
Guido
- Registriert
- 09.06.04
- Beiträge
- 705
- Reaktionen
- 135
- Punkte
- 1.238
Hallo
Mir gefällt der [g=32]MIDI[/g]-Editor in SONAR sehr gut, vor allem die praktische Spurliste, die frei konfigurierbaren Werkzeuge und die Mausquantisierung in der Pianoroll. Ein paar Probleme habe ich trotzdem.
1.
Ich will Cakewalk als Songstarter und für das Arrangieren nehmen. Mix und Automatisierung dann in Reason/Record. Allerdings sind beim [g=32]MIDI[/g]-Export aber anscheinend alle stummgeschalteten [g=32]MIDI[/g]-Noten und sogar ganze stummgeschaltete Clips plötzlich wieder enthalten. Kann man dieses Verhalten verhindern? Notfalls könnte ich vor dem Export mit einem CAL-Programm aufräumen und solche Events löschen. Allerdings habe ich wenig Ahnung von CAL und müsste erst herausfinden, wie das geht.
2.
Eine Spur auf Aufnahme schalten kann man anscheinend nicht bei Wiedergabe. In Reason ist das kein Problem. Auch andere Funktionen wie Eingangsquantisierung einschalten und neues [g=32]MIDI[/g]-[g=85]Layer[/g] anlegen scheinen nur bei Stopp zu funktionieren.
3.
Kann man Noten in der Pianoroll "langsam" bzw. feinfühliger Verschieben? Ich habe kein Shortcut gefunden, mit dem ich mit der Maus im normalen Zoom-Level Noten um nur ein paar Ticks verschieben könnte. Ein Pixel am Bildschirm entspricht hier immer gleich 10-20 Ticks. Der Umweg über die Eventeigenschaften ist etwas mühselig. Auch hier würde ich notfalls an ein CAL denken. Für das Anheben/Absenken der [g=21]Velocity[/g] um 10 Punkte habe ich mir schon eines angelegt und auf F7/F8 gelegt. Allerdings gehen mir irgendwann die Tasten für solche Shortcuts aus.
4.
Etwas nervig ist auch das Verschieben ganzer Clips. In [g=539]Cubase[/g] kann ich mit der ALT-Taste entscheiden, ob man eine einfache Kopie oder einen verlinkten Clip anlegen möchte. In Sonar muss ich immer erst die globale Option "Als verlinkten Clip kopieren" einschalten. Da der Modus bei mir aber oft wechselt, ist das auch recht mühsam und ein kleiner Flowkiller
Mir gefällt der [g=32]MIDI[/g]-Editor in SONAR sehr gut, vor allem die praktische Spurliste, die frei konfigurierbaren Werkzeuge und die Mausquantisierung in der Pianoroll. Ein paar Probleme habe ich trotzdem.
1.
Ich will Cakewalk als Songstarter und für das Arrangieren nehmen. Mix und Automatisierung dann in Reason/Record. Allerdings sind beim [g=32]MIDI[/g]-Export aber anscheinend alle stummgeschalteten [g=32]MIDI[/g]-Noten und sogar ganze stummgeschaltete Clips plötzlich wieder enthalten. Kann man dieses Verhalten verhindern? Notfalls könnte ich vor dem Export mit einem CAL-Programm aufräumen und solche Events löschen. Allerdings habe ich wenig Ahnung von CAL und müsste erst herausfinden, wie das geht.
2.
Eine Spur auf Aufnahme schalten kann man anscheinend nicht bei Wiedergabe. In Reason ist das kein Problem. Auch andere Funktionen wie Eingangsquantisierung einschalten und neues [g=32]MIDI[/g]-[g=85]Layer[/g] anlegen scheinen nur bei Stopp zu funktionieren.
3.
Kann man Noten in der Pianoroll "langsam" bzw. feinfühliger Verschieben? Ich habe kein Shortcut gefunden, mit dem ich mit der Maus im normalen Zoom-Level Noten um nur ein paar Ticks verschieben könnte. Ein Pixel am Bildschirm entspricht hier immer gleich 10-20 Ticks. Der Umweg über die Eventeigenschaften ist etwas mühselig. Auch hier würde ich notfalls an ein CAL denken. Für das Anheben/Absenken der [g=21]Velocity[/g] um 10 Punkte habe ich mir schon eines angelegt und auf F7/F8 gelegt. Allerdings gehen mir irgendwann die Tasten für solche Shortcuts aus.
4.
Etwas nervig ist auch das Verschieben ganzer Clips. In [g=539]Cubase[/g] kann ich mit der ALT-Taste entscheiden, ob man eine einfache Kopie oder einen verlinkten Clip anlegen möchte. In Sonar muss ich immer erst die globale Option "Als verlinkten Clip kopieren" einschalten. Da der Modus bei mir aber oft wechselt, ist das auch recht mühsam und ein kleiner Flowkiller