N
NULL
Guest
Einen wunderschönen guten Morgen die Damen und Herren!
Das Thema gab es schon ein paar mal, aber die Antworten haben meine spezielle Frage nicht beantwortet und somit frage ich dann nochmal für Blöde ^^ ...
Kurzfassung, für Leute die keine Zeit haben
:
Wenn ich mir ne anständige Recording Karte kaufe, kann/soll/muss ich dann für normales [g=114]MP3[/g]/Musik hören/Spielen/Internet-Telefonie (Skype, TS2 usw.) meine OnBoard Soundkarte weiter nutzen oder läuft das ganze dann auch über die Recording Karte?
Denn dann muesste ich ja immer umstöpseln (also Mikro, Headset und [g=126]SPDIF[/g] an Anlage im Wohnzimmer für den Normalbetrieb und dann aber Keyboard, Mikrophon, [g=176]DI-Box[/g] usw. für Recording) ...
Langfassung, für Leute die etwas Zeit haben
:
Also, ich habe hier einen passablen Rechner stehen (P4 2,6 GHz, 1024MB RAM usw.) und möchte doch auch ein wenig Homerecording betreiben!
Ich möchte meine Gitarre auf dem PC einspielen, dann ein paar Synthies oder Strings darunter legen (via [g=77]VST[/g]), nen schönen Drumrhytmus (mit nem leckeren Drumcomputer) ...
Eventuell soll auch Gesang aufgenommen werden und ein Master Keyboard angeschlossen werden um die Synthie VSTs direkt anzusteuern ... das muss aber nicht per [g=32]MIDI[/g] passieren, kann ja auch per USB gehen ... oder?
Es geht mir einfach darum, dass ich meine Ideen an der Gitarre nicht immer aufschreiben muss, sondern auch am PC endlich mal Musik machen kann!
Aber zurück zum Thema!
Momentan nutze ich meine total tolle "Realtek AC'97" Onboard Soundkarte um über meine Anlage im Wohnzimmer Musik zu hören, Skype zu benutzen (spart Unmengen Telefonkosten, wenn man eine Freundin hat, die gerne telefoniert ) und ein wenig zu spielen!
Diese ist der [g=126]SPDIF[/g] (coaxial) an meinen Verstärker im Wohnzimmer angeschlossen und ich habe zum "skypen" und wenn es dann doch mal nach 22 Uhr wird ein Headset (Plantronics Audio .90) daran angeschlossen ... welches natürlich über die 3,5 mm Klinkenstecker läuft
Zum anständigen Recorden bleibt mir natürlich nichts anderes übrig, als mir mal eine "anständige" Karte zuzulegen, bevor ich mir da mit der OnBoard Lösung einen abbreche!
Da dachte ich doch an die "M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496" oder an die "EMU 0404 Digital Audio System" ...
Diese sind in meiner Preisklasse und werden meinen Ansprüchen gerecht, da ich ja kein ganzes Orchester in Echtzeit aufnehmen will!
Vielleicht greife ich auch zu einer externen USB/FireWire Lösung wie z.B. zu der "[p=169]Audiotrak MAYA 44 USB[/p]", denn der optionale Einsatz am Notebook wäre nicht ausgeschlossen ...
Ich denke mal, dass ich mit diesen Karten schon mehr anfangen kann, als mit dem Realtek AC'97 Chip, aaaaaaaaaaaaber ...
Kann ich denn auch mein Headset und meinen Verstärker im Wohnzimmer ganz normal an diese Karten/USB Lösungen anschließen und weiterhin schön Musik hören, das Headset für Skype nutzen und auch ein bischen spielen?
Denn so wie ich das verstanden habe, sind diese Karten dann NUR zum Recorden geeignet und auch "da" ... d.h. sie laufen nur noch über "[g=12]ASIO[/g]" und ich kann kein Headset mehr anschließen usw....
Da wäre nun die Frage ob ich mit meiner neuen Karte auch noch die "herkömmlichen" Sachen machen kann (also einfach Headset dran und bei Recording einfach die Stecker wechseln ...) oder, falls es NICHT der Fall sein sollte, meine vorhandene OnBoard Karte für die "herkömmlichen" Sachen weiterverwenden kann und die neue Karte NUR für das Recording nutzen soll.
Dann hätte ich aber 2 Soundkarten installiert ... geht das?
Oder kann ich sogar über die "gute Recording Karte" weiterhin meinen "normalen" Kram machen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Grüße,
Sebbez
Das Thema gab es schon ein paar mal, aber die Antworten haben meine spezielle Frage nicht beantwortet und somit frage ich dann nochmal für Blöde ^^ ...
Kurzfassung, für Leute die keine Zeit haben
Wenn ich mir ne anständige Recording Karte kaufe, kann/soll/muss ich dann für normales [g=114]MP3[/g]/Musik hören/Spielen/Internet-Telefonie (Skype, TS2 usw.) meine OnBoard Soundkarte weiter nutzen oder läuft das ganze dann auch über die Recording Karte?
Denn dann muesste ich ja immer umstöpseln (also Mikro, Headset und [g=126]SPDIF[/g] an Anlage im Wohnzimmer für den Normalbetrieb und dann aber Keyboard, Mikrophon, [g=176]DI-Box[/g] usw. für Recording) ...
Langfassung, für Leute die etwas Zeit haben
Also, ich habe hier einen passablen Rechner stehen (P4 2,6 GHz, 1024MB RAM usw.) und möchte doch auch ein wenig Homerecording betreiben!
Ich möchte meine Gitarre auf dem PC einspielen, dann ein paar Synthies oder Strings darunter legen (via [g=77]VST[/g]), nen schönen Drumrhytmus (mit nem leckeren Drumcomputer) ...
Eventuell soll auch Gesang aufgenommen werden und ein Master Keyboard angeschlossen werden um die Synthie VSTs direkt anzusteuern ... das muss aber nicht per [g=32]MIDI[/g] passieren, kann ja auch per USB gehen ... oder?
Es geht mir einfach darum, dass ich meine Ideen an der Gitarre nicht immer aufschreiben muss, sondern auch am PC endlich mal Musik machen kann!
Aber zurück zum Thema!
Momentan nutze ich meine total tolle "Realtek AC'97" Onboard Soundkarte um über meine Anlage im Wohnzimmer Musik zu hören, Skype zu benutzen (spart Unmengen Telefonkosten, wenn man eine Freundin hat, die gerne telefoniert ) und ein wenig zu spielen!
Diese ist der [g=126]SPDIF[/g] (coaxial) an meinen Verstärker im Wohnzimmer angeschlossen und ich habe zum "skypen" und wenn es dann doch mal nach 22 Uhr wird ein Headset (Plantronics Audio .90) daran angeschlossen ... welches natürlich über die 3,5 mm Klinkenstecker läuft
Zum anständigen Recorden bleibt mir natürlich nichts anderes übrig, als mir mal eine "anständige" Karte zuzulegen, bevor ich mir da mit der OnBoard Lösung einen abbreche!
Da dachte ich doch an die "M-AUDIO DELTA AUDIOPHILE 2496" oder an die "EMU 0404 Digital Audio System" ...
Diese sind in meiner Preisklasse und werden meinen Ansprüchen gerecht, da ich ja kein ganzes Orchester in Echtzeit aufnehmen will!
Vielleicht greife ich auch zu einer externen USB/FireWire Lösung wie z.B. zu der "[p=169]Audiotrak MAYA 44 USB[/p]", denn der optionale Einsatz am Notebook wäre nicht ausgeschlossen ...
Ich denke mal, dass ich mit diesen Karten schon mehr anfangen kann, als mit dem Realtek AC'97 Chip, aaaaaaaaaaaaber ...
Kann ich denn auch mein Headset und meinen Verstärker im Wohnzimmer ganz normal an diese Karten/USB Lösungen anschließen und weiterhin schön Musik hören, das Headset für Skype nutzen und auch ein bischen spielen?
Denn so wie ich das verstanden habe, sind diese Karten dann NUR zum Recorden geeignet und auch "da" ... d.h. sie laufen nur noch über "[g=12]ASIO[/g]" und ich kann kein Headset mehr anschließen usw....
Da wäre nun die Frage ob ich mit meiner neuen Karte auch noch die "herkömmlichen" Sachen machen kann (also einfach Headset dran und bei Recording einfach die Stecker wechseln ...) oder, falls es NICHT der Fall sein sollte, meine vorhandene OnBoard Karte für die "herkömmlichen" Sachen weiterverwenden kann und die neue Karte NUR für das Recording nutzen soll.
Dann hätte ich aber 2 Soundkarten installiert ... geht das?
Oder kann ich sogar über die "gute Recording Karte" weiterhin meinen "normalen" Kram machen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Grüße,
Sebbez