Einstieg/Umstieg auf Cubase

  • Ersteller olloman
  • Erstellt am
olloman

olloman

Registriert
21.04.04
Beiträge
529
Reaktionen
0
Punkte
545
Hi zusammen!

Hab gesehen, das Cubasis mittlerweile für unter 30€ zu haben ist, weswegen ich mir nun überlege diese Version mal testweise zu kaufen. Hab mich mal ein bisschen schlau gemacht, auch in Bezug auf Cubase SE, welches aber lockere 100€ mehr kostet. Ich arbeite derzeit mit Logic und bin eigentlich zufrieden, nur das ich noch nicht weiss, ob ich in Zukunft mir für mein Hobby extra nen [g=18]MAC[/g] zulegen will. ;)

Nun meine eigentlichen Fragen:
-Wenn SE laut Beschreibung bei Thomann nur 8 Spuren parallel aufnehmen kann, wieviele kann dann Cubasis? Das wird irgendwie nicht deutlich. Ich müsste schon mindestens 8 Spuren (lieber mehr!) gleichzeitig aufnehmen können.
-Was sind die wesentlichen Unterschiede (Plugins, Bedienbarkeit, usw.)
-würde es sich wirklich lohnen, die 100€ mehr auszugeben? Ich mache so gut wie garnix mit [g=32]Midi[/g] und Instrumenten, sondern benutzte zumindest Logic nur zum aufnehmen/bearbeiten von Audiomaterial.
So, wie ich das laut Thomann verstehe kann SE im Vergleich zu Cubasis in die Richtung [g=32]Midi[/g] und Instrumente deutlich mehr. Oder sind in SE auch die Audiofunktionen, also Mixer, Audiobearbeitung & Arrangement besser?

Bin dankbar um jede Antwort.

Grüße,

Olloman
 
Hi Olloman,

ich empfehle dir, dich nicht nur nach Cubasis oder SE umzuschauen, sondern die Lauscher etwas weiter auf zu sperren. Wie schon oft von mir erwähnt ist "EnergyXT" meiner Meinung nach ein würdiger Cubase-Konkurrent, den du für 40 Euro bekommst. Hier gibt es keinerlei Begrenzungen von wegen wie viel Spuren du gleichzeitig recorden kannst oder wie viel [g=84]Insert[/g]- oder Send-Effekte du maximal nutzen kannst, usw. Alles nach oben offen, soweit deine Hardware reicht.
Du kannst das Programm runter laden und voll nutzen, nur ohne Lizenz dein Projekt nicht abspeichern. Aber ansonsten alles mal vorab testen. Vielleicht lohnt es sich für dich, für mich hat es das, nachdem ich mein Cubase SE wieder verkauft habe, da es bei mir buggy lief und von Steinberg für die nächste Zeit keine Updates zu erwarten sind.

http://www.xt-hq.com/

http://asseca-pt.net/ext.html


wenn dus testen willst, lad dir unter "Downloads" auf der Hauptseite die aktuelle beta runter, die hat die neuesten features und läuft bei mir stabil. also einfach die "sa.zip" runterladen

http://www.xt-hq.com/beta/sa.zip

entpacken in irgendeinem ordner und dann die "standalone.exe" starten - schon läuft dein EnergyXT:) Die "asseca" page oben hat eine einsteiger-anleitung, die dich schnell einführt in die bedienung der software.
 
hi olloman

"Ich mache so gut wie garnix mit [g=32]Midi[/g] und Instrumenten, sondern benutzte zumindest Logic nur zum aufnehmen/bearbeiten von Audiomaterial."

für lau gibt es das teil unten:

http://www.kreatives.org/kristal/

probieren kostet nix...

grüsse
fliege
 
Hej

Welches Logic Du auch immer benutzt, ein Wechsel auf das olle Cubasis wäre mit Sicherheit ein Rückschritt. Cubase SE kenn ich nun persönlich nicht, kommt mir aber (nach den Screenshots zu urteilen) wie eine sehr stark downgegradete Cubase SX 1 Version vor. Ich bin ganz allgemein der Meinung, dass - wenn man mit Cubase liebäugelt, aber noch nicht so recht weiß, was man will - man am besten mit einem gebrauchten Cubase SL (Version 1 geht, besser wäre 2) fährt. Der Gebrauchtpreis liegt in etwa bei dem Neupreis von SE, der Funktionsumfang gleicht aber eher SX.

Wenn Du überhaupt noch nicht so recht weisst, ob es überhaupt Cubase sein soll, wäre vielleicht auch ein Blick auf Tracktion nicht schlecht. Oder evtl. ein gebrauchtes Sonar. Von Sonar gibt's im übrigen bald auch ne Klein-Version namens Sonar Homestudio. Könnte ganz interessant sein.

Gruß
Mike
 
Cubase SE kenn ich nun persönlich nicht, kommt mir aber (nach den Screenshots zu urteilen) wie eine sehr stark downgegradete Cubase SX 1 Version vor.
das ist es auch. dennoch ist SE nicht "schlecht" - im gegenteil, wenn die software tut dann tut sie und die features reichen für den [g=79]homerecordler[/g] dicke aus behaupte ich einfach mal. bei mir liefs halt instabil. das ganze hier birgt schon wieder die gefahr eines "sequenzer-glaubens-krieges" befürchte ich ;)

@olloman nochmal:
soweit ich mich erinnere, sind die die unterschiede folgende:

- die ganze bedienoberfläche von SE lässt sich intuitiver bedienen und sieht "moderner und schöner" aus
- die plugins sind im endeffekt die selben, immer noch reverb A und konsorten
- meiner erinnerung nach hat der audio-editor in SE mehr features / funktionen
- die anzahl der [g=84]insert[/g]- und send-effekte in cubasis ist deutlich geringer, könnte schon mal knapp werden
 
...erstmal danke schonmal für die Antworten.

@mikebshell:
Mit der Sonar Homestudio4-Version hab ich mich auch schonmal auseinandergesetzt. Hört sich sehr gut an, vor allem weil ich irgendwo hier schon gelesen hatte, das es von der Bedienung her ähnlich logic sein soll. Nur scheint es keine [g=77]VST[/g]-Effekte zu unterstützen und das wäre für mich ein großer Abstrich. Der Tip mit SL ist nicht schlecht, werde mich mal in die Richtung schlau machen.

@bensommerfeld, fliege:
Danke für die Tips, aber ich glaube ich hätte lieber "was von der Stange", allein wegen Support und Austausch mit anderen Usern.
 
@bensommerfeld

jo, habe auch mit SE angefangen - war kein fehler! die vielen funktionen in SX hätten mich als anfänger sehr wahrscheinlich von diesem schönen hobby abgehalten. habe dann irgendwann das upgrade auf SX gemacht.

@ollo
aber mackie tracktion wäre noch ein kandidat, ist auch von der stange ;-)

grüsse
fliege
 
also, das krystal dingens sieht aber auch nicht schlecht aus.
hab da jetzt mal installiert und ein bischen drübergeschaut....

ich denke, ich werde da heute abend mal ein paar kleinere tests mit machen. das einzige was mich momentan beim ersten gucken gestört hat, ist die tatsache, dass man nur 2 effekte pro kanal laden kann.
gruß, mitti
 
@mittichec

tja, weniger ist manchmal mehr ;-)

gruss
fliege
 
Danke für die Tips, aber ich glaube ich hätte lieber "was von der Stange", allein wegen Support und Austausch mit anderen Usern.
naja, das halte ich bei Cubase SE für keinen Grund. Wie schon gesagt, habe ich selbst versucht, den Steinberg Support zu "nutzen" wegen meinen Problemen mit der Software. Wie sich aber im Cubase-Forum heraus gestellt hat, kann man da lange auf Support warten, denn Cubase SE ist nun mal nicht die "Geldmaschine" von Steinberg, sondern SX. Für Cubase SE ist seit dem Erscheinen kein Update raus gekommen, für SX kommen regelmässig welche.
Im Gegenzug hast du bei EnergyXT ne sehr schnell reagierende Community bei kvraudio.com und hast persönlichen Kontakt mit dem Hauptentwickler übers Forum. Der hat kürzlich z.B. ein Feature implementiert, das ich mir gewünscht habe - sowas nenne ich Support! ;)

Aber klar - man hat oft "Angst vor dem, was man nicht kennt". Ich wollte dir eigentlich nur verhelfen, für nen guten Preis ein sehr gutes Produkt zu bekommen, denn viele wissen es einfach nicht, dass es auch noch preiswerte gute Alternativen gibt, die Cubase kaum nachstehen. Wenn du dich besser fühlst - kauf es. Wenn du dann in ein paar Monaten frustriert sein solltest, meld dich einfach nochmal ;)
 
...ok, muss mal gerade meinen Kopf sortieren! ;)

Also: SL scheint eine höhere Version als SE zu sein - Version 2 sollte dann doch eigentlich recht brauchbar sein - Ein Upgrade gäb's immerhin für 98EUR und ich denke das man die V2 auch bei absoluter Unzufriedenheit wieder gut losbekommt, bzw. bei gefallen dann noch aktualisiert bekommt.

In wiefern hat sich eigentlich die Bedienung seit [g=77]VST[/g] geändert? Das hatte ich vor langerer Zeit mal ausprobiert und bin garnicht klargekommen.
Würde es nicht vielleicht doch Sinn machen, nur mal um die Bedienbarkeit zu testen vielleicht doch Cubasis zu kaufen? Oder unterscheidet sich das in der Bedienung komplett zu aktuellen Versionen? Immerhin könnte ich das Cubasis ja innerhalb von 30 Tagen zurückschicken, wenn mir das garnicht passt.

@bensommerfeld:
Ok, hast ja recht. Ich werde mir dein EnergyXT mal anschaun - vielleicht sagt mir das ja irgendwie zu. ;) Wollte jetzt nicht komplett borniert rüberkommen, aber ich komm so schon eh kaum zum Musikmachen (wegen akutem Zeitmangel) und da ich Cubase in Ansätzen kenne scheint mir das für mich am naheliegendsten. Also bitte nicht falsch verstehen! ;)
 
Immerhin könnte ich das Cubasis ja innerhalb von 30 Tagen zurückschicken, wenn mir das garnicht passt.
sieht so aus als ginge das doch nicht, schau mal hier:
https://www.thomann.de/tho0009.html

"Software nur originalverschweißt"

zum thema energyxt: wie gesagt - war nur ein rat. niemand zwingt dich hier zu irgendwas:) erst recht nicht, wenn du wirklich so wenig zeit hast.

und zu guter letzt gilt immer noch ein satz: never touch a running system!
wenn du bob rock wärst und du seit jahren mit logic 5 aufm pc gute sessions fahren würdest - würdest du von heut auf morgen deine software umstellen? eben ;)
 
...jepp; Rückgabe kann ich dann wohl haken.

und zu guter letzt gilt immer noch ein satz: never touch a running system!
wenn du bob rock wärst und du seit jahren mit logic 5 aufm pc gute sessions fahren würdest - würdest du von heut auf morgen deine software umstellen? eben ;)

...vielleicht sollte ich doch einfach bei meinem (alten) Logic (Version 4.8) bleiben?!

Aber mich würde Cubase trotzdem interressieren. Also, Cubasis jetzt ausgeschlossen: Was wäre dann eurer Meinung nach Sinnvoll: SE mit der Möglichkeit auf SX upzugraden, oder SL V2 (gebraucht) mit der Möglichkeit auf V3 upzugraden? Wie gesagt [g=32]Midi[/g] und Instrumente interressieren mich dabei weniger.

Hab den wesentlichen Unterschied glaub ich immernoch nicht so richtig begriffen :|

Schau gerade bei Steinberg nach...
 
Hej

Hab den wesentlichen Unterschied glaub ich immernoch nicht so richtig begriffen

Also SL ist ein leicht abgespecktes SX. SE ist ein stark abgespecktes SX 1. Updaten auf SX kannst Du von jeder Version.

...vielleicht sollte ich doch einfach bei meinem (alten) Logic (Version 4.8) bleiben?!

Yepp, oder nach einer gebrauchten 5er Version bei Ebay stöbern.

Aber wenn es denn wirklich nur Audioaufnahmen sein sollen, reicht auch Cubase SE. Nur wie oben erwähnt: in Anbetracht der SL Gebrauchtpreise halte ich SE für rausgeschmissenes Geld.

Gruß
Mike
 
Moin,
Cubase SE mit Logic in der Grundversion zu vergleichen kannst du aber trotzdem abhacken. Cubase SE hat zwar fast alle grundlegende Versionen von Logic, allerdings sind die Audio Effekte alles andere als gut. Du kannst natürlich [g=77]VST[/g] Freewares oder käufliche FX nachrüsten.
SE ist auf 8 Input Kanäle begrenzt. Brauchst aber eh ne zweite Soundkarte oder Erweiterung wenn du mehr als 8 Spuren parallel recorden willst.

Wo Cubase aber eindeutig besser ist, ist die Tatsache, das es keine [g=12]ASIO[/g] Overloads mehr gibt, und alleine das ist schon ein Grund von Logic auf Cubase (auf dem PC) umzusteigen. Ausserdem braucht SE wesentlich weniger Performance!

Was die Unterschiede betrifft, alles unterhalb SX hat natürlich eine Brgrenzung, wobei SX in 90% aller Fälle nicht notwendig ist. Ein Update von SE auf SL würde später bei Bedarf vollkommen ausreichen.
 
Hallo olloman, und auch an alle neuen Software/Equipment Käufer !
mein Tip:
Kauf Dir/Euch eine Audiohardware,die Cubase LE enthält,
registriere das Prog bei Steinberg und kaufe Dir dann
über element5 das Update SX3/SL3 !, ..und Du bist auf
der sicheren Seite!
Wir alle im www.cubase.net warten sehnsüchtig auf das SX3-Update 3.1,
welches dann für KNACKER nicht mehr nutzbar sein wird!!!
Irgendwann muß jeder,der Cubase wirklich benutzen will,auch etwas dafür
bezahlen und das ist richtig so!!!
Wir befinden uns weder in der idealen Gesellschaft, noch in einer eingebildeten Anarchie , es gibt internationale Regeln und Verstöße....Cubase SX ist es wert,
weiterentwickelt zu werden,da es [g=18]Mac[/g] und PC gleichberechtigt unterstützt,

und einfach nur geil ist... :) ;) :D

Hurrah,ich hab seit wenigen Stunden Urlaub.....
kann mich endlich um die Brocken kümmern........ :)
und um die Familie ~....~
"sind alle gewarnt"
Liebe Urlaubsgrüße !!! :) ,
Andreas

edit: sorry, auch der Shop hier ist zu Updates berechtigt,hat mir Tsching Ostern gemailt, als alter Steinberguser (vor Pinnacle :| ) ,gibt es oft "Special Prices", die direkt per e-mail angeboten werden.
 
proff schrieb:
Kauf Dir/Euch eine Audiohardware,die Cubase LE enthält,
registriere das Prog bei Steinberg und kaufe Dir dann
über element5 das Update SX3/SL3 !, ..und Du bist auf
der sicheren Seite!

Das Problem ist bei welcher Hadware Cubase LE bei liegt.
Das einzige Interface Soundkarte die mir bekannt ist bei der das LE bei liegt ist das Alesis IO 2. Dieses Interface ist erstens noch nicht lieferbar und zweitens will ich das Interface nicht.
Ich würde eine PCI-Karte wie die M-Audio 2496 oder die Juli@ wollen.
Gibts da vieleicht was?
Bei den anderen liegt überall war anderes oder Cubasis [g=77]VST[/g] bei.


Gruß Timo
 
Ich würde eine PCI-Karte wie die M-Audio 2496 oder die Juli@ wollen. Gibts da vieleicht was?

Also bei meiner ESI Juli war eine Tracktion Lizenz dabei ;)
Aber ESI Juli mit Cubase hab ich noch nicht gesehen - nur Cubase SE mit Inca Soundkarte bei THomann und so Kruscht.
 
Danke nochmal an Alle für die Antworten.

Ich dachte ja eigentlich, das ich mit Cubasis 'ne vor allem günstige Möglichkeit gehabt hätte mal in die Cubase-Welt reinzuschnuppern, aber da das ja wohl anscheinend nicht mit den "brauchbaren" Versionen SE bzw SL mithalten kann, denke ich ich werde wohl doch eher bei Logic bleiben und mich evtl. doch nach einer 5er Platinum-Version umsehen. Naja, vielleicht ergibt sich ja evtl. noch so eine Gelegenheit mal in Cubase reinschaun zu können.
Gemessen an den 30EUR für Cubasis ist mir das glaub ich dann doch erstmal zu teuer. Aber Trotzdem danke für eure Meinungen und Ansichten.

Grüße,

Ollo
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
25
Aufrufe
1K
tonitobs
T
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben