Effekt-Kanal vs. Gruppen-Spur (Cubase Studio 4)

  • Ersteller Querspieler
  • Erstellt am
Q

Querspieler

Registriert
08.08.04
Beiträge
1.148
Reaktionen
1
Punkte
1.324
Hallo,
das Handbuch hat leider keine Antwort auf meine Frage. Deswegen hoffe ich auf Hilfe von euch.

Der Effekt Kanal ist ja eigentlich eine super Sache, nur eins verstehe ich nicht.
Warum gibt der Effekt Kanal nicht genauso viel des Effektes, den man verwendet (z.B. [g=108]Hall[/g]) auf die jeweiligen gerouteten Spuren wieder, wie eine Gruppen Spur?
Wenn ich auf einer Gruppen Spur einen [g=108]Hall[/g] lege und AudioSpuren zu der Gruppe route, dann haben die AudioSpuren 100% das Signal der GruppenSpur. Wenn ich aber eine Effekt Spur mit [g=108]Hall[/g] versehe und dann Audiospuren über Send-Effekte auf den Effekt Kanal route, bekommt man nicht die 100% des Effekts, sondern ca. nur 50% (geschätzt), obwohl ich den Regler bis 0dB hochgejagt habe.
An was liegt das?
Dafür gibt es doch bestimmt einen logischen Grund, ne?

Gruß,
Quer
 
Hi,

das "Geheimnis" liegt in den Effekt-Plug-Ins selber. Die haben einen Wet/Dry Regler, den Du auf 100% Wet setzen musst. Dann kommst Du zu Deinem gewünschten Ergebnis. Warum das so ist? Weil man die Effekte auch als [g=84]Insert[/g]-Effekte innerhalb eines Kanals einsetzen kann und dann einen Wet/Dry-Regler unbedingt braucht.
 
Ein Effektkanal gibt natürlich genauso viel auf den Ausgangsbus/Gruppe wie eine Gruppenspur. Im Grunde ist ein Effektkanal ja nichts anderes als eine Gruppenspur ;)
Wenn man dann noch Prefader und auf 0dB im Sendpegel geht, hat man volles Signal egal wie der Fader im Kanal gestellt ist (Ob es Prefader in der Studioversion gibt weiss ich allerdings nicht, ich denke mal ja?)

Das mit den 50% kann nur sein wenn das [g=8]Plugin[/g] per Default so designed ist das man es eher als [g=84]Insert[/g] im normalen Track geplant hat. Dann werden oft Werte von 50% zu 50% angenommen und diese als Default eingestellt.
Allerdings haben ja alle Effektplugins einen Wet/Dry, manchmal auch einfach einen Button für 100% Wet...
 
erstmal herzlichen Dank!
...das mit dem Wet/Dry Regler ist mir bekannt, den ich auch auf 100% eingestellt habe, aber trotzdem kommt nur ca. 50% des Effekts an. Das verstehe ich nicht...
Ich würde mir wünschen, dass der Effekt-Kanal mit derselben Intensität den Effekt transportiert, wie es mit der Gruppen Spur möglich ist.
Das geht aber anscheinend nicht. Merkwürdig...dann macht für mich jedenfalls der Effekt Kanal gar keinen richtigen Sinn. *grübel*
 
danke auch dir 4admind
Ein Effektkanal gibt natürlich genauso viel auf den Ausgangsbus/Gruppe wie eine Gruppenspur.
naja...aber genau so ist es ja nicht, auch wenn man den Prefader (gibt es bei CS4) auf 0dB stellt, werden doch nur ca. 50% des Effekt-Signals übertragen! Das ist ja das kuriose....
 
Hi,

das Ergebnis ist aber dasselbe, ob Du jetzt eine Gruppenspur mit [g=108]Hall[/g] als [g=84]Insert[/g] (und 50:50 Wet/Dry) anlegst oder einen Effektkanal mit 100% Wet und 0dB-Stellung des Send-Reglers. Je nach Effekt ist dieser nunmal "leiser" oder ähnlich laut wie das originalsignal. Das war auch schon bei den älterne Hardware-Effektgeräten so, wobei man da noch mehr Wert auf die Aussteuerung achten mußte (wegen des Rauschabstands).
 
ob Du jetzt eine Gruppenspur mit [g=108]Hall[/g] als [g=84]Insert[/g] (und 50:50 Wet/Dry) anlegst oder einen Effektkanal mit 100% Wet und 0dB-Stellung des Send-Reglers.

stimmt, dass mit 50:50 Wet/Dry und 100% auf dem Effekt-Kanal – kommt ungefähr auf dasselbe raus. Aber was ist, wenn ich z.B. 70:70 Wet/Dry haben möchte? Dann fehlt bei der Effekt Spur der Rest…. das ist ätzend :-(
Was einigermaßen funktioniert: den Send-Anteil auf max. Lautheit stellen (6dB) und beim Effekt ([g=77]VST[/g]) wieder runter regeln. Aber das kann es ja auch nicht sein… oder? :?
 

Da stimme ich mit Dir 140%ig nicht überein ;)
Die Summe ist von wet und dry kann immer nur 100% sein, Leistungen von 120% etc. sind nur bei leeren Versprechnungen von Selbständigen und bei U-Boot-Reaktoren in Spielfilmen möglich :D
 
:D ok...hab von der Materie keine Ahnung!
legen wir mal die Zahlen beiseite :D
Wenn ich beim [g=108]Hall[/g]-[g=77]VST[/g] max. einstelle, dann wird immer noch nicht das max. Signal übertragen... jedenfalls nicht bei der Effekt-Spur, bei der Gruppen-Spur geht das ja super, genauso möchte ich es auch auf der Effekt-Spur haben....das klappt aber nicht.
 
Hi,

Du bedenkst eines nicht:

In einer Gruppen-Spur oder einem Audiokanal mit [g=84]Insert[/g]-Effekt hast Du als Ausgangssignal das Effektsignal und (!) das Originalsignal.
Arbeitest Du mit Effektkanälen, hast Du einmal das Originalsignal der Audiospur und (!) das reine Effektsignal auf dem Effektkanal. Diese beiden Signale zusammen (!) ergeben Deine Signalmischung. Vergleich mal bei beiden Anwendungen die Gesamtlautstärke, Beispiel 1 in der Audiospur/Gruppenspur selbst, bei Beispiel 2 im Master-Ausgang.
 
Dann nimmst halt die Gruppenspur :)
 
Du bedenkst eines nicht:
STIMMT, DAS IST ES! Vielen Dank!
...das mit der Lautstärke stimmt auch!

also muss ich einfach nur das orig. Signal auf 0dB runterregeln, damit ich 100% den Effekt von der Effekt-Spur erhalte?
werde es gleich mal ausprobieren....
 
Dann nimmst halt die Gruppenspur

das mit der Gruppenspur ist ja so eine Sache. Ich verwende gerne die Automationsspuren und die funktonieren bei einer Effekt-Spur anders, als bei einer Gruppen-Spur, oder liege ich da auch falsch?
 
Du bekommst auch nicht alles zu 100% über den Effektkanal wenn du den Send Prefader stellst und den Fader im Kanal noch ganz nach unten ziehst?
Das kann eigentlich nicht sein.
 
bin grade am ausprobieren.... moment bitte
 
ch verwende gerne die Automationsspuren und die funktonieren bei einer Effekt-Spur anders, als bei einer Gruppen-Spur, oder liege ich da auch falsch?
Ja, die Automationen funktionieren identisch!
 
scheint tatsächlich so zu funktionieren....also beim [g=77]VST[/g] die Lautheit total runterregeln ([g=77]VST[/g] Instrumenteneinstellung) und beim Effekt-Kanal hat man dann 100% des Anteils, der auch bei der Gruppen Spur vorhanden ist.
 
Ja, die Automationen funktionieren identisch!
verdammt, ich bin verwirrt! :D

muss ich noch mal im Handbuch nachlesen, worin die UNterschiede zwischen einer Gruppen und einer Effekt Spur bestehen?
Ich hatte es bisher immer so gemacht, dass ich den [g=108]Hall[/g]-Anteil bei der Effekt Spur mit hilfe der AutomationsSpur regelte.
Aber das kann man anscheinend auch mit der Gruppen Spur machen, ne?
 
Hi,

eventuell solltest Du Dich mal mit einigen tontechnischen Grundlagen vertraut machen: Subgruppe, Send- und Inserteffekte, Pegel.
Dann wird Dir wahrscheinlich einiges von selbst viel klarer werden.
 
eventuell solltest Du Dich mal mit einigen tontechnischen Grundlagen vertraut machen: Subgruppe, Send- und Inserteffekte, Pegel.

ich möchte doch nur Musik machen. :?

nee mein Guter, du hast ja schon Recht, irgendwie muss man über solchen Grundlagen auch bescheid wissen.... :)
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
13
Aufrufe
884
Gelöschtes Mitglied 93172
G
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben