Meine Empfehlung wäre Fame Baphomet V , ist ein Warwick Nachbau mit original Bubinga Holz, original Tonabnehmern und original Elektronik, alles aktiv. Sehr vielseitig und knurrig, ich konnte beim Probespielen im Store nicht wirklich einen Unterschied zum Original von Warwick ausmachen udn hab mir das Geld dann gelich mal gespart. Dazu spiel ich den Quantum QC421 von Hughes&Kettner und bin total zufrieden.
MM Stingray ist sicherlich auch ein sehr geiler [g=118]Bass[/g] mit ordentlich wumms und knurr, aber ich stehe da eher auf die Warwicks oder originale Fender Jazzbässe mit schönem Esche oder Erle Korpus.
Eine weitere günstige Möglichkeit wäre evtl. noch der Yamaha RBX775, liegt in deiner Preisklasse, hat schön knurriges Holz mit Erlebody udn Ahornhals sowie Palisandergriffbrett und ordentliche [g=73]Humbucker[/g], fand den echt richtig gut, der Fame hatte dann aber doch noch etwas mehr Charakter im Sound.
Aber ein Tipp schonmal generell, das Holz macht mehr aus als alles andere....en Mahagonybass wird z.b. übelst dampf machen, aber nie knurren (wie manch andere), egal welche Tonabnehmer drin sind.
Zum Recorden hatte ich vor dem Quantum einen Sansamp Bassdriver von Tech21 ....sehr zu empfehlen, für den Zweck einfach super Preis-/Leistungsverhältnis!