O
Oppossom
- Registriert
- 24.04.05
- Beiträge
- 45
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 53
Hi!
Ich spiele in einer Band (Drums, Gitarre, [g=118]Bass[/g], Gesang, Stilrichtung Heavy Rock), und wir sind gerade dabei, ein paar Demo-Aufnahmen zu machen (Overdub-Verfahren).
gibt es irgendeine "richtige" Reihenfolge, in der man Effekte wie Kompressor, Limiter, Exciter, EQ etc. auf den Mixdown anwendet?
Haben es mal so versucht:
Mixdown -> [g=34]normalisieren[/g] -> Kompressor -> Exciter -> EQ -> Limiter
das Ergebnis ist ein ganz brauchbarer Klang, bei der Frequenzanalyse wird allerdings deutlich, dass alles über 10kHz nicht mehr wirklich vorhanden ist (außer ein paar Becken und [g=149]Snare[/g]-Schläge), es fällt auch im Vergleich mit anderen Liedern auf, dass die von uns aufgenommene Musik immer ein wenig dumpfer klingt...
Ist es sinnvoll, den Exciter auf irgendwelche bestimmte Instrumente/Gesang einzeln anzuwenden, oder nur im Mixdown?
Woran könnte es sonst noch liegen, dass die Höhen irgendwie "verloren gehen"?
Schon mal danke im Voraus für eure Anregungen
Ich spiele in einer Band (Drums, Gitarre, [g=118]Bass[/g], Gesang, Stilrichtung Heavy Rock), und wir sind gerade dabei, ein paar Demo-Aufnahmen zu machen (Overdub-Verfahren).
gibt es irgendeine "richtige" Reihenfolge, in der man Effekte wie Kompressor, Limiter, Exciter, EQ etc. auf den Mixdown anwendet?
Haben es mal so versucht:
Mixdown -> [g=34]normalisieren[/g] -> Kompressor -> Exciter -> EQ -> Limiter
das Ergebnis ist ein ganz brauchbarer Klang, bei der Frequenzanalyse wird allerdings deutlich, dass alles über 10kHz nicht mehr wirklich vorhanden ist (außer ein paar Becken und [g=149]Snare[/g]-Schläge), es fällt auch im Vergleich mit anderen Liedern auf, dass die von uns aufgenommene Musik immer ein wenig dumpfer klingt...
Ist es sinnvoll, den Exciter auf irgendwelche bestimmte Instrumente/Gesang einzeln anzuwenden, oder nur im Mixdown?
Woran könnte es sonst noch liegen, dass die Höhen irgendwie "verloren gehen"?
Schon mal danke im Voraus für eure Anregungen