Einstellungen Aufnahme Gesang / Samplitude 16

  • Ersteller Rockville
  • Erstellt am
Rockville

Rockville

Registriert
20.10.12
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo alle zusammen,

ich benutze für meine Gesangsaufnahmen Magix Samplitude Music Studio 16.

Jetzt habe ich dazu eine Frage:

Gibt es eine gute Grundeinstellung in EQ, Kompressor und Co. sodass sich der Gesang schonmal gut einbettet?

Liebe Grüße und Danke!
 
Nicht wirklich, dazu sind einfach zuviele klangbestimmende Faktoren dabei.
Stimme, Mikro, Raum, Wandler, Musikstil..etc.
Versuch dir lieber die grundlegenden Funktionen der einzelnen Klang- und Dynamikverbieger anzueignen und auszuprobieren. Sprich EQ/Komressor drauf, dran drehen und HÖREN was passiert. Das Problem wirst du nämlich auf jedem Instrument von neuem haben ;)
 
Nee, gibt es nicht.
Das hängt ja nicht nur von der Stimme alleine ab, auch die benutzten Komponenten, Mikro usw, spielen da auch eine Rolle, schoeni hat es ja schon angesprochen.
Wenn du keine Kraft bzw, Volumen in der Stimme hast, nützen Eq und Kompressor auch nichts, quiki bleibt quiki.

Ansonsten kannst du den Song nach den Vocals ausrichten, was die Mischung angeht, oder eben nach den Drums oder wenn die Begleitung von einer Gitarre, oder einem Piano kommt, eben nach diesen Instrumenten, dem entsprechend benutzt du Eq Kompressor usw, um es anzupassen, je nachdem was für Soundvorstellungen du hast, dann setzt du das Ganze in einen für dich passenden Raum (Hall).

Wenn du merkst, das du beim einsingen gegen das Playback ankämpfst, mach das Plaback leiser, du könntest auch die ein oder andere Spur muten, die dich vielleicht irritieren und läss nur Spuren laufen, die dich vielleicht mehr dazu verleiten, deinem Gesang mehr Gefühl zu geben, dann klingt die Stimme viel angenehmer und kräftiger, die Stimme könnte so greifbarer und somit leichter zu bearbeiten sein, oder musst garnichts mehr machen, ausser Hall, Delay und vielleicht noch etwas Kompression.
 
Gut, dann schraub ich was rum!

Mit welcher Einstellung kann man denn die Pop-Geräusche reduzieren?
 
Am effektivsten mit einem Popschutz vor dem Mikro. Ansonsten noch etwas mit dem Abstand zum Mikro experimentieren. Ein gut aufgenommenes Signal ist sehr viel einfacherer zu Bearbeiten ;)
Wenn das schon so poppend (tolle Formulierung :D ) aufgenommen ist, kann man da vielleicht noch mit nem EQ die Bässe absenken, oder aber vielleicht mit nem Multibandkompressor arbeiten, ist aber alles eher ne Notlösung. Ideal wäre es mit Popschutz aufgenommen.
 
Also einen Poppschutz habe ich ja schon.
Nur kann es ja sein, dass manchmal hier und da doch etwas extrem wirkt...
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
1K
notebynote
notebynote
T
Antworten
22
Aufrufe
2K
psinnovation
P
S
Antworten
9
Aufrufe
1K
Andi73
L
Antworten
15
Aufrufe
639
Toxic Shot Dot
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben