Einige Fragen zur MX8000

E

Exik

Registriert
03.12.06
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
119
Hallo

Ich habe ein paar Fragen zur Behringer MX8000.
Ich habe mir das Mischpult gestand gekauft und Möchte jetzt ein bissen was drüber wissen, wie ich es verkabeln muss, Ich habe auch schon in der Beschreibung gelesen aber da steige ich nicht durch.
So jetzt mal da zu was ich vor habe. Also ich will 3MICs und später noch ein Keyboard und ab und zu mal eine E-[g=422]Gitarre[/g] An schlissen und das ganze soll dann so ablaufen: Also jedes MICs soll ein Ekstra Kanal Bekommen, und ich möchte über das Mischpult die MICs bearbeiten mit Mittel Höhen usw. also halt übern Equalizer des Mischpultes,dann sollen die Mics Halt sowie sie dann abgestimmt sind in den PC rein und zwar so das jedes MIC ein eigen Ausgangs Kanal bekommt Am Pult, und am PC für jedes MIC ein eigene Eingang. ich mache das ganze über Cubase aber wie gesagt sie sollen dann schon abgemischt darein und es muss so gehen das ich alle MIcs gleichzeitig aufnehmen kann und trotzdem drei verschiedene Spuren habe und wen das geht soll vom PC der Beat ins Mischpult und das aber nur um in den Kopfhörer und in den Monitoren den Beat mit dem Gesang zu hören und am besten auch so das man das auch noch einzeln über ein Ekstra Kanal regulieren kann oder so für Monitore und Kopfhörer.
Und bitte so ausführlich wie möglich erklären also wie ich es am Mischpult anschließ und einstelle und wie ich es bei Cubase einstelle.

Ich hoffe man kann das verstehen ich habe nämlich keine Ahnung wie ich es besser beschreiben kann.

UND SORRY WEGEN RECHTSCHREIBUNG IST NICHT MEIN DING.
 
Meinste nicht das genau diese Pult für dein vorhaben etwas zu groß ist ?!

Ich glaub wenn du dir ein Audio Interface kaufst mit den sachen die du brauchste biste besser beraten damit !

So kannste alles direkt im Rechner machen ! ;)

Zumindestens brauchte du auch ein Interface was genug Inputs hat für den rechner, dann könntest du die sachen über die Gruppen Routen und dann in den rechner gehen !
 
... eine Milliarde Wörter - ohne Satzzeichen, Absätze und ohne rudimentärste Orthographie ... :?

Sry, aber nach 3 Zeilen musste ich abbrechen.

Wer Info will, hat auch eine Bringschuld, seinen Bedarf so zu formulieren, dass man ihn auch versteht ;)

Gruß, Randy
 
Danke randy das hat es voll gebracht echt KLASSE INFO :LOL: :LOL: :LOL: :LOL:

Und Danke DJGravityBochum das las mal meine sorge sein ob es zu gros für mich ist das sollte dir egal sein und es war auch nicht meine Frage entweder du hast Arnung oder hälts einfach deine Klappe
 
ich bin mir sicher er hat sich ekstra angestrengt...

edit: ich nehms zurück, er ist einfach nur ein ####!
 
Exik schrieb:
Danke randy das hat es voll gebracht echt KLASSE INFO :LOL: :LOL: :LOL: :LOL:

Und Danke DJGravityBochum das las mal meine sorge sein ob es zu gros für mich ist das sollte dir egal sein und es war auch nicht meine Frage entweder du hast Arnung oder hälts einfach deine Klappe


Na na na sowas unfreundliches !!! :nonono: :nonono: :troll:


PS: Junge ich hab bestimmt mehr Ahnung als du !! :D ;)
 
wie süß ;)

LG, Randy
 
das ich ein Audio Interface brauche war mir schon klar aber mir geht es ja um die ferkabelung und einstellung des Pultes und Cubas

sorry wegen den Post von ebent
 
Also, geht doch :)


Also: Das Pult hat direkt outs genau für deinen Zweck.

Dennoch wärst du mit einem guten Preamp besser bedient, als mit so vielen mittelmäßigen...
Oder brauchst du 3 Mikes gleichzeitig?

Randy
 
das wuste ich schon mit den direkt outs aber die bringen nicht viel weil ich da nichts mer abmischen kann da geht es rein und einfach wider raus one da sman da eingreifen kann.

und ich will ja das pult nicht nur für die sachen benutzen sondern auch noch für viel ander sachen das wegen habe ich mich für sowas groses enstschiden aber was genau ist erst mal nicht wichtig
 
Wo ist jetzt das Problem ? Du nimmst Klinkenkabel (evtl. Multicore) und steckst die in die Direct-Outs vom Pult. Die andere Seite steckst Du in die Inputs des Audiointerfaces. Dann nimmst du nochmal solche Kabel und steckst die in die Outputs des Interfaces und auf der anderen Seite in die B-Inputs (Tape Return).

gruss
Tom
 
das habe ich jetz nicht ferstanden bitte noch mal was ausfürlich bitte und was genau für kable brauch ich am besten were mal ein link dazu danke
 
Dann Route doch die einzelnen Spuren über die Gruppenkanäle die du dann hinten am Mischer abgreifst, und diese dann mit deinem Audio Interface verbindest !

So kannste halt für jede spur den EQ verwenden und über die Aux wege noch Hardwareeffekte einschleißen !
 
Über die Direct Outs raus und in den Rechner

Dann im Rechner die EQs nutzen - die sollten besser sein, als die vom MX8000 und dann wieder zurück auf das Pult zum abhören. Hast ja genügend Kanäle...

Das setzt natürlich eine Soundkarte mit genügen I/O vorraus...


Da war wer schneller ;) Das passiert wenn man wärend des Schreibens aufs Klo muss ;)
 
Exik schrieb:das wuste ich schon mit den direkt outs aber die bringen nicht viel weil ich da nichts mer abmischen kann da geht es rein und einfach wider raus one da sman da eingreifen kann.

Weshalb man die Audiokarte dann einfach auf Durchzug schaltet (also Direct-Monitoring der Eingänge). Damit hast Du das Eingangssignal auf den Ausgängen des Interfaces anliegen und kannst zusammen mit den bereits aufgenommenen Spuren wunderbar nen schönen Monitormix machen...
 
Ok das ist ja alles gut und schön aber ich kann mit dem gansen nicht viel anfangen weil ich auf den gebit noch ein noop bin were nett von euch wen das alles was noob freundlicher erklärt wird wo ich was drücken und stecken muss usw.
 
Exik schrieb: das habe ich jetz nicht ferstanden bitte noch mal was ausfürlich bitte und was genau für kable brauch ich am besten were mal ein link dazu danke

Je nachdem ob Dein Interface Klinkenbuchsen oder Cinchbuchsen verwendet:

Solche oder solche Kabel
 
Ok und jetz bitte nochmal genau wie ich es dan alles ferkabel und wie ich es dan am mischpult anschlisen muss das es alles klaptt so wie ich es oben beschriben habe
 
Exik schrieb: Ok das ist ja alles gut und schön aber ich kann mit dem gansen nicht viel anfangen weil ich auf den gebit noch ein noop bin were nett von euch wen das alles was noob freundlicher erklärt wird wo ich was drücken und stecken muss usw.

Wenn Du bei der Bedeutung der Basisbedienelemente eines Pults (egal was für Eines) Probleme hast und auch die Bedienungsanleitung (bei Behringer mehr als verständlich) für Dich nur neuspanisch ist, dann würde sich ein kleineres, übersichtliches Pult zum Einstieg eher anbieten, als eine 24-Kanal 8-[g=183]Bus[/g] Inline-Konsole. Das zu dem Post von DJGravity und dem Thema, daß das Pult für Dich zu groß ist. Das war nicht böse gemeint sondern eine Feststellung, der ich mittlerweile nur beipflichten kann.
Einige Informationen zum geplanten oder schon vorhandenen Audiointerface würden es auch einfacher machen mit der Beschreibung, denn wie soll man was genau und sozusagen idiotensicher beschreiben, ohne die Rahmenbedingungen zu kennen ?

gruss
Tom
 
ich habe ja schon mit kleineren PUlts gearbeitet so ist es ja nicht aber wie gesagt ich habe es erst seit gestan und mus mich da auch erst mal einarbeiten
des wegen were es hilfreich eine kleine beschreibung dafür das ich erst mal rein komme
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben