Ich habe letztes Jahr ein paar meiner alten Synths entstaubt und wollte aber auch nochmal etwas "Neumodisches" im Setup.
Hatte mich für den Arturia Microfreak entschieden.
Die Bedienung ist gut. Das Keyboard welches berührungsempfindlich spielbar ist, macht auch Spass.
Preset-Management geht über einen Editor.
Firmware ebenso.
Das Gute ist, mit der neuen Firmware geht z.B. auch der Vocoder-Mode bei "älteren" Geräten.
Das ist schonmal ein Vorteil zu meinen alten Kisten.
Das Dingen hat auch CV Ausgänge. Ich hab mein Keystep zu einem guten Kurs verkauft, welches ich mir damals dafür angeschafft hatte.
Ein bissel tricky ist die USB/Midi Geschichte.
Wenn ich beides angeschlossen habe, spinnt der Microfreak rum.
Von Cubase aus steuere ich den Microfreak über Midi. Das läuft sehr stabil.
Über USB hatte ich immer mal Probleme. Ich weiß nicht, ob es nur an meinem Rechner liegt, aber ich habe eh schon viel über USB laufen und das könnbte auch eine Ursache sein.
Den Editor nutze ich aber über USB. Wenn ich also ein Backup mache, dann stöpsel ich kurz USB an und ziehe danach wieder den Stecker ab.
Kann ich mit leben.
Letzten Monat habe ich mir dann zum Geburtstag eine weitere LowBudget-Kiste gegönnt.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aus Platzgründen braucht ich eine Desktop-Variante.
Ich bin eigentlich Korg-Fan und somit den Korg Miniloque im Auge.
Gekauft habe ich mir dann aber erstmal den Behringer Deepmind 12D.
Gut, das Dingen angeschlossen und erstmal die Presets angespielt.
Ernüchterung.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Dann mal die ganzen Effekte abgeschaltet und etwas mit rumgespielt.
Ja, das gefiel mir schon besser.
Die Bedienung ist da auch recht einfach, wenn man sich etwas mit befasst und durch die Menüs scrollt.
Da kann man natürlich ganz schön in die Tiefe gehen.
Preset-Management und Updates gehen über einen Editor.
Mache ich auch dort über USB.
Ansonsten spiele und editiere ich den DM über Cubase und Midi.
Funktioniert ganz gut soweit.
Ein Nachteil ist der hintere Lüfter. Der ist ganz schön laut und ein häufiger Kritikpunkt.
Man kann den aber über die Einstellungen regeln, so das dieser nicht mehr hörbar ist.
Was das über längere Zeit mit den verbauten Komponenten macht, kann ich nicht sagen und wird erst die Zukunft zeigen..
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber gut, für den Preis muss man wohl Abstriche machen, so wie es die anderen hier schon geschrieben haben.