Vorteile von FL gegenüber Cubase sind meiner Meinung nach folgende:
- Das Zeichnen von Automationen finde ich bei FL deutlich angenehmer, da man dort auch schnell Kurven zeichnen kann. Bei der Version die Ich von Cubase kannte musste man Kurven mit vielen Punkten zeichnen. Ich weiß nicht wie es aktuell ist.
- Wenn du etwas strechen oder pitchen musst, klingt es mit dem Fruity Algorythmus erfahrungsmäßig immernoch sehr gut, während Cubase in der Qualität oftmals Probleme hat
- Wenn du elektronische Musik machst sind die internen PlugIns 3OSC und Harmor sehr gut, ebenfalls ist der EQualizer sehr gut
- Schnelles Arbeiten im PianoRoll ohne Werkzeuge wechseln zu müssen
- Ein Vorteil, der aber auch schnell zum Nachteil werden kann: Du kannst bei de Spurenbelegung so chaotisch sein wie du willst und daher schnell arbeiten. Bei einem großen Projekt kann die Belegung der Spuren aber schnell unübersichtlich und "unlogisch" werden, da du z.B. die Automation von Spur 1 einfach auf Spur 100 schieben kannst.
- Ich lade meine Sample-Banken in den dafür vorgesehen Ordner und kann in Fl in sekundenschnelle die Sample durchhören (wenn ich zb eine Snare suche). Bei Cubase kenne ich es so, das du im Windows Browser deine Sample anhörst, was deutlich länger dauert.
Nachteile:
- Man neigt dazu (Ich jedenfalls) so schnell zu arbeiten, das das Projekt unübersichtlich und chaotisch wird, da man keine feste Spuren hat
- Audiorecording funktioniert zwar gut, aber wenn man eine Band abnehmen möchte ist Cubase doch "sinnvoller" designt und eher dafür ausgelegt
- Ich persönlich habe noch einige Probleme mit der 64-Bit Version von FL. Manche PlugIns lassen sich nicht öffnen.
Fazit:
Meine Meinung/Erfahrung:
Mit beiden DAWs kommst du zum selben Ergebnis. Der Workflow ist anders, aber wenn du mit FL strukturiert arbeitest und Ordnung hältst, gar nicht so viel anders wie in Cubase. Ich lege Wert darauf, das ich sehr schnell und "frei" arbeiten kann ohne das mir die DAW Einschränkungen bietet. Dafür habe ich öfters chaotische Projekte, womit ich aber klar komme. Ein Bekannter der mit Cubase arbeitet, kommt genau damit nicht klar und braucht von vornherein eine feste Strukturierung der Spuren. Ich würde sagen, das er langsamer arbeitet und in seinem Arbeitsprozess weniger "ausprobiert" wie ich in FL. Er hat dafür aber schon vor dem Produzieren mehr "geplant" oder "komponiert" wie ich, sodass er mit Cubase besser zu Recht kommt.
FL= kreativ, schnell, chaotisch, frei, machmal unübersichtlich, manchmal zu komplexes Design
Cubase= ordentlich, aufgeräumt, strukturiert, übersichtlich, durchdachtes Design
Das Wichtigste ist: DU musst mit der DAW zu Recht kommen. Weder ist FL besser, noch ist Cubase besser. Du kannst jeden Song mit beiden DAWs produzieren, ohne das jemand einen Unterschied hören würde
