Drums in der Kirche

  • Ersteller Zweytakt
  • Erstellt am
Zweytakt

Zweytakt

Registriert
16.06.07
Beiträge
68
Reaktionen
0
Punkte
110
Hallo Leute, in der Kirche spielt eine Band ohne Verstärkung (ohne Strom).
Nun scheppert das Drumset wie verrückt. Die B-drum habe ich schon teilweise
mit Kissen gefüllt, dass sie trockner kommt.
Kann ich da auch was an der [g=149]snare[/g] und hihat machen?
Der "Gelegenheitsdrummer" selbst hat keine Ahnung.
Hätte außerdem daran gedacht, das Set auf einen Teppich zu stellen.

Was meint Ihr? LG.Martin
 
jackpott... ;o))) Also moin ersteinmal, ich hab nen wenig mehr erfahrungen im kirche rocken und bin zufälliger weise schlagzeuger! ;o)))
Die Idee mit dem Teppich ist schonmal nicht schlecht!

Grade in der Kirche würd ich in erster linie noch genauer drauf achten das, besagtes set 1. astrein gestimmt ist und zweitens würd ich anstatt so viel zu dämmen auf hot rods von z.B. Pro Mark zurückgreifen oder Jazz-Besen.

Was ich jetzt vor kurzem für mich entdeckt habe um der [g=149]snare[/g] lautstärke zu nehmen ist ein geschirrhandtuch drauflegen (aufs schlagfell). Ist ja auch weider eine art von dämpfung.

Im endeffekt ist das Schlagzeug eine kanz prikere sache in der kirche, deswegen weichen auch schon viele kirchenmusiker die viel in verschiedenen Kirchen unterwegs sind. (z.B. der baltruweit schlagzeuger) auf cajon, mit bongos als toms aus ist einfach klanglich besser in einer kirche unter zu bringen.

Für euren Fall jetzt aber sicher nicht so schnell um zu setzen.

Kurz um:

- hot rods / Jazz Besen
- Geschirhandtuch auf [g=149]snare[/g]

Vor längerem haben wir ne ganz geile aktion gefahren, da haben wir aufnahmen in ner kirche gemacht. Nen kumpel hat von seinem Segelschiff einfach das Segel mit gebracht welches wir dann quasi wie nen baldachin in die Kirche gehangen haben. Hat nen wenig geholfen! ;o))) Aber wo mal eben nen segel hernehmen und vor allem wie den küster zu so ner aktion überreden.

Solltet ihr weitere Fragen zum schlagzeug in der Kirche haben eben per PM melden. ;o)))

Gruß der Benny
 
Eigentlich hat Benny schon alles gesagt, daher nur ein Trost:

Wenn die Kirche voll ist, wirds besser. ;)


P.S.
Cajon ist super und laut genug (für die Dorfkirche)
 
Hallo,

hilft dir vermutlich nicht so viel weiter, aber ne Kirche wäre so ziemliche der einzige Ort, wo der Einsatz eines EDrum Kits wirklich Sinn macht. Vielleicht kennt ihr jemanden, der so ein Teil hat, z.B. Roland VDrum.

Gruss Tyler
 
Besten Dank erstmal für die Tipps.
Ein Cajon kann ich auftreiben, das werde ich auf jeden Fall mal checken.
Das Geschirrtuch nehme ich auch mit. Kann mich erinnern, dass das manche
auch mit runden Bierdeckel gemacht haben.
Vom Einstellen her hat bei uns keiner Ahnung. Das Set ist und klingt billig.
An der [g=149]Snare[/g] ist ne Art "Handbremse". Am besten klingt die in der Mittelstellung, doch kann man sie nicht fixieren.
Ich weiß das alles muss für ein Profi grauenvoll klingen...
 
Vom Einstellen her hat bei uns keiner Ahnung. Das Set ist und klingt billig.
An der [g=149]Snare[/g] ist ne Art "Handbremse". .

meinst du etwa den Hebel um den [g=149]Snare[/g]-Teppich zu schalten? der ist wirklich nur für on und off gedacht...
 
Snareteppich nicht aus machen. Ich hab vor wenigen Tagen in ner Kirche gespielt und was da auch hilft (generell) ist "Gaffa und Tempo". Einfach ein Taschentuch mit Gaffa auf's Fell kleben. Außerdem kannst du mit Gaffa auch die Hi-Hat und andere Becken dämpfen (Fähnchen unten dran kleben). Insgesammt ist die Sache eh heikel. Wenn ihr nen brutalen Drummer habt, kanns auch alls an ihm liegen..............lg...........mario.......
 
Mit dem E-Set würd ich mir aber ehrlich überlegen, ist sicher nicht die beste Variante in einer kirche, die dinger sind nicht für e-Instrumente gebaut worden. ;o)))

Gruß der Benny
 
E-Set kommt sau uncool. Wenn man anständig spielen kann und vielleicht ein paar simple Tricks anwendet, kann man ohne probleme ein ECHTES, SCHÖNES, REALES, KLASSISCHES und AUTHENTISCHES Schlagzeug spielen........lg..........mario....
 
@Mario: Deswegen ja die Geschirrtuch gechichte, denn bedenke die werden nicht alle zwei tage inner kirche spielen und dementsprechend muss der ganze schrunsen dann wieder runter vom Fell... ;o)))

Gruß der Benny
 
das geht...is ja nich so, dass Gaffa auch dann noch hält, wenn Mann es runter haben will. ;)

Und warum spielt ihr nicht alle zwei Tage in der Kirche? Is doch n super Geschäft !
 
Genau. 2 mal im Jahr gibt dort eine Mucke. Die "Musiker" treffen sich sonst auch nicht öfter.
Ich denke mit Cajon und Shaker oä. müßte das auch gut harmonieren.
Zumal der Drummer auch kein Freund von Fill ins ist. Sehn halt geil aus die Becken...
E-drum ist nicht vorhanden, wäre aber eine Alternative.
Investieren will keiner was, soll aber schweinegeil klingen.

Der Tipp mit Klebeband war toll. Geht auch anderes normales Band?
 
n altes tom-fell auf die [g=149]snare[/g] legen... wird gut gedämpft... klingt abgefahrn...
 
sofern man hat...
 
NEIN das alles Funktioniert NUR mit Gaffa und mit NIX sonst............ach was......Gaffa ist bei mir schon so'n Begriff für Klebeband geworden.......ich denke, die Botschaft ist deutlich geworden ;)

...........lg..........mario.........
 
aber ja. Hab, glaube ich noch Gaffa in irgend einer Kiste. Das brauche ich ja auch wieder zum abkleben der Kabel am Boden
 
Und wie ist gewesen der auftritt in der Kirche??? Hat dir einer der tips geholfen???

Gruß der Benny
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben