Emotionales absolutes Tief

  • Ersteller tomsound
  • Erstellt am
Vielleicht schreit auch das Unterbewußtsein nach was anderem:) Inspiration findet man oft da, wo man es nicht erwartet. Man könnte Stunden am Klavier nach einer Melodie suchen, die vielleicht nicht kommt, oder man geht im Wald spazieren und hat sie dann auf dem Lippen.

Letztendlich muss das jeder für sich heraus finden. Solange man sich bei einer Sache gut fühlt, ist das der richtige Weg.
 
@ChrisSpeed
Dass es der Wellnessfaktor ist, an dem man den "richtigen Weg" erkennt, ist genau das, worin dir alle Künstler widersprechen werden - siehe z.B. auch diese Gesprächsrunde aus BobFleurs Posting.
Selbst wenn man jeden Tag Musik macht, sagen wir 8 Stunden, bleibt der Großteil des Tages, in dem man keine Musik macht und in dem der Hinterkopf frisch getriggert mit konkretem Material frei assoziieren und es weiterdenken kann. Das ist das verlässlichste Rezept, um Flow und Momentum zu entwickeln.

Zur Psychologie von Inspiration und kreativem / künstlerischem Schaffen siehe auch Standardwerke wie Steven Pressfields "The War of Art" (in ironischer Abwandlung des altchinesischen Klassikers "The Art of War").
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hyp , @ChrisSpeed et al.:

Ich denke, hier geht es um 2 verschiedene Paar Schuhe:
Um den Kopf frei zu bekommen und wieder eine gewisse Frische zu erlangen, oder um eine Blockade zu lösen sind "Ablenkungen" sicher richtig.
Um aber wieder seine Kreativität wiederzuentdecken muss man sich sicherlich kontinuierlich mit dem Thema beschäftigen und von verschiedenen Seiten herangehen ...
 
Ich denke, hier geht es um 2 verschiedene Paar Schuhe.
Ich glaube nicht. Ablenkung vom kreativen Prozess bringt das Leben sowieso in Hülle und Fülle. Wo immer man hört, wie große Werke geschaffen wurden, ging es darum, das lauernde Übermaß an Ablenkung abzublocken. Man kennt das Rezept von denen, die es sich leisten können, sich wochenlang ohne Kontakt zur Außenwelt in ein Hotelzimmer einzuschließen... Das Rezept, mal ein paar Wochen "nichts" zu machen, findet man viel häufiger erst am Ende eines langen Schaffensprozesses - nachdem ein Album, ein Buch oder was auch immer fertig geworden ist.
 
In meinen Augen auch irgendwie ein "Luxusproblem".
Wenns zuviel wird, ists auch nicht mehr förderlich.
Wenn mich die Muse nicht küssen mag, hilft bei mir nur warten.
Die Liebe zur Musik und des Erschaffens epochaler Werke kehrt irgendwann von alleine zurück.
Bei mir ist das jedenfalls so.
Mit der "Brechstange" würde ich meine letzte Kreativität auch noch töten.
Es ist wie es ist und das muss man manchmal einfach akzeptieren.
Nimms nicht so schwer. Gönne dir eine Auszeit.
Um dann gewaltiger als je zuvor wieder einzusteigen.
Wünsche alles Gute.
 
Das mit dem Pausieren scheint mir die schwächste Lösung zu sein - als Versuch, schwierige Phasen nicht als Teil des Prozesses zu verstehen und ihnen auszuweichen.
In der Youtube-Gesprächsrunde, die BobFleur da gepostet hat, hört man es ja einhellig: Der Inspiration auf die Sprünge helfen, indem man trotz des Mangels an Inspiration beständig rangeht. Disziplin als eine der wichtigsten Aspekte des Schaffens. Leidenschaft und Durchhaltevermögen. Meditation, um Umgang mit Durststrecken zu üben. Dem Kopf beständig Material zur Beschäftigung, zum Weiterdenken zu geben - das ist es, wodurch am ehesten Momentum entsteht.
Der erste Kommentar unter dem Video fasst es zusammen: "Feelings of inspiration do not cause creation. In fact, the opposite is true. Creation causes feelings of inspiration."
Oder: "Die Inspiration existiert, aber sie muss dich bei der Arbeit finden." (Picasso)

Das Credo muss auch nicht sein, dass man sich komplett von der Musik abschottet. Das Problem ist, dass man Kreativität nicht zwingend durch harte Arbeit provozieren kann, da wird das Zitat von Picasso glaube ich etwas missverstanden. Das kann sicher passieren, muss es aber nicht, das ist ja gerade die Misere beim künstlerischen Schaffen. Kreativität entsteht halt (mehr oder minder flüchtig) wie ne Idee im Kopf. Und sich dann tiefgehend mit anderer Materie zu beschäftigen, wo man eben dann Ideen sammeln kann, beispielsweise als Maler zu Reisen und Eindrücke zu sammeln (oder sich mit der Politik zu beschäftigen), als Elektro-Musiker ne Gitarre in die Hand zu nehmen, Sport zu machen, und so weiter und so fort, das ist wohl unverzichtbar und solche Phasen hat wohl jeder -auch jeder große- Künstler durchgemacht. Warum nun große Künstler "groß" und ander eher "klein" sind, das kann daher folglich auch andere Gründe haben. Hier mal noch ein schönes Zitat von Picasso (von Wikipedia):
„Was, glauben Sie denn, ist ein Künstler? Ein Schwachsinniger, der nur Augen hat, wenn er Maler ist, nur Ohren, wenn er Musiker ist, gar nur eine Lyra für alle Lagen des Herzens, wenn er Dichter ist, oder gar Muskeln, wenn er Boxer ist? Ganz im Gegenteil! Er ist gleichzeitig ein politisches Wesen, das ständig im Bewußtsein der zerstörerischen, brennenden oder beglückenden Weltereignisse lebt und sich ganz und gar nach ihrem Bilde formt. […] Nein, die Malerei ist nicht erfunden, um Wohnungen auszuschmücken! Sie ist eine Waffe zum Angriff und zur Verteidigung gegen den Feind.“
 
Mit der "Brechstange" würde ich meine letzte Kreativität auch noch töten.
Statt "Brechstange" könnte man auch sagen, "sich liebevoll dem Schaffen auch dann zuwenden und es pflegen, wenn es gerade nicht die gewünschten Ergebnisse bringt". Also mehr prozess- als ergebnisorientiert rangehen, um gerade dadurch zu Ergebnissen zu kommen.
Es ist auch die Frage, wie sehr die jeweilige Leute, die hier antworten, überhaupt den Prozess kennen, sich wochen- und monatelang jeden Tag lange konzentriert an ihre Musik zu setzen, oder ob solche Prozesse nur als ständig unterbrochene Phasen gekannt werden und die Ratschläge auf dieser Basis erfolgen.

Hier ein Video mit Zusammenfassung eines der Bücher von Steven Pressfield, "Turning Pro" (was nichts damit zu tun hat, ob es um's Geldverdienen geht, wie man da erfährt)... Es geht los mit dem romantischen, illusionären Statement, dass aus dem "wahren" Künstler unweigerlich die Muse in Form von Werken herausquillt und er sonst gar nicht erst loslegen sollte. Und dann, wie die tatsächliche Wirklichkeit und Herangehensweise der meisten Künstler ist:



Und eine Zusammenfassung von "The War of Art" (PDF-File, wird runtergeladen wenn man da klickt):
https://slideblast.com/download/the-war-of-art_599230341723ddd79a9ce4c3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch die Frage, wie sehr die jeweilige Leute, die hier antworten, überhaupt den Prozess kennen, sich wochen- und monatelang jeden Tag lange konzentriert an ihre Musik zu setzen, oder ob solche Prozesse nur als ständig unterbrochene Phasen gekannt werden und die Ratschläge auf dieser Basis erfolgen.
Der TE hat aber wohl eben Probleme solche längeren Projekte zu starten und durchzuziehen.
 
Der TE hat aber wohl eben Probleme solche längeren Projekte zu starten und durchzuziehen.
Ja. Womöglich ist alles dazu gesagt worden, was man konkret tun könnte, wenn man nicht pausieren will:
Meditieren (cool bleiben), dranbleiben, kollaborieren, sich handwerklich weiterbilden.
 
Disziplin als eine der wichtigsten Aspekte des Schaffens. Leidenschaft und Durchhaltevermögen. Meditation, um Umgang mit Durststrecken zu üben. Dem Kopf beständig Material zur Beschäftigung, zum Weiterdenken zu geben - das ist es, wodurch am ehesten Momentum entsteht.
Sorry, das ist Kokolores. Jeder Psychologe haut sich dabei die Hand an den Schädel. Gold kann man mit Disziplin suchen, Ballett kann man mit Disziplin tanzen, Gitarre kann man mit Disziplin üben, aber Inspiration ist keine Frage der Übung, Inspiration ist, was es ist, eine Gabe, die einen eben nicht immer anfliegt. Wer diszipliniert übt kommt weiter in der Technik und wenn man wirklich Spass am Instrument hat, hört man auch Melodien, die einen inspirieren. Wer aber keinen Bock aufs Üben hat, weil die Inspiration dazu fehlt, dann kann man nichts erzwingen. Und eine "einhellige" Meinung ist einen Scheiss wert, Mainstream-Meinungen können mich mal kreuzweise, wenn sie mir begegnen.
 
Der TE hat aber wohl eben Probleme solche längeren Projekte zu starten und durchzuziehen.
Steht jetzt wo genau? Er startet und versucht, ältere Themen zu bearbeiten, da ist nicht gegen einzuwenden. Wie man selber dazu steht, ist nicht entscheidend. Manche Kunst braucht Jahrzehnte, bis sie fertig ist. Es ist so gesehen sogar ein Zeichen von Durchhaltevermögen, sich immer mal wieder an alte Sachen zu setzen und die Lust daran zu arbeiten immer wieder zu entdecken.
 
Und eine "einhellige" Meinung ist einen Scheiss wert, Mainstream-Meinungen können mich mal kreuzweise, wenn sie mir begegnen.
Die Mainstream-Meinung ist ja gerade, dass Inspiration und Muse von der täglichen Praxis, vom "sturen Machen" eher abgekoppelt ist. Die mittlerweile umfassend belegte Realität, die man ständig von Künstlern entdeckt und bestätigt findet, sieht nun mal gegenteilig aus. Nämlich dass man dem Hinterkopf möglichst stur regelmäßig (täglich) was frisches Eigenes zum Bearbeiten gibt als beste Voraussetzung, dass es zu Flow und Momentum kommt. Siehe auch die genannten Quellen...
 
Der TE hat aber wohl eben Probleme solche längeren Projekte zu starten und durchzuziehen.
Steht jetzt wo genau? Er startet und versucht, ältere Themen zu bearbeiten, da ist nicht gegen einzuwenden. Wie man selber dazu steht, ist nicht entscheidend. Manche Kunst braucht Jahrzehnte, bis sie fertig ist. Es ist so gesehen sogar ein Zeichen von Durchhaltevermögen, sich immer mal wieder an alte Sachen zu setzen und die Lust daran zu arbeiten immer wieder zu entdecken.
Die Frage, die ich mir in dem Moment immer versuche zu stellen, ist, ob das alte Projekt NUR aus Durchhaltevermögen/Pflichtbewusstsein immer wieder angegangen wird ODER ob man in dem Projekt auch Qualität sieht, deren Vollendung einfach NOCH nicht gelungen ist. Sei es, weil einen die Muße noch nicht geküst hat oder warum auch immer.

Ich habe zB vor kurzem viele alte Projekte entsorgt, weil mir die darin enthaltene Qualität nicht mehr ausreichte, um weiterhin Zeit zu investieren. Das hatte nichts mit dem Alter zu tun, denn genauso habe ich Projekte, bei denen ich genau weiß, dass sie gut sind, aber halt etwas fehlt (zB ein passender Sänger, der aber mit Sicherheit irgendwann auftaucht).
 
Ich habe zB vor kurzem viele alte Projekte entsorgt, weil mir die darin enthaltene Qualität nicht mehr ausreichte, um weiterhin Zeit zu investieren.
Ich behalte alles. In der heutigen Zeit hat man ja kaum Speicherprobleme.
Wer weiss? Irgendwann hört man die "Ergüsse" aus vergangenen Jahren nochmal mit wohlwollendem Grinsen.
Hab mir auch angewöhnt, nach der Session, immer ein WAV oder MP3 rauszurendern um spätere inkompatibilitäten zu eliminieren.
Ok, back to topic.
 
Die mittlerweile umfassend belegte Realität, die man ständig von Künstlern entdeckt und bestätigt findet,
Hör doch mal auf, dich hinter den Meinungen anderer mit hochtrabenden Worten zu verstecken. Umfassend belegt heisst ü b e r h a u p t nichts.
Ich bin seit 40 Jahren Musiker, Künstler, Schreiber und ich darf dir aus eigener Erfahrung sagen, dass derlei Gewäsch unnützes Zeugs ist. Wenn´s dir hilft, ok, aber komm mal in eine echte Inspirations-Depression, mal schauen, was du dann sagst. Es zählt am Ende nur, was dir selber hilft, manche wichsen, andere gehen in den Wald und wieder andere üben weiter, bis die Finger bluten. Umfassend belegt ist gar nichts, ich jedenfalls wurde nicht dazu befragt.
 
  • Danke
Reaktionen: gyn
@notebynote
Man kann nur hoffen, dass Musiker nicht zu deinen Psychologen gehen, sondern sich lieber bei guten Leuten ihres eigenen Fachs umhören.
Es gibt nun mal Leute, die sich die Mühe gemacht haben, sich mit dem Thema eingehend zu befassen und dabei auf Muster gestoßen sind, die mehr als andere Muster von verschiedensten Künstlern entdeckt und bestätigt wurden.
Dass Du persönlich ganz anderes erlebt hast, mag ja sein, und jeder kann deine Stimme hier neben den anderen lesen und ausprobieren, ob es für ihn das Richtige ist.
 
Der TE hat aber wohl eben Probleme solche längeren Projekte zu starten und durchzuziehen.
Ja. Womöglich ist alles dazu gesagt worden, was man konkret tun könnte, wenn man nicht pausieren will:
Meditieren (cool bleiben), dranbleiben, kollaborieren, sich handwerklich weiterbilden.
So bizarr es Kling aber das ist das nächste Problem. Früher konnte ich mich gut und gerne auch mal wochenlang nur noch der Musik wittmen ohne dabei ein Frustgehl zu haben. Heute scheitert es bereits nach ein zwei Stunden und ich finde keine Kraft den Findungsprozess durchzuhalten. Wo ist nur die Motivation und wie kommt sie wieder....!?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
91
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
308
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
960
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben