
dAngVelo
- Registriert
- 15.10.12
- Beiträge
- 15
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 23
Hi All
Nach dem ich mich bei zahlreichen Projekten mit der (technischen) Funktionsweise verschiedener Compressoren auseinander gesetzt hatte und jetzt einigermaßen die Vor- und Nachteile verschiedener Bauweisen (detector/steuerelement) kenne, hatte ich eine Idee:
Ein dual band compressor mit unterschiedlichen Steuerelementen, opto + FET in einem Gehäuse.
Also 3 Geräte in einem.
Schaltbar als Single Band Opto Compressor, Single Band FET und !!! Dual Band (Opto for low freq + Fet for high freq) compressor.
Zwei unabhängige sidechains mit eigenen Steuerungen, natürlich.
ich als Techniker sehe nur die Vorteile dieser Lösung. Separate dynamic Einstellungen für 2 Frequenzbereiche helfen viele Compressor-typischen Probleme in den Griff zu bekommen.
Zwei Steuer-Elemente für Variabilität
Aber ob das gebraucht wird, bzw. auf die Zustimmung der TonLeute stößt???
Ich biete um eure Erfahrungen,
wäre so was brauchbar im Studio-Alltag, in welchen Situation könntet Ihr euch so was vorstellen, oder ist die Idee ganz schlecht (dann aber bitte auch - wieso?)
Eventuelle Vorschläge zu den Funktionen/Features sind auch willkommen
Gruß
P.S. ist definitiv kein kommerzielles Projekt !!!
Falls es zum Projekt kommt, werden alle Ergebnisse DIY-freundlich veröffentlicht
Nach dem ich mich bei zahlreichen Projekten mit der (technischen) Funktionsweise verschiedener Compressoren auseinander gesetzt hatte und jetzt einigermaßen die Vor- und Nachteile verschiedener Bauweisen (detector/steuerelement) kenne, hatte ich eine Idee:
Ein dual band compressor mit unterschiedlichen Steuerelementen, opto + FET in einem Gehäuse.
Also 3 Geräte in einem.
Schaltbar als Single Band Opto Compressor, Single Band FET und !!! Dual Band (Opto for low freq + Fet for high freq) compressor.
Zwei unabhängige sidechains mit eigenen Steuerungen, natürlich.
ich als Techniker sehe nur die Vorteile dieser Lösung. Separate dynamic Einstellungen für 2 Frequenzbereiche helfen viele Compressor-typischen Probleme in den Griff zu bekommen.
Zwei Steuer-Elemente für Variabilität
Aber ob das gebraucht wird, bzw. auf die Zustimmung der TonLeute stößt???
Ich biete um eure Erfahrungen,
wäre so was brauchbar im Studio-Alltag, in welchen Situation könntet Ihr euch so was vorstellen, oder ist die Idee ganz schlecht (dann aber bitte auch - wieso?)
Eventuelle Vorschläge zu den Funktionen/Features sind auch willkommen
Gruß
P.S. ist definitiv kein kommerzielles Projekt !!!
Falls es zum Projekt kommt, werden alle Ergebnisse DIY-freundlich veröffentlicht