Echte vs. künstliche Drums

  • Ersteller coder2k
  • Erstellt am
coder2k

coder2k

Registriert
29.12.05
Beiträge
317
Reaktionen
0
Punkte
599
Moin!

Mir geht es hier jetzt nicht darum, zu vergleichen, ob künstliche oder echte Drums besser sind, aber es geht mir um folgendes:

Ich habe das Gefühl, das, sobald hier jemand echt aufgenommene Drums in einem Song drin hat, kommen total seltsame Kommentare von wegen "kA, warum, aber es klingt schei*e". Außerdem hab ich das Gefühl, dass sowieso fast niemand hier mit echten Drums arbeitet...vor allem im Rock-Bereich wundert mich das sehr.
Versucht ihr es nicht, weil es schwierieger ist? Mich wundert das alles wirklich sehr, denn für mich ist ein echtes Drumkit nicht zu ersetzen durch künstliche oder auch getriggerte (am besten noch quantitisierte) Drums.

Gebt ihr etwa immer den Samples den Vorzug?

Beste Grüße!
In Hoffnung auf eine angeregte Diskussion!
 
Ich für meinen Teil _muss_ auf Samples zurückgreifen, da ich keinen Drummer im Bekannten/Freundeskreis hab... und fürn echtes Kit fehlt mir der Platz und vor allem das Geld!

Ansonsten würde ich auch keine Samples nutzen.



Schönen Gruß
 
Nagut, das macht ja Sinn...aber wie steht es mit anderen Leuten hier? Es kann doch nicht sein, dass hier niemand Drummer ist (oder einen kennt), oder?
 
Ist es denn sooooooooooo wichtig ob es sich nun um ein echtest Drumset
oder um Samples bzw,Getriggerte zusätliche Sounds handelt?

Ich hab da keine Probleme mit solange der Groove stimmt.
 
Ich find echte drums auch um längen besser als irgendwas gesampeltes...

aber: befinden wir uns hier ja nun im HOME-recording Forum und ich glaube es hat einfach nicht jeder den nötigen Platz, das nötige Bare und es ist eben auch nicht jeder Drummer und kann mal eben zu einem Song ein ordentliches Schlagzeug einspielen. Für "Nichtdrummer" ist es dann mit Sicherheit einfacher, sich die Drums für den Song am Computer zu bauen...

Swazzey
 
ich denke es kommt immer drauf an was man für ein Stück macht und was so an möglichkeiten da ist.
Wie so oft gesagt wird, dass es "scheisse" klingt? Ich denke mir es liegt daran, dass es viel aufwand, übung und auch equipment fordert da was vernünftiges zu machen.

ich stelle mal eine behauptung auf für die ich wohl hier gesteinigt werde aber: ein guter Sampler, richtige Sounds und genug know how und niemand wird ein unterschied merken.
 
Natürlich ist ein echtes Kit durch nichts zu erzetzen. Filigraner und nuancenreicher Jazz ist auf einem elektronischem Kit nicht machbar. Das hört man sofort, vorausgestzt man kennt sich mit der Matrie überhaupt aus. Ein deftiges Rockgeknüppel ist da schon eher "ersetzbar". Solange der Beat schön straight bleibt ist es durchaus möglich ihn durch Samples zu simulieren. Hör doch mal hier rein. Drumkit From Hell Superior. Immerhin von einem echten Schlagzeuger gespielt. Für Leute ohne die Möglichkeit echte Drums aufzunehmen, ist das ein Segen.
 
Gebe als alter Elektro-Battery-Junkie folgendes zum Thema:

Es liegt an den "billigen" Drums, am "billigen" Schlagzeuger, an der "billigen" Hardware zum aufnehmen (Mics, Raum, PreAmps) und an der oft mangelhaften Erfahrung der privaten [g=79]Homerecordler[/g] (mich eingeschlossen) wie man gute Drums abmischt damit sie auch wirklich gut klingen.

Da sind Konserven Drums viel einfacher zu handhaben. Die sind gut aufgenommen. Raumanteil kann ich dazugeben wie ich will, bei einigen Samplern auch noch die Mic Position bestimmen. Das alles ohne Platz für ein Drumset vorzuhalten, Mikrofonierung zu optimieren und, und, und....... Fette Natur-Drums sind gar nicht so einfach zu recorden. Viel schwerer als eine [g=422]Gitarre[/g] oder [g=118]Bass[/g].
 
was unterscheidet einen von einem drummer
über ein e drumset eingespielten [g=32]midi[/g] groove
welcher mit sehr guten und aufwendig aufgenommenen
samples belegt wurde von einem echt aufgenommenen schlagzeug.
meiner meinung nach kaum was, hochstens das, dass
[g=89]VSTi[/g] drumset zumindest hier im HR bereich besser
klingt als ein abgemiktes set. und genau das
lässt die user immer schließen das die drums unecht sind.

mit der maus eingetipte drumloops sind natürlich käse,
egal wie gut sie samples bzw. das [g=89]vsti[/g] ist.

mfg
Torn
 
Ich würd auch ganz einfach mal behaupten, kaum jemand hier, kennt noch eine real klingende Trommel. Sei es Bassdrum oder sonstwas. Alle sind verwöhnt durch Mega-mordsmäßige aufnahme-Techniken von Sample-CDs bzw [g=89]VSTi[/g]-Romplern.

Wenn dann etwas nicht mehr SO klingt, wie aus der perfekten Dose, dann kann nur noch "scheisse klingen, aber keiner weiss warum."

Wie war das? Den Kindern schmecken heutzutage künstliche Erdbeergeschmacksstoffe viel besser, als eine echte Erdbeere. o_O

Ari
 
Ich gebe dem Threadsteller Recht, wenn er sagt, natürliche klingen meist besser als programmierte. Nur denke ich, dass nichts gegn Triggern spricht! Der Groove bleibt doch mit dieser Methode eben erhalten und man sucht sich gute Sounds raus. Ist doch was wie gut Bearbeiten. Finde ich eine gute Methode.

Allerdings: Richtig geil augenommenes Schlagzeug, geiler Drummer UND Spitzenraum ist unschlagbar!
 
Ari schrieb:
Wie war das? Den Kindern schmecken heutzutage künstliche Erdbeergeschmacksstoffe viel besser, als eine echte Erdbeere. o_O

Ari

Jawohl! Es leben die kleinen Bescheisserleins: Melodyne, Autotune, Drumagog...... ;) :D
 
moin.

Ich gab bisher immer den Samples den Vorzug.

Gründe:
- kann selbst nicht gut trommeln
- hab kein Drumset und auch keinen familienadäquaten Platz dafür
- habe bei Live-Drums oft den Eindruck eines schlechteren Sounds, deshalb auch noch nie gefragt, ob jemand anders für mich trommeln will.
- da eingespielte Echt-Drums wegen Timing-Schwankungen oft nach Klick geschnitten und wieder zusammengepuzzelt werden, spare ich mir das lieber gleich.

Aber wenn es hier einen guten Drummer gibt, der timingfest und zugleich gefühlvoll ist, sein gut gestimmtes Drumset in einem gut klingenden Raum stehen hat und sein Drumset dann noch gekonnt abnehmen kann, dann bitte melden! :)
 
Mich nervt es halt einfach tierisch, dass ich mir Mühe gebe ohne Ende, trotzdem aber (natürlich) mit meinen Mitteln nicht so klinge wie z.B. das Drumkit From Hell. Weil dann höre ich mir hier Sachen im [g=94]Feedback[/g]-Bereich an, die das DFH benutzt haben und denke mir "toll...mit den Samples hätte ich das auch gekonnt". Ich finde es einfach komisch, dass hier die "Kunst" des Schlagzeugaufnehmens anscheinend keiner beherrschen WILL. Und auch wenn das DFH wirklich gut klingt - es bleiben eben alles Samples. Ich würde ungern einen Drumsound haben, den auch noch 1000 andere Leute haben.
 
@EarlGrey: Mein Problem ist nicht, dass ich mein Drumset nicht bedienen könnte, sondern viel mehr, dass es kein Drumset im Wert von mehreren tausend Euro ist und dass ich es nicht so gut aufnehmen kann. Und da ist es doch irgendwie ungerecht, dass andere sich Drumsamples "besorgen" (weil sie ja schließlich nicht selbst gemacht sind) und dann irgendwas zusammenbauen.
 
naja gut, die gesampleten sind ja auch mal echt gespielt worden... ;) Dass hängt alles von deiner Detailgenauigkeit ab. Mit viel Aufwand kann man da super . Du kannst ja auch ein V-Drum-Set nehmen, alles per [g=32]Midi[/g] einspielen und dann echte (gesamplete) Drumsounds nehmen. Und dann hör mal raus, ob das "echt" oder Konserve ist. Und - was ist es denn nun?

Naja, der Rest wurd hier alles schon gesagt.

Und frag mal den Wolfgang... der hat hier mal beschrieben, dass er teilweise mehrere Tage die Drums einfach schneidet, grade rückt und teilweise durch Samples ersetzt!

Edit: Hui, seid ihr alle schnell... während ich schrieb entstanden ja einige Beiträge....
 
Wurde ja schon gesagt, aber wir (bzw. die meisten wohl) sind halt [g=79]Homerecordler[/g] und das ist einfach ein Platz-, Geld, Zeitproblem......Bestimmt würden viele lieber mit guten Drummern aufnehmen.
 
coder2k schrieb:
Und da ist es doch irgendwie ungerecht, dass andere sich Drumsamples "besorgen" (weil sie ja schließlich nicht selbst gemacht sind) und dann irgendwas zusammenbauen.

Wird das hier eine Mitleid Geschichte?

Tröste dich, selbst die "GROSSEN" Künstler gehen mit getriggerten Drums auf die Bühne. Achte mal drauf...... ;)
 
Der Wolfgang benutzt doch bestimmt mittlerweile Beatdetective!! Das ist unschlagbar und wirklich sehr nützlich.
 
Und da ist es doch irgendwie ungerecht, dass andere sich Drumsamples "besorgen" (weil sie ja schließlich nicht selbst gemacht sind) und dann irgendwas zusammenbauen.

ja aber du kannst doch samples genauso bearbeiten wie den Gitarrensound. Sonst müsste sich jeden den eigenen [g=182]Amp[/g] selber löten.
Das ist aus meiner Sicht das Gleiche
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
16K
pieffa
pieffa
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
17K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
46K
moonbooter
moonbooter
HannesBieger
Antworten
8
Aufrufe
48K
Christian_30
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben