Eierkartons als Dämmaterial?

F

Flo123

Registriert
13.02.11
Beiträge
28
Reaktionen
0
Punkte
33
Hallo,

ich habe vor kurzer Zeit mit dem Homerecording angefangen, und jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ordentiches Dämmmaterial für einen kleinen Raum, den ich als Booth benutzen möchte.
Soweit ich weiss, ist Noppen-/Pyramidenschaum sehr teuer, und ich möchte dieses Geld lieber in ein ordentliches Programm investieren. Und soweit ich auch weiss, sollen Eierkartons Schall ganz gut schlucken, wegen der Pyramidenform...
Lohnt es sich, in teuren Noppenschaum zu investieren, oder kann man sich auch ein Zimmer mit Eierkartons oll Nageln und viel Geld sparen?

Danke schonmal im Vorraus.
LG
Euer Flo
 
Servus,
zu den Themen "Gesangkabine" und auch "Noppenschaumstoff" kursieren hier unzählige Threads. Vielleicht magst Du die die mal ansehen, ich denke, da werde einige Fragen beantwortet....

Aber vorweg: Vergiss die Kartons, die bringen nix!
 
Ja, ich habe auch schon nach soqwas hier im Forum gesucht, aber nichts gefunden, wahrscheinlich bin ich zu dumm dazu :D
naja okay, denn in anderen Foren habe ich teilweise gelesen, dass das manche Leute auch mit Eierkartons gemacht haben... hm.
Danke für deine antwort. ;-)
 
wie groß ist denn der raum?

hast du mal eine skizze und vielleicht sogar fotos?



@ eierkartons = bessere akustik
einer der größten dummheiten überhaupt welche sich unter hobbymusikern hartnäckig hält.


EDIT:


denn in anderen Foren habe ich teilweise gelesen, dass das manche Leute auch mit Eierkartons gemacht haben

tuh dir selbst einen gefallen und meide diese foren in zukunft wenn du fachlichen rat suchst.
 
hm nee, ich hab den noch nich ausgemessen, aber schätzungsweise:
4m lang, 2m hoch, 2m breit...
is nur ne ungefähre schätzung, und die Akustik da drin is schon relativ gut, aber ich iwll halt noch n bisschen mehr.:D
Naja also sollte ich mir am besten Noppenschaum oder so kaufen? Es geht ja nur um die Raumakustik, die Wände von dem Raum sind sehr dick, war mal ne Abstellkammer, ganz am Rand des Hauses. Da kommt kein Lärm hin...
 
smil454855a366dfc.gif
 
Ähm, die Eierkartons schlucken dadurch den Schall besser?! Also die ändern die Temperatur und schlucken Licht, aber das hat doch wohl nix mit dem Schall zu tun?! Was meinen die andern dazu?
 
Ich würde ja Eierkartons für Straußeneier nehmen, die sind nämlich größer und können deswegen viel mehr Schall schlucken. Und wenn man sie schwarz lackiert, dann wird der Schall nicht vom reflektierenden Licht davon abgehalten, geschluckt zu werden.

Besonders wichtig: Regelmäßig ausleeren, denn wenn die voller Schall sind, können die ja nichts mehr schlucken.
 
lmao....... !

nein, ja..
 
achtung, schallabfall is gesundheitsgefährdend...
 
Und wenn man sie schwarz lackiert, dann wird der Schall nicht vom reflektierenden Licht davon abgehalten, geschluckt zu werden.

In der tat. Am besten eignet sich dazu Bitumen, also Unterbodenschutz für KFZ
Das gibt es in jedem Baumarkt.
 
Ah okay...
mit dem Schallabfall, also muss man sich dann immer die Eierkartons vonner Wand reissen und ausschütteln oder was?
Und mit den Strasseneierkartons, also ich würde jezz diese 30x30 Dinger verwenden, grösser hab ich die noch nich gesehen...
Also ihr merkt: In Richtung Schalldämmung bin ich sher unerfahren.:D
 
im selben raum schütteln geht nicht, da ja alles voller schallwellen ist. am besten lüften und die kartons neben der wäsche aufhängen :D
 
ließ dir wirklich mal den thread der von Katja71 vorgeschlagen wurde durch.... vergiss die eier...
 
Hm ja, okay...
 
Ähm, die Eierkartons schlucken dadurch den Schall besser?! Also die ändern die Temperatur und schlucken Licht, aber das hat doch wohl nix mit dem Schall zu tun?! Was meinen die andern dazu?

Wenn Du genau hingesehen hättest, währe Dir aufgefallen das Du auf den "Ur-Alt-Spruch" meiner Signatur eingestiegen bist ;-) Das war also keinesfalls eine Antwort auf Deine Frage.
Eierkartons gehören in den Supermarkt oder ins Recycling - Keinesfalls an die Wand.

Du solltest Dir dringend zu dem Thema das notwendige Wissen aneignen. Es macht keinen Sinn pauschal alle Wände sinnlos mit Dämmaterial zuzuballern.

https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/143389/thread.html
 
Jaja, das ist mir schon kalr, aber da der Spruch gerade zum Thema passte, wolllte ich mal nachhaken...
Also sollte ich wenn dann schon in richtiges Dämmaterial investieren...
Okay Leute, danke für eure Hilfe, sonst hätte ich womöglich noch den Fehler gemacht, mir da wirklich die Pappe an die Wand zu hämmern.
Ciao;)
 
vergiss einfach die eierkartons.

man tankt einen diesel nicht mit benzin.
man benutzt kein papier um ein haus zu bauen
man streichelt keine hungrigen löwen
man benutzt kein eierkarton um die akustik zu verbessern

ich hoffe das is jetzt endlich angekomm.


noppenschaum reicht auch nicht weil es nur die höhen absorbiert aver die probleme im mitten und bassbereich nicht angeht die eigtl noch problematischer sind im mix.
ergebnis ist ein topfiger raumklang.

was du brauchst ist mindestens 10cm basotect was sehr teuer wird weil alles ausgekleidet werden muss,

alternative ist diy mit mineralwolle.

mein vorschlag

in die ecken rockwoll sonorock in dreiecken übereinander schichten. am besten so das die dickste stelle mindesten 20-25cm hat.

dann den rest der kabine mit rockwoll thermarock 50 auskleiden. 10-15cm dick etwa.
alles mit malerfolie überspannen um faserflug zu verhindern.
dann um die folienreflexionen zu kompensieren noppenschaum drüber.

kostenaufwand maximal 200-300€ wenn du den noppenschaum gebraucht billig bekommst.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben