• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montagvormittag für ca. 1 Stunde nicht verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!

Einsteiger Fragen

  • Ersteller Dying-Winter
  • Erstellt am
D

Dying-Winter

Registriert
16.06.08
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
26
Hallo!

Ich habe mich in Ihrem Forum gerade angemeldet weil ich von Bekannten gehört habe das dass Homerecording.de Forum ein sehr gutes Musik Forum sein soll. Ich bin gespannt ob man mir hier weiterhelfen kann weil ich mich an Niemanden sonst wenden kann mit meinen Fragen die ich habe.

Ich schreibe seit dem Jahr 2005 eigene Liedtexte und habe im Jahre 2006 begonnen Elektronische Musik zumachen mit verschiedenen Musik Programmen wie z. B.: Magix Musik Maker.

Ich weiß das die Meinungen geteilt sind... Manche sagen dieses Musik Programm ist toll manche sagen es ist sau blöd. Ich persönlich finde es In Ordnung.

Und nun möchte ich aber professionellen Unterricht nehmen
in [g=422]Gitarre[/g] bzw. E-[g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] bzw- E-[g=118]Bass[/g] und suche daher
eine tolle Einsteiger E-[g=422]Gitarre[/g] und ein tolles Einsteiger E-[g=118]Bass[/g]
mit denen ich üben kann.

Und ich würde gerne noch wissen ob diese "Marshall" Verstärker wirklich so gut sind wie ich eigentlich schon immer gelesen habe?
Es wäre toll wenn Sie mir E-Gitarren und E-Bässe nennen könnten die mich Marshall kompatibel sind.

Und da ich nur dieses Magix Musik Maker Programm kenne, würde mich als letztes interessieren welches andere bessere Musik Programm man mir empfehlen könnte mit dem ich dann meine E-[g=422]Gitarre[/g] und mein E-[g=118]Bass[/g] an meinen Computer anschließen kann und kompatibel ist mit einem virtuellen Studio weil ich mit dem Magix Musik Maker eigentlich nur Gute Erfahrungen gemacht habe und soweit mir bekannt ist kann man Echte Instrumente in den Magix Musik Maker mit einfließen lassen. Aber wie oben schon beschrieben kennen Sie sicher bessere Musik Programme.

Ich bin auf Ihre Antworten gespannt.

Abschließend wäre noch zu erwähnen das ich in die Richtung:
Black Metal, Funeral Doom und Ambient gehen möchte.

Eventuell können Sie dann besser meine Fragen beantworten.

Dying-Winter
 
Hi und willkommen!

Ja, hier bist du richtig! Sehr nette und kompetente Leute wirst du hier finden.

UND: endlich mal eine klar formulierte "Einstiegsfrage" (sonst hamwer hier immer so was wie "ey man, wir krigg ich meinen beeeed phäddder?"). Du hebst dich alleine durch deinen ersten Auftritt schon mal sehr positiv vom dem, was wir hier sonst so ertragen müssen.


Zu deinen Fragen:

- Tja, MAGIX Produkte werden immer mal wieder belächelt. Aus meiner Sicht VÖLLIG zu unrecht! Du kannst mit dem MMM2008 sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn andere Voraussetzungen (wie musikalisches Können, Akribie, Enthusiasmus, irgendwann dann Erfahrung usw.) stimmen. Ich hab jetzt mein Samplitude 10 verkauft und nutze NUR NOCH das MS2008 - damit will ich nur sagen, dass MS2008 ein sehr mächtiges Programm ist, das ich vermutlich nie wirklich richtig ausnutzen werde (einziger Nachteil aus meiner Sicht ist im Moment noch die fehlende Multic-Core-Unterstützung .... aber die kommt bestimt noch).

- Wenn du mit dem MMM gut zurecht kommst, bleib doch erstmal dabei. Im Hinblick auf das Aufnehmen gehen im MS2008 manche Sachen einfacher als im MMM. Der MMM ist ja eher auf die Arbeit mit loops usw. ausgelegt (obwohl Aufnahmen natürlich auch funktionieren).

- Also: ich empfehle dir, bleib bei Magix, vielleicht zusätzlich noch das MS2008 und wenn es dann irgendwann nötig wird: Aufrüsten auf Samplitude.

- Natürlich kannst du auch mal www.reaper.fm ausprobieren. Zum Testen (so lange du willst) auch kostenlos.

- Ebenfalls gibt es auch Cuabse 4 Essentials (auch als EDU Version für dann 75 EUR).


Zur [g=422]Gitarre[/g]:

- Mit Yamaha Gitarren bist du als Einsteiger eigentlich sowohl bei Akustischen wie auch bei E-Gitarren auf der sicheren Seite! Wenn du dort dann etwa 250 EUR ausgibst (unabhängig vom Modell) sollte das schon was Ordentliches sein - erst Recht, wenn das ein Gebrauchtpreis ist.

- Marshall baut gut Verstärker. Andere Anbieter auch! Als Allround Einsteiger [g=182]Amp[/g] wird gerne mal der Roland Cube 30 (oder so ähnlich) empfohlen, weil dort schon viels an Effekten mit an Bord ist.


Viel Spaß hier im Forum!
 
Hallo und Willkommen im Forum :) !

Erstmal, kannst uns hier ruhig duzen, Sie ist wohl eher nicht nötg.

ich kenne Magix Music Maker jetzt nicht selbst, aber wenn du damit umgehen kannst, dann ists doch in Ordnung.
Es kommt nicht auf das Programm an. sondern auf den der es bedient !
Falls du dich mal mit anderen Sequenzern auseinandersetzen willst einfach ein paar Demos ziehen und testen.
Ich persönlich verwende FL Studio und komme damit bestens klar, oder ab und an auch Reaper. Von beiden gibts Demos auf der Herstellerseite.

zu den Gitarrenfragen:
Ich habe auch vor 1 Jahr etwa mit [g=422]Gitarre[/g] begonnen (E-[g=422]Gitarre[/g]) um selbst flexibler zu sein wenn ich Songs schreibe ...

Allerdings ist das mit den Marshall Verstärkern so ein Ding, Ja die sind gut, allerdings reden wir hier von den Röhrenverstärkern der "gehobenen" Preisklassen nicht von 15Watt Brüllwürfeln.

Zum Einstieg hat man eh mehr mit sich selbst und dem Instrument zu kämpfen, als das man da viel Kohle für den [g=182]Amp[/g] raushauen sollte meiner Meinung nach ..

ich hab nen Roland Microcube, der perfekte Übungsverstärker, LAUT und klanglich Gut, mehr brauchst du echt nicht für zuhause !
Wenn ich dann mal irgendwann richtig gut spielen kann kauf ich mir nen gescheiten [g=182]Amp[/g], aber bis dahin reicht mir der Micro Cube dicke..

Investier lieber in eine gescheite [g=422]Gitarre[/g], das ist das A und O !Ein billig Teil das scheisse verarbeitet ist wird keinen Spass machen und dich eher anöden und nerven, ein richtig gutes Instrument am Anfang (z.B. gebraucht ) ist meiner Ansicht nach die Hauptsache... Du musst sie gerne in die Hand nehmen wollen und dich wohl fühlen beim Spielen.

Also vergiss das mit dem Mythos Marshall ... das sind Werbetricks um Anfänger zu ködern, es gibt zig andere Hersteller die genauso gut oder schlecht ^^ sind ...



Am besten in einen Musikladen gehen und antesten, wenn es Richtung Metal gehen soll kann ich Dir aber sehr eine [g=422]Gitarre[/g] mit [g=73]Humbucker[/g] bestückung empfehlen...

Welches Budget hast du denn ?

Gruß

Genau Yamaha hab ich auch ! Kann ich nur empfehlen !
Yamaha Pacifica z.B. aber generell bauen Yamaha sehr gute Gitarren fürs Geld..
Diese hier find ich z.B. sehr geil. hab ich mal in nem Laden angespielt (die Version in weiss), Sehr leicht und toll bespielbar .. und optisch auch fein
http://www.musik-service.de/yamaha-rgx-a2-bl-prx395759665de.aspx

Zudem ne feste Brücke, also kein [g=49]Vibrato[/g] Gedöns das man eh fast nie braucht (vor allem am Anfang !)
 
@ MountainKing: Danke für die Freundliche Aufnahme.
Ich habe mich bemüht meine Fragen so gut es geht nieder zuschreiben.
Ich benutze MMM 2005 und MMM 2007. Ich finde auch das diese Magix Musik Maker Programme zu unrecht niedergemacht werden.
Ich möchte gerne [g=422]Gitarre[/g] und [g=118]Bass[/g] lernen weil ich gerne Echte Musik Programme miteinfließen lassen möchte.

@ RoggnRulez: Danke auch Dir für die Freundliche Aufnahme.
Ich schreibe immer Sie in Internetforen aber ok dann schreibe ich halt Du...
Danke für die Information wegen Marshall. Ich will mal so sagen 14 von 15 Bekannten meinten das Marshall der Beste Verstärker ist.

Und Danke für den Tipp wegen der [g=422]Gitarre[/g] mit Humbuckerbestückung. Darüber muss ich mich erstmal informieren was eine Humbuckerbestückung ist!?

Ich habe mir Geld angespart. Etwa 290,00 Euro für eine [g=422]Gitarre[/g] oder ein [g=118]Bass[/g]. Das müsste eigentlich reichen.

Aber was ich noch umbedingt wissen möchte wenn ich dann eine [g=422]Gitarre[/g] oder [g=118]Bass[/g] habe welches Anschluss oder welches Kabel brauche ich um das Musik Instrument mit dem PC zu verbinden? USB eventuell?

Haben das Gitarren und Bässe von heute? Oder braucht man so einen Aufsatz das USB unterstützt? Da kenne ich mich nämlich nicht aus.

Dying Winter
 
@ MountainKing: Da Sie ja auch selber mit MMM 2008 arbeiten, würde ich noch gerne wissen welches PC Musik Programm man braucht wenn man Echte Instrumente mit einfließen lässt das dann auch wie bei MMM Produkten die Einzelnen Musikinstrumenten Spuren sehen kann? Verstehen Sie was ich meine?

Dying-Winter
 
Also ich spiele auch über PC und sogenannte [g=182]Amp[/g] Modelling Software, allerdings kannst du die [g=422]Gitarre[/g] nicht über USB anschliessen, das geht nicht.

Ich benutze eine Recording Soundkarte und einen [g=116]Mikrofon[/g]-Preamp mit zusätzlichem Instrumenteneingang (Hi-Z)..

Es gibt wohl auch günstigere Lösungen aber die habe ich nie selbst getestet ...

Z.B. so was http://www.musik-service.de/line-6-toneport-gx-prx395761199de.aspx
Ich denke allerdings das so ein Billig-USB Teil zu hohe Latenzen hat, Lieber ne gescheite PCI- Audiokarte mit guten, stabilen Treibern und dann nen Preamp ...

Für 290 Euro kann ich dir ne Pacifica empfehlen, oder du schaust mal bei ebay, da hab ich meine Pacifica 812 W ersteigert (350 Euro, Neupreis 700 !!) ein absolutes Top-Instrument ...

Schon klar was du machen willst. Recorden...

Das kann jeder Sequenzer, z.B. der "Kostenlose" Reaper ...
 
Wenn du insgesamt "nur" 290 EUR zur Verfügung hats, kann das etwas knapp werden. Jedenfalls, wenn du damit auch alles Sonstige kaufen willst, wie etwas Computer-Interface, Abhör-Boxen, Kabel usw.
 
@ RoggnRulez: Jetzt wird es sehr kompilziert für mich...

Also ich benötige:

- [g=182]Amp[/g] Modelling Software?

- [g=116]Mikrofon[/g]-Preamp (Ich habe mein Studio [g=116]Mikrofon[/g] an meinen PC angeschlossen über einen zusätzlichen Stecker den ich über den eigentliche Mikrofonstecker gesteckt habe damit ich ihn an den PC anschließen kann.)

- Computer-Interface?

- Abhör-Boxen?


Wie schon geschrieben ich muss mich erstmal informieren daher habe ich mich hier angemeldet in diesem Musiker Forum.

Und nochmals Danke für die andere Infos.

Dying-Winter
 
@ MountainKing: Ich kann ja noch mehr sparen daran liegt es nicht.
Nur ich möchte halt so gut es geht über eigentlich Alles Bescheid wissen was ich hier an Fragen gestellt habe.

Dying-Winter
 
Dying-Winter schrieb:
@ MountainKing: Da Sie ja auch selber mit MMM 2008 arbeiten, würde ich noch gerne wissen welches PC Musik Programm man braucht wenn man Echte Instrumente mit einfließen lässt das dann auch wie bei MMM Produkten die Einzelnen Musikinstrumenten Spuren sehen kann? Verstehen Sie was ich meine?
Ich werde mal weiter das hier übliche "DU" verwenden. Hehe....

Ich denke, du meinst ein Sequenzerprogramm wie z.B. Magix Music Studio 2008 (das geht aber auch mit dem MMM).

Man aktiviert zum Aufnahmen den RecordButton einer Spur und nimmt z.B. die [g=422]Gitarre[/g], den [g=118]Bass[/g] oder den Gesang auf! Als Ergebnis sollten die aufgenommenen WAV-Files in dieser Spur sichtbar sein. Die kann man dann mit Effekten bearbeiten.

Ist es das, was du meinst?

Das können alle Sequenzer Programme wie z.B. Reaper, Samplitude, [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g] usw.


Oder meinst du "mit echten Instrumenten" das Einspielen von Instrumenten aus Software Samplern? Das gibt es auch. In MS2008 ist z.B. das [g=89]VSTi[/g] (so heißen diese virtuellen Instrumente) "VITA" mit dabei, das sehr (!) hochwertige echte Instrumente mit an Bord hat!

Du wärst mit MS2008 wirklich gut bedient. Mehr braucht man erstmal nicht!
 
Jo, nur kein Strezz ^^ Soll ja Spass machen ...

Also [g=182]Amp[/g] Modelling Software ist wie gesagt Software die reale Gitarren (und [g=118]Bass[/g]) Amps imitiert...

AM bekanntesten vom Namen ist wohl aktuell Guitar Rig 3 von Native Instruments

Es gibt aber noch z.B. Amplitube 2, Revalver 3, Waves GTR 3 etc ..
Und neuestens auch Amplitube Metal, eine Version speziell für Metal-Amps
Die sind natürlich nicht kostenlos, aber es gibt auch kostenlose Alternativen ..

Hier mal ein Vergleichstest ... gibt auch irgendwo noch ein Vergleich der ganzen Freeware Modeller hab ich nicht gefunden jetzt ...


http://dulandi.blogspot.com/2008/02/[g=182]amp[/g]-modelling-vergleichstest.html
Ja einen Mikro Preamp brauchst du

Ich benutze folgenden (für Mikro und wie gesagt [g=422]Gitarre[/g]): http://www.musik-service.de/Studio-Projects-VTB-1-prx395727487de.aspx
 
Also zu deiner letzten Frage, wie du [g=422]Gitarre[/g]/[g=118]Bass[/g] an den Rechner verbindest - das wird ne längere Geschichte.

Da gibt es irrsinnig viele Möglichkeiten, die zum einen technisch unterschiedlich "gut" sind, und auch unterschiedlich teuer.
Und zum anderen ist das eine Frage, deren Antwort extrem von persönlichem Stil und Soundvorstellungen beeinflusst wird.

Die urklassische Verbindung sieht so aus:

[g=422]Gitarre[/g], Klinkenkabel, Gitarrenverstärker, Raumakustik, Ohr des Gitarristen.
Man wählt jeweils am besten zur Soundvorstellung passende [g=422]Gitarre[/g] und Gitarrenverstärker aus, stellt das ganze in einem gut klingenden (weder nach Betonkeller oder total "soundtot") Raum auf. Je nach Luxus-Niveau auch ein sauteures Gitarrenkabel zwischen [g=422]Gitarre[/g] und Verstärker.
Man spielt und optimiert die Aufstellung des Verstärkers im Raum, die Einstellungen an den Reglern das Amps etc, bis das ganze richtig gut klingt.

Und dann schleppt man ein- oder mehrere Mikrophone in den Raum, und z.B. einen Computer mit eine Audio-Interface, an dem man diese Mikrophone anstöpselt, und versucht diesen richtig geilen Sound möglichst originalgetreu in den Computer zu kriegen. Dabei kann es passieren, daß man stundenlang an der Aufstellung der Mikrophone hantieren muss, bis das ganze auch im Computer so gut klingt, wie es das in Wirklichkeit tut.

Soviel zur klassischen Methode.

Das andere extrem wäre ein die Variante, in der du die [g=422]Gitarre[/g] über eine [g=176]DI-Box[/g] (spezielle Gitarren [g=176]DI-Box[/g]) direkt mit dem Computer-Audiointerface verbindet.
Der Sound, den eine [g=422]Gitarre[/g] normalerweise mit ECHTEM Verstärker und ECHTEM Mikrophon und ECHTEM Raum erzeugen würde, wird durch einen SIMULIERTEN Verstärker, SIMULIERTES Mikrophon und SIMULIERTEN Raum erzeugt. (Plugins)
Statt stundenlang mit dem Mikro zu fummeln, fummelst du nun stundenlang mit irgendwelchen Softwareparametern rum.

Beide Lösungen (und alle Mischlösungen dazwischen) gibt es sowohl in extrem billig, als auch in sauteuer.

Jetzt wäre es an dir zu entscheiden, wieviel Geld du bereit bist auszugeben, und ob du eher der Mensch für glühende Röhren bist, oder der Typ für Software-Plugins...
 
@ MountainKing:

Das meine ich. Dankeschön. für die Erklärung.

ABER welche BESSERE Alternative gibt es den zum Magix Musik Maker den in Sachen virtuelles Studio? Das würde mich auch noch interessieren.

Den ich glaube nicht das Leute die Black Metal oder Funeral Doom Musik praktizieren mit Magix Musik Maker arbeiten obwohl eine Gruppe kennengelernt hat die den Magix Musik Maker als virtuelles Studio benutzt ABER mit Echten Instrumenten: [g=422]Gitarre[/g], [g=118]Bass[/g] und Schlagzeug arbeiten.

Und das ist GENAU das was ich mache möchte:

Aufnahmen mit Echten Instrumenten die die Spuren meiner Echten Instrumente dann in den Magix Musik Maker oder Magix Musik Studio übetragen während ich musiziere.

@ RoggnRulez: Auch Dir nochmal Dankeschön für deine Einzelnen Erklärungen. Ich sehe mir mal die Einzelnen Produkte an und entscheide was ich dann tatsächlich noch benötige.

Dying-Winter
 
Ich würd mir über Interface etc. erstmal nicht son Kopf machen... am besten kauf Dir erstmal ne gescheite [g=422]Gitarre[/g] ... und nen Microcube ^^

Recorden kannste ja immernoch.. Bis du gescheit was spielen kannst wird es nämlich eh erstmal dauern
 
@ nichtrauscher: Danke auch Dir für die ordentliche Erklärung.
Dann wirft sich mir aber die Frage auf mit welchem Gerät nimmt man dann seine Gitarren Melodien dann sonst auf wenn nicht mit dem PC?

@ RoggnRulez: Ja erstmal benötige ich eine Ordentliche [g=422]Gitarre[/g].

Dying Winter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ RoggnRulez: Danke erstmal. Falls ich noch irgendwelche Fragen habe werden ich entweder ein neues Thema eröffnen oder es in mein dieses Erste Thema von mir reinschreiben.

Dying-Winter
 
ABER welche BESSERE Alternative gibt es den zum Magix Musik Maker den in Sachen virtuelles Studio? Das würde mich auch noch interessieren.
Nun, da gibt es einiges:

Samplitude 10 Pro

Nuendo 4


Das sind nur zwei Alternativen - es gibt noch mehr.


Die alles entscheidende Frage ist aber doch: brauchst du so viele Features?

Einfache Antwort: NEIN, jedenfalls zu Anfang nicht.


Deshalb habe ich nach einiger Zeit des Ausprobierens sogar wieder ge"-down"gradet und mein Samplitude 10 verkauft, so dass ich jetzt nur noch MS2008 nutze.


Und GENAU DAS ist MEINE Empfehlung an dich. Besorg ein gebrauchtes Music Studio 2008 auf eBay für 50 EUR und du wirst erstmal glücklich sein!


Natürlich gibt es - wie oben schon mehrfach beschrieben - auch andere Sequenzer, die du nutzen könntest:

[g=539]Cubase[/g] 4 Essentials (ohne Demo Version vorher nicht anzutesten, leider)

Reaper (das kannst auch gut ohne große Probleme ausprobieren).


Aber da du schon mit Magix Produkten vertraut bist, empfehle ICH dir eben: MS2008! Es mag "bessere" (wie du schreibst) geben (siehe meine gerade getätigten Beispiele), aber das wirst du ANFANGS nicht benötigen - glaube mir.

Es kann durchaus ein Segen sein, wenn man es mit (etwas) reduzierten Möglichkeiten zu tun hat. Zu viele Möglichkeiten bremsen dich am Anfang eher!
 
@ MountainKing: Du hast mich überzeugt. Dankeschön.
 
@ MountainKing: Du hast mich überzeugt. Dankeschön.
Und ich bin dann Schuld, wenn dir es hinterher DOCH nicht mehr gefällt? :D

Aber im Ernst - es gibt dazu ja auch eine Demo-Version.... die kannst ja auch mal antesten. Dazu noch den Reaper mal runtergeladen und du hast auf jeden Fall schon mal einen Vergleich!

Alle Magix Testversionen
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
I
Antworten
18
Aufrufe
2K
ICuzeI
I

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben