Einige Fragen zur MX8000

Ich habe gerade einen Blick in die Bedienungsanleitung des MX9000 angeschaut, die sollte sich von der, der MX8000 nicht besonders unterscheiden und die ist selbst für Behringerverhältnisse recht gut geschrieben.

-> Nimm dir die Anleitung, die du ja offensichtlich hast, und schau am besten erstmal nach wofür die ganzen Knöpfe, Ein und Ausgänge überhaupt da sind!
In der Anleitung sind auch sämtliche Kabel zu finden...

Nimm dir dabei Ein Micro und probiere aus!

Die Aussage "Ich habe auch schon in der Beschreibung gelesen aber da steige ich nicht durch", kann ich so nicht stehen lassen.

Das spricht gegen dich. Das Forum ist nicht dafür gedacht anderen das Denken und Ausprobieren abzunehmen!

Wenn du dich mit deinem Pult beschäftigst, kommst du auch dahinter. Gerade mit einem solch großen Pult solltest du alle Möglichkeiten offen haben. Und da du nach eigener Aussage schon mit kleineren Pulten gearbeitet hast -> WO IST DANN NOCH DAS PROBLEM???

So Far!
 
hallo

also nochmal,
aber vorneweg wenn du mit einem Pult gearbeitet hast solltest du grob wissen was an anderen Pulten geht!

Deine Mikrofone steckst du über einen Klinkenstecker in Line In am Mischpult, hast du sogenannte [g=15]XLR[/g] Stecker, dann kommen die an die entscprechenden Eingänge am Mischpult. Sollte ganz leicht zu unterscheiden sein.

Dann hast du zwei Möglichkeiten
Entweder du gehst wie Tomric gesagt hat über die Direckt Out über Klinkenstecker oder Chinchstecker in die Soundkarte in deinem Computer.
So kannst du die Einzelnen Kanäle die du von den Mikrofonen hast direckt aufnehmen in Cubase. Vorausgesetzt deine Soundkarte hat auch genug Eingänge.
Dies ist die Sinnvollste Konfiguration, wenn du eine Soundkarte mit genug Ein- und Aus-gängen hast. Die Equilizer im Cubase sind besser als die am Behringer!

Über die Ausgänge deiner Soundkarte gehst du in die Tape -Return Eingänge am MX8000.

Die zweite Möglichkeit, weil auch gut machbar wenn du eine Soundkarte mit wenigen Ein- und Aus-gängen hast, hat DJ Gravity beschrieben.
Du verbindest deine Mikrofone wie oben beschrieben mit dem Mischpult, dann kannst du die einzelnen Kanäle am Mischpult zu den Subgruppen routen.
Die Ausgänge der Subgruppen verbindest du wie auch oben beschrieben mit den Eingängen deiner Soundkarte. Die Ausgänge der Soundkarte verbindest du über Klinke oder Chinch Stecker mit den 2 Track (oder Record in ,...) in Eingängen.
Deine Anlage zum abhören schließt du über die Controllroomausgänge des Mischpults an....
Sollte so beschrieben funktionieren, aber ich denke du kommst wirklich nicht um die Handbücher drumherum, die gerade für Einsteiger wirklich gut sind.

Ergängzt mich falls ich was vergessen habe :)
Das haben die anderen aber auch schon gesagt!

Gruß
Studiocrew
 
Ok danke für die Hilfe echt supper und ich denke ich werde mir mal das Handbuch von vorne bis hinten duchlesen :) und eine frage habe ich noch gibt es den auch die möglich keit über die MX8000 den Equilizer mitzubenutzen?
 
Heiliger Klabautermann!!!!!!

Jungens, ich bewundere Eure "Engelsgeduld"!

Mal gespannt, wann der "Rapper Shanty-Chor" die ersten Aufnahmen
über die Subgruppen "im Sack" hat..... :D

Gutes Nächtle allerseits!!!!! :sleep: :sleep: :rolleye:

Arnd
 
Mal gespannt, wann der "Rapper Shanty-Chor" die ersten Aufnahmen
über die Subgruppen "im Sack" hat.....

Ich hätte es nicht besser Sagen können...

Wer lesen kann ist klar im Vorteil..
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben