RudeRudi
- Registriert
- 26.11.19
- Beiträge
- 2.517
- Reaktionen
- 1.969
- Punkte
- 8.535
Hallo liebe Recorder und Blechtrommler,
ich habe in letzter Zeit ein paar Erfahrungen bzgl. Drum Recording gesammelt, von denen ich euch gerne erzählen würde.
Zusammenhang Timing und Backing-Track:
klar gibts da Zusammenhänge, das ist nix neues - aber dass da Kleinigkeiten eine so große Rolle spielen hatte ich nicht erwartet. Ich stand vor der Aufgabe eine Drumpart auf ein bestehendes Arragement bzw. Pilotspuren einzutrommeln. Nun spiele ich leider von Haus aus schon eher nach vorne als auf den Punkt. Je mehr Spuren aber schon am Start waren, desto wackeliger war mein Getrommel.
Haupterkenntnis, als Musiker lasse ich mich viel mehr von anderen Instrumenten leiten als vom Click.
Abhilfe:
- den Bass viel leiser gemacht, die Gitarren komplett weggelassen und das Backing auf Klick und eine 100% sauber bzgl. Time eingespielte schrammelnde Rhythmusgitarre reduziert, die einen schönen Flow erzeugte. Das Ergebnis war dann im Rahmen meiner Möglichkeiten besser.
Wenn also das Timing mehr als erwartet wackelt - werft mal einen Blick auf die Pilotspuren.
Kopfhörer:
DT770pro (80Ohm) vs. Senheiser HD25
Ich habe beide, - beim DT770pro benötige ich zusätzlich einen InEar Gehörschutz um anschließend eine brauchbare Balance zwischen Pilotspuren und meine Drum zu erreichen. Da wird's ganz schön laut und das Drum klingt nicht so prickelnd.
HD25:
100 Punkte. Mittlerweile meine erste Wahl für Drum Recording. Der schirmt schön ab, aber auf eine angenehme Art und Weise. Insbesondere fällt es mir mit dem viel leichter die Becken bzgl. Lautstärke während des Spiels zu beurteilen, ich brauche auch keinen zusätzlichen Gehörschutz.
Grüße
Rudi
ich habe in letzter Zeit ein paar Erfahrungen bzgl. Drum Recording gesammelt, von denen ich euch gerne erzählen würde.
Zusammenhang Timing und Backing-Track:
klar gibts da Zusammenhänge, das ist nix neues - aber dass da Kleinigkeiten eine so große Rolle spielen hatte ich nicht erwartet. Ich stand vor der Aufgabe eine Drumpart auf ein bestehendes Arragement bzw. Pilotspuren einzutrommeln. Nun spiele ich leider von Haus aus schon eher nach vorne als auf den Punkt. Je mehr Spuren aber schon am Start waren, desto wackeliger war mein Getrommel.
Haupterkenntnis, als Musiker lasse ich mich viel mehr von anderen Instrumenten leiten als vom Click.
Abhilfe:
- den Bass viel leiser gemacht, die Gitarren komplett weggelassen und das Backing auf Klick und eine 100% sauber bzgl. Time eingespielte schrammelnde Rhythmusgitarre reduziert, die einen schönen Flow erzeugte. Das Ergebnis war dann im Rahmen meiner Möglichkeiten besser.
Wenn also das Timing mehr als erwartet wackelt - werft mal einen Blick auf die Pilotspuren.
Kopfhörer:
DT770pro (80Ohm) vs. Senheiser HD25
Ich habe beide, - beim DT770pro benötige ich zusätzlich einen InEar Gehörschutz um anschließend eine brauchbare Balance zwischen Pilotspuren und meine Drum zu erreichen. Da wird's ganz schön laut und das Drum klingt nicht so prickelnd.
HD25:
100 Punkte. Mittlerweile meine erste Wahl für Drum Recording. Der schirmt schön ab, aber auf eine angenehme Art und Weise. Insbesondere fällt es mir mit dem viel leichter die Becken bzgl. Lautstärke während des Spiels zu beurteilen, ich brauche auch keinen zusätzlichen Gehörschutz.
Grüße
Rudi
Zuletzt bearbeitet: