Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber nicht als Audio, sondern halt als MIDI. Würde das mit dieser Methode funktionieren?
Aber ich habe mal ein Video gesehen, wo einer sein Nord Lead Synth per Midi einspielt mit Quellen Sound..Also die Sounds werde erzeugt und sind dann sozusagen hörbare Audios (die Samples deines Rolands). Das was du hörst kannsts du nur als Audio recorden.
MIDI sind nur Zahlen/Steuerkodes. Also keine Töne/Sounds. MIDI information ist z.B. am MIDI Keyboard die Tase A3 mit stärke x gedrückt, zum Zeitpunkt 0:0:1 bis zum Zeitpunkt 0:0:3, auf dem Kanal XYZ.
MIDI ist kein Ton/Audio.
Dein Roland ist am MIDI Signal genauso...du tritts die BassDrum mit Stärke X am Zeitpunkt 0:0:2. Du schlägst die Snare mit stärke X zum Zeitpunk ZYX. Das wird als Zahlen kodiert, da kannst du nix hören. Gleichzeitig erzeugt er das für dich hörbare Schlagzeugsample.
Wenn du aber nur das MIDI am PC aufnimmst must du immer wieder deinen Roland mit anschließen um das dann zu hören. Der sendet dann diese Signale via MIDI an den Roland. Und der weiß dann was er wie abspielt.
Ist ja auch kein großes Ding, hat Beinvieh glaub ich schon erklärt. Nochmal mit meinen Worten:Aber ich habe mal ein Video gesehen, wo einer sein Nord Lead Synth per Midi einspielt mit Quellen Sound..
Aber ich habe mal ein Video gesehen, wo einer sein Nord Lead Synth per Midi einspielt mit Quellen Sound..Also die Sounds werde erzeugt und sind dann sozusagen hörbare Audios (die Samples deines Rolands). Das was du hörst kannsts du nur als Audio recorden.
MIDI sind nur Zahlen/Steuerkodes. Also keine Töne/Sounds. MIDI information ist z.B. am MIDI Keyboard die Tase A3 mit stärke x gedrückt, zum Zeitpunkt 0:0:1 bis zum Zeitpunkt 0:0:3, auf dem Kanal XYZ.
MIDI ist kein Ton/Audio.
Dein Roland ist am MIDI Signal genauso...du tritts die BassDrum mit Stärke X am Zeitpunkt 0:0:2. Du schlägst die Snare mit stärke X zum Zeitpunk ZYX. Das wird als Zahlen kodiert, da kannst du nix hören. Gleichzeitig erzeugt er das für dich hörbare Schlagzeugsample.
Wenn du aber nur das MIDI am PC aufnimmst must du immer wieder deinen Roland mit anschließen um das dann zu hören. Der sendet dann diese Signale via MIDI an den Roland. Und der weiß dann was er wie abspielt.
Also mir ist es halt wichtig, dass ich nicht nur reine Midi Informationen erhalte, sondern auch die Sounds vom E-Drum. Also die Quellen Sounds. Aber nicht als Audio, sondern halt als MIDI. Würde das mit dieser Methode funktionieren?
Die allereinfachste Möglichkeit ist hier Loopback.
Hat heute schon fast jedes Interface.
Nimmt alle Signale auf, die eingehen
Frumpi
Mit Loopback kann man die Samples und gleichzeitig die midis im Sequenzer recorden.
Mit Loopback kannst Du alles was unabhängig vom Sequenzer reinkommt aufnehmen.
Sogar Radio und und und .
Frumpi
Verstehe das Problem nicht, du gehst über die Audio oder Einzelausgänge des Drummoduls in die analogen Eingänge der Soundkarte und! gleichzeitig über Midi oder USB Kabel in das Soundinterface, dann nehmen, sofern scharfgeschaltet die verschiedenen Spuren der DAW die Midi Events (Midispur) und die Sounds/Audiospur vom Drummodul auf.