Echte Geige recorden?!?!

Kupo

Kupo

Registriert
22.03.07
Beiträge
1.574
Reaktionen
0
Punkte
1.657
hi leude

gestern war ein alter freund mit seiner Geige bei mir!
er hatte die geige mit, weil er davor noch geigenunterricht gegeben hatte!

wir haben bisschen gejammt, es war das erste mal das ich eine echte geige über einen beat von mir gehört hab!

ich bin hin und weg vom authentischen extrem kraftvollen sound einer echten geige!
ich könnte jetzt noch 5 absätze von diesem sound schwärmen, so gut klingt das!:yeah:

nun zur eigentlichen frage:

wie kann ich eine geige am besten abnehmen?
eine recording lösung mit mikros kommt aufgrund
der raumakustik leider nicht in frage!
gibt es für geigen eigene tonabnehmer?
welche kennt ihr und welche könnt Ihr empfehlen?


wieviel muss ich investieren gute aufnahme machen zu können?

freu mich über jede konstruktive antwort!

kupo
 
ich bin hin und weg vom authentischen extrem kraftvollen sound einer echten geige!
ich könnte jetzt noch 5 absätze von diesem sound schwärmen, so gut klingt das!

süß... :-D

von der firma shadow gibts tonabnehmer für violinen; die kosten allerdings das gleiche, wie die billigen harley benton e-geigen ;-)
 
klar gibt es tonabnehmer für geigen,
dann ist es aber mit dem von dir
umschwärmten sound futsch.

wo hat er die geige gespielt?
wenn es so geil geklungen hatt,
kann der raum net so shceisse sein,
alles ne frage des rumfummelns mit dem mikro.

es sei denn das problem
sind nebengeräusche etc.

mfg
Torn
 
aber wirklich süß!

dagegen klingt VSL wie kinderkacke!

die geige hat er bei mir im wohnzimmer gespielt!
da is natürlich nix besonders optimiert!

is die sound qualität bei geigen tonabnehmern nicht so gut?
 
ein tonabnehmer ist halt einfach eine notlösung...
 
Ich habe auch mal mit einer Geige und einem Tonabnehmer experimentiert. Das klang ganz fürchterlich. Kann Dir zwar nicht mehr sagen, welcher Tonabnehmer das war, da es weder meine Geige noch mein Tonabnehmer war, aber eine Mikroabnahme in meinem ebenfalls nicht optimierten Wohnzimmer mit einem Rode NT 5, ca. einen Meter über der Geige klang um Welten besser
 
ich bin hin und weg vom authentischen extrem kraftvollen sound einer echten geige!

@Kupo: wie war das deine erste Erfahrung mit dem Klang einer echten Geige ???
Du warst ja noch Jungfrau! Einfach mal ins Klassikkonzert gehen. ;-)
 
Hallo Kupo,

probiers mal mit nem guten Nackenbügel-Mikro o.ä.

Matthias
 
ja aber das war erste mal das jemand mit ner
echten geige über meinen beat gejammt hat!

das is ja wieder was anderes
du weißt bescheid
:tatsch:

danke vermona für deinen tipp
er baut mich zwar nicht auf aber wenigstens mal ein einblick in die materie!

auch an dich bukka
ich :google: schon
 
Also Abnehmer kannst du bei einer Geige vergessen, die sind nicht so der Hammer. Hatte letztens einen Kontrabassisten da, der von einem Geigenbauer einen Abnehmer gebaut bekommen hat... der Klang nur so gut, dass er für "unters Mikrosignal für's dicke fette Fundament" mischen reicht!

Meine Freundin spielt aktiv Geige und somit hatte ich schon sehr oft die Möglichkeit, mit ihr daran rumzuprobieren. Das Fazit der langen Tests ist eigentlich so ausgefallen, dass man eine Geige für authentischen Klang auch mit Mikros abnehmen sollte (KM oder GM ist da eher Geschmacksache).

E-Geigen sind für Studio auch ungeeignet... die klingen nichtmal im Entferntesten wie eine echte Geige. Die guten (und auch teureren) brennen wenigstens nicht ganz so stark im Gehörgang... die Teile sind IMO eher was für Live-Situationen (gut mit Effekten versorgt)!
 
danke danke danke
 
Hi MedienKrebsTherapie,

welche mics hast du verwendet? KM kann ich noch ein bisschen auf Sennheiser KM 185 deuten, aber GM?
wie waers mit Oktava MK-012 ? :)

ich denk mal alles kleinmembranige mit linearem frequenzgang, auch bis hoch rauf, sollte gut sein.
Einen meter von oben drauf zu den f-loechern.
Stereo bringt sicher auch was, weil ganz still sitzt niemand, wenn du das ganze nur ueber einen beat legst, kommt das sicher fetter.
 
Einen meter von oben drauf zu den f-loechern.

Genau so... obwohl ich unter einer Bedingung mal die Geige mit einem leisen Part hatte... da bin ich sogar bis auf ca. 30cm rangegangen.

Stereo bringt sicher auch was, weil ganz still sitzt niemand, wenn du das ganze nur ueber einen beat legst, kommt das sicher fetter.

Kann was bringen, muss es aber nicht. Geige doppeln ist auch an dieser Stelle mal einen Versuch wert!

Hab mal ein GM (weiß aber nicht mehr, welches das war) dafür benutzt, die Geige zu doppeln... dann mit KM (Raum) noch mal drüber und die 4 Signale ähnlich wie eine E-[g=422]Gitarre[/g] bzgl. Panorama behandeln.
 
habt ihr mic empfehlungen?
 
Hast du Budget?
 
nachdem was ich gestern gehört hab, DEFINITV JA wolfgang!:music:
mit wieviel sollte ich rechnen?
auf deinen tipp bin ich sowieso gespannt!

also los!
 
Wir haben erst vorkurzem ne Geige mit zwei Rode NT55 abgenommen. Eines in 60cm Abstand und eines in gleicher Flucht auf 1,80m. Das Ergebnis war recht gut. War aber auch nicht im akustisch optimierten Raum sondern im Arbeitszimmer. ;-)
 
Für alles zart besaitete: MXL 603s! Klingt sehr gut an Geigen, Celli etc.
 
Ribbon.
Von M160/130 bis Coles geht alles besser als jedes Kondenser.



Frank
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben