntes Problem. Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber eigentlich sollte die Sache behoben sein, wenn TE nicht mit Asio4all, sondern mit dem Boardeigenen DirectXFullDuplex Treiber exportiert oder??