Einsteiger sucht USB-Keynboard

S

Sio

Registriert
12.12.08
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo Forum!
Ich spiele schon seit einiger zeit mit dem Gedanken mir ein Keyboard zuzulegen um damit dann in Kombination mit meinem PC n bischen Musik machen zu können.
Programme dazu zu finden ist nicht allzu schwer, mit Reason hab ich bei nem Freund schonmal n bischen rumprobiert, das fand ich ganz nett. Mittlerweile ist der allerdings auf [g=539]Cubase[/g] umgestiegen, das hab ich noch nicht probiert. Ist das empfehlenswert?
Dann: Ich brauch ein USB-Keyboard. Mein Geldbeutel hat leider keine Fettsucht, also sollte es sich Preislich so im Rahmen bis maximal(!!!) 200€ bewegen. Für ein vernünftiges Gerät ist das sicherlich nicht zuviel Geld, das ist mir klar, aber was soll man machen.
Ich bin da jetzt momentan recht ratlos. Was von Hammerschlagmechanik und gewichteten Tasten ist mir untergekommen. Das soll sich, soweit ich das verstanden habe, am ehesten wie ein Klavier anfühlen.
Ich hab so ne Idee im Kopf dass das irgendwie am besten ist. Vielleicht weil ich gern mal Klavierspielen lernen würde. Aber ist dieses Feeling wirklich am sinnvollsten um damit am PC Musik zu machen? Oder braucht es das da garnicht? Welchen Nachteil hätte das? Und was ist die Alternative?
Also ich stocher da momentan noch mit der langen Stange im Nebel, und wär recht froh wenn sich da jemand meiner annehmen würde.
Vielleicht gibts ja auch n Text der hier irgendwo im Forum/auf der Seite rumfliegt der für Leute wie mich gedacht ist, um mir einen kleinen Überblick zu geben. Ich hab leider nichts in der Art gefunden, aber vielleicht hab ich auch nur Tomaten auf den Augen!
Danke schonmal!
Gruß,
Sio


edit:
Ich hab momentan nur einen Onboard-Soundchip auf meinem Motherboard. Reicht der fürs erste aus? Gibts sonst noch was, was ich benötige/beachten muss?
 
Wenn du nicht spielen kannst tut es für ne lange Zeit n M-Audio Keystation 49
für rund 70€----

[g=539]Cubase[/g] ist eben ein deutsches Produkt, hier weit verbreitet---viel hilfe von aussen.

Ich steh auf [g=539]cubase[/g] aber im enddefekt muss man das selber wissen.

Wenn du zunächst onboard sound nutzen willst solltest du dir den asio4all treiber besorgen.
 
ich bin auch [g=539]cubase[/g] freak, und benutze das m-audio keystation 61es!
das kostet zwar was mehr, aber wenne das spielen dann einigermaßen drauf hast brauchst du dir kein neues zuzulegen. (halbgewichtete tasten!!)
 
sehr gut, danke für die 2 antworten.
An und für sich klingt das keystation61 ganz gut, aber was hat es mit den halbgewichteten tasten auf sich?
klar, die sind wohl schwerer, aber was macht das dann tatsächlich aus? spiel ich damit schneller, langsamer, harmonischer?

und was hat es mit dem asio4all treiber auf sich? wofür wird der benötigt?

und, nochwas:

ich hab hier n e4300 (also n dualcore) der auf 3ghz läuft. dazu 2gb hauptspeicher. das sollte wohl reichen, oder?
 
normale nicht gewichtete tasten sind dünne "plätchen" sag ich jetzt mal wo du nur ein wiederstand von der befestigung spürst.
halbgewichtete tasten hingegen sind so dick wie klavier tasten und der wiederstand ist besser über die gesamte taste verteilt!
hoffe es ist einigermaßen verständlich....ist schwer zu erklären, für mich jedenfalls!
ich persönlich komme damit besser klar, ein freund von mir hat ein nicht gewichtetes keyboard, und kommt auch prima damit klar.
mir fällts allerdings schwer darauf zu spielen, weil ich halt halb gewichtete gewöhnt bin.

hier khaste noch mal bilder von gewichteten tasten und von "normalen"
achte auf die tasten vorderkante!:

gewichtet:
https://www.thomann.de/de/m-audio_keystation_61es.htm

ungewichtet:
https://www.thomann.de/de/m-audio_keystation_49e_usbmidikeyboard.htm

wenn du mal ranzoomst siehst du den unterschied.
so hoffe etwas licht ins dunkle gebracht zuhaben...

mfg...
 
ja, ist einleuchtend. das eine schlägt wohl "satter" an, das andere lässt sich "zackiger" bedienen, wenn ich das richtig sehe?
 
zackiger is nich ganz richtig, ich kann mit dem gewichtetem schneller spielen.
das normale fühlt sich irgentwie nach spielzeug an....
zu [g=12]asio[/g] 4all das ist ein allround treiber, damit du nicht so ne hohe [g=5]latenz[/g] hast.
den kannste dir gratis runterladen, mußt den bei [g=539]cubase[/g] dann aber noch auswählen...
falls noch fragen schreib ne pm...

greeze...
 
ok, wir tasten uns langsam ran.
besten dank für die ganzen infos und hilfsbereitschaft!
 
Hi!

Also wenns nur ein Keyboard sein soll, dann könnte ich das Fatar TMK 88 empfehlen, falls ich das mit dem Klavierlernen richtig verstanden habe. Gibts im Musicstore für relativ wenig Geld. Halt ne "richtige" Piano Tastatur ohne alles. Aber gerade bei Tastaturen gilt: am besten in den Laden und ausprobieren. Ich z.B. bekomm bei Hammermechanik oder halbgewichteten Tasten ne Vollkrise. Ich mag eher die schlabbrigen, etwas kleineren Roland Tasten :)

Bei Sequencern solltest du mal nach "älteren" Versionen ausschau halten. Die bekommst du meistens hinterhergeschmissen im vergleich zur jeweils aktuellen Version.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben