Elektronische Musik Produzieren

  • Ersteller Camusch
  • Erstellt am
C

Camusch

Registriert
21.06.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo!

Ich hab mir nach jahrelangem dj'ing mal gedacht es mit der produktion von musik zu veruchen, so in richtung techno-minimal. da ich anfänger bin suche ich natürlich support.

als sequenzer habe ich da an ableton live gedacht. was sagt ihr dazu?

was für ein [g=32]midi[/g] keyboard soll ich mir organisieren? ich habe kaum klavier erfahrung und es sollte preiswert sein, da ich finanziel limitiert bin.

was sagt ihr zu.

oxygen 8
Edirol PCR-1/M1
ESI Neon

Sind die ganz ok für einen anfänger?

brauche ich ein extra audio interface? Ich hab gelesen, dass einige [g=32]midi[/g] keyboards schon welche integriert haben.

was hat es mit den nur 2 oktaven auf sich die ich in einigen foren gelesen habe?

kann man externe [g=365]synthesizer[/g] auf ableton live anschliessen? hätte nämlich gerne irgendwann einmal einen microkorg. wahrscheinlich brauche ich spätestens da ein externes audio-[g=32]MIDI[/g] interface oder?

sorry wegen der dummen fragen aber irgendwie muss man anfangen und das ist meistens mit dummen fragen.

Camusch
 
hi,

als sequenzer habe ich da an ableton live gedacht. was sagt ihr dazu?
gut.

was für ein [g=32]midi[/g] keyboard soll ich mir organisieren? ich habe kaum klavier erfahrung und es sollte preiswert sein, da ich finanziel limitiert bin.
die von dir rausgesuchten modelle sind okay, gerade das oxygen ist ja quasi sowas wie ein klassiker. esi neon gibts wohl nicht mehr neu.
zu beachten gilt beim pcr-m1, daß diese slim-tastatur zwar anschlagdynamisch sind, ein wirklich gezieltes spielen ist damit aber kaum möglich.
ein weiterer kandidat (ebenfalls slim) ist das uma25s von behringer. ich hab das für unterwegs und bisher keine probleme damit gehabt. das hat auch sowas wie ein audio-interface mit drin, bisher hab ich nur den headphones-ausgang genutzt und der ist ok, keine störgeräusche, funktioniert mit asio4all.

was hat es mit den nur 2 oktaven auf sich die ich in einigen foren gelesen habe?
zwei oktaven sind halt zum beidhändigen spielen ungeeignet, als "noteneingabegerät" für minimaltechno aber absolut ausreichend. man hat die up/down-oktavtasten, mit denen kann man mit etwas übung sogar fließend im spiel hin-und herswitchen.

kann man externe [g=365]synthesizer[/g] auf ableton live anschliessen?
kann man. ich würde allerdings zunächst mal die computerinternen möglichkeiten (softsynths) ausloten, zumal der micro weder in bedienung noch klang im vergleich zu guten vstis vorteile bietet.

fg
 
früher oder später wirst du auch um ein ordentliches audio interface nicht herum kommen, wenn du es ernst meinst.
bin leider nicht mehr auf dem aktuellen stand, was so gerade gut ist bei den "einsteigermodellen"... hab mir meine audio kontrol 1 von native instruments vor ca. einem jahr geholt, die hatte damals in so ziemlich allen magazinen gute noten erhalten, obwohl das ding unter vista beschissen läuft. ein anderes was für mich in frage kam, war noch das fast track pro von m-audio. bei dem masterkeyboard kannst du dir auch mal die axiom reihe von m-audio ansehen, das sind auch qualitätsprodukte.
Ableton ist sehr etabliert, auch im Bereich der elektronischen Musik. Es ist aber nicht so Einsteigerfreundlich wie z.b. FL-Studio
 
Audio Interface:

Also als Interfce für kleinere home produktionen rat ich dir zum focusrite saffire aber nicht die LE version.

hat 2 mic eingaänge
2 instrumenten eingänge
[g=32]Midi[/g] i/o
diverse analog und digitale in and outs

was halt bei diesem interface geil ist sind die preamps.
das sind preamps der oberklasse.
kostet wenig kann viel und klingt gut.

Greetz PA
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben