Drum Replacement: Welches Plugin, welche Samples?

  • Ersteller katerkarlo
  • Erstellt am
K

katerkarlo

Registriert
28.01.06
Beiträge
444
Reaktionen
10
Punkte
580
Hallo,

Ich taste mich gerade an die Materie Drum Replacement heran und weiss grad überhaupt nicht mehr, welche Investition sich für mich lohnen könnte...ich beginne mal mit meinen Anforderungen:

Ich möchte v.a. Kicks und Snares durch Samples ersetzen oder überlagern, Stilrichtung Rock / Pop. Ich suche eine Anwendung, wo ich ohne viel Gebastel und Sounddesign zu ansprechenden Ergebnissen komme. Ich arbeite momentan (noch) mit Cubase 4 auf PC.

Nun brauch ich dazu ja zwei Arten von Software: a) eine Trigger-Software, die die Audio-Files in Midi (oder was anderes) umwandelt und b) eine Sample-Library. Manchmal sind die beiden Bestandteile auch in einer Software zusammengefasst.

Beginnen wir mit b): Hier heissen die üblichen Verdächtigen Steven Slate Drums, BFD2, Addictive Drums. Was würdet ihr mir empfehlen?

Und jetzt wird's erst richtig spannend: Wie kriege ich nun meine Audio-Spuren in diese Programme rein? Muss ich über ein Audio-to-Midi Programm wie KTDrumtrigger gehen? Ich habe dieses Plugin zusammen mit Battery 3 getestet und fand das Ergebnis nicht wirklich überzeugend. Die Midi-Noten waren einfach zu wenig genau gesetzt. Viel bessere Ergebnisse hatte ich mit Drumagog, weil Drumagog die Samples so triggert, dass sie phasengenau stimmen. Aber Drumagog hat selber keine überzeugende Drum Library, darum muss man sich die nötigen gog-Files selber basteln, oder Drumagog als reinen Midi-Trigger wie KTDrumtrigger benutzen. Dann hat man aber den Vorteil des intelligenten "Phase Alignment" wieder vergeben.

Welches ist also die beste Kombination von Trigger-Software und Sampe-Library?

Vielen Dank für eure Inputs.
 
Ich kenne nur eine Software, die es erlaubt, NICHT nur ausschließlich die interne eigene Library zu nutzen, sondern eben jede beliebige. Und das ist nunmal KT-Trigger.

Warum das bei dir nicht genau hingehauen haben soll, kann nur an falschen Einstellungen liegen. Das ist schon Amplituden- und Filterfummelarbeit um zum perfekten Triggering zu kommen, das muss klar sein. Aber dann stimmt das Ergebnis auch.

Welche Library du nun dahinterknallst, wird im Forum sicherlich wieder Diskussionen auslösen, weil viel Geschmackssache. Aber die qualitativ hochwertigste Lösung wäre BFD2.

Gruß
Ari
 
also ich habe zwar noch nie mit einem drum replacement tool gearbeitet aber bevor ich irgendwo dran rumschreibe bist es gut klingt habe ich in der selben zeit eine perfekt klingende drum aus meiner libary rausgestöbert...
 
ja das ist ganz toll und so Friedhof, und wie bekommst du die nun zum spielen, exakt dort, wo der Real-Drummer gespielt hat? Eben AUDIO?

Ari
 
ok dass schon is klar.. aber ich meine wenn man eine gut angelegte libary hat wo die drums elektrisch oder akustisch schon von vorne rein gut klingen ist es doch fast überflüssig ein drum replacement tool zu nutzen oder? sinnvoll ist es alledings wenn man auf keine all zu grosse libary zurückgreifen kann denke ich ..
 
Kann das sein, dass du den Sinn von Replacern nicht verstanden hast?
smil469f7c20e1fdb.gif
 
aber ich meine wenn man eine gut angelegte libary hat wo die drums elektrisch oder akustisch schon von vorne rein gut klingen ist es doch fast überflüssig ein drum replacement tool zu nutzen oder?
Ähhm...ja.
Wenn du von vornherein mit einer Library arbeitest, dann brauchst du kein Replacement-Tool, das ist richtig...
smil4522eb154f0dc.gif


Grüße
Cos
 
@Friedhof:

Der TE redet hier vom Triggern in Kombination mit einer entsprechenden Soundlibrary. Eine Soundlibrary ohne Triggermöglichkeit bringt dir beim Ersetzen von Drumsounds aus eingespielten Audiofiles so ziemlich gar nichts. Dann kannst du gleich anfangen, das Zeug zu programmieren und das ist in diesem Fall ja nicht Sinn der Sache.
 
Bei der Platinum Version von drumagog ist es übrigens möglich "zusätzlich die Sounds der 'BFD Drums' von FXpansion latenzfrei integrieren zu lassen." Damit hättest du zusätzlich sehr gute Samples und das wohl beste Drum-Replacement-Programm auf dem Markt.
 
>> Kann das sein, dass du den Sinn von Replacern nicht verstanden hast?

Wenns nur das wäre.....
 
Das ist halt alles wieder so typisch ! Keiner von Euch gibt eine vernünftige Antwort (offensichtlich, weil ihr selber kein Gramm Ahnung von der Materie habt) und alle hacken wieder auf dem rum, der anscheinend irgendwas nicht verstanden oder überlesen hat. --> Was soll das ?

Sinnvolle Antwort:
Drumagog funktioniert mit den Steven Slat Drum Samples aus der Platinum Edition ganz wunderbar. Kostet all in ca. 600.- €, ist aber ein geile Lösung. Da wär dann auch die Bridge für BFD2 dabei, so dass man alle drei Programme gleichzeitig nutzen kann.
Das ist definitiv die beste Drum Replacement Lösung die im Moment verfügbar ist.

Edit: Dann halt ohne Honks

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Killasonic">Killasonic</a> am 04.04.2010 14:31 Uhr]
 
Kriegen wir das hin, dass du sone Honk-Wörter und anderweitige Unterstellungen in Zukunft bleiben lässt?
Das wäre im Sinne von allen. Danke!

Ari



edit:
Das ist ebenfalls mal wieder so typisch, dass wieder EINER aus der Reihe tanzen muss, und seine Worte nicht im Griff hat.
 
Protrig für 69$ geht auch:

Audio-Drumspur -> Protrig -> Midi-Daten -> BFD2

Wobei bei mir unter Cubase 5 irgendwo ein Versatz entsteht, so daß die Midispur erst aufgezeichnet und dann verschoben werden muß. Kann ich mit leben, da eh selten gebraucht.
Generiert auch dem Original entsprechend dynamische Midi-Daten.
 
Ari schrieb:
Ich kenne nur eine Software, die es erlaubt, NICHT nur ausschließlich die interne eigene Library zu nutzen, sondern eben jede beliebige. Und das ist nunmal KT-Trigger.

Warum das bei dir nicht genau hingehauen haben soll, kann nur an falschen Einstellungen liegen. Das ist schon Amplituden- und Filterfummelarbeit um zum perfekten Triggering zu kommen, das muss klar sein. Aber dann stimmt das Ergebnis auch.

Welche Library du nun dahinterknallst, wird im Forum sicherlich wieder Diskussionen auslösen, weil viel Geschmackssache. Aber die qualitativ hochwertigste Lösung wäre BFD2.

Gruß
Ari

Also das zeugt schon nicht von detaillierter Kenntnis der Materie !
Und um dem gleich vorzubeugen: " Ja, du darfst es weiterhin so machen und das funktioniert auch, war aber nicht gefragt! "
 
@Killasonic: Bitte lass solche Frotzeleien und sag, was an Ari's Aussage "falsch" war!

Und sonst bitte ich darum, eure Energie für sinnvolle Antworten an den TE aufzuheben! Danke.
 
@Killasonic:

Nachdem ich hier in diesem Forum schon mehrmals zum Thema "Triggern" und "Drumreplacement" Anleitungen geschrieben habe, wie es unter anderem in Sequencern wie Logic funktioniert (mit Screenshots), würde ich mal behaupten, dass ich und auch andere die hier geschrieben haben durchaus Ahnung davon haben. Ich frage mich nur manchmal, wieso es für manche so schwer ist, mit Hilfe der Suchfunktion einfach mal ein bisschen herumzustöbern. Gerade wenn's um's Triggern geht findet man so dermaßen viele informative Beiträge. Und es spricht auch nichts dagegen jemanden darauf hinzuweisen, dass er das Konzept des Drumreplacements falsch verstanden hat. Im Gegenteil, bevor es zu noch größerer Verwirrung kommt unter Leuten, die tatsächlich nicht so viel Ahnung von der Materie haben und solche Beiträge lesen.
 
Habt Ihr gelesen, was Ich geschrieben habe ? Und zu welchem Zeitunkt der Diskussion ?

Ari´s Aussage war nicht "falsch" im Wortsinn. Hab Ich nie behauptet. Aber "nicht hilfreich" würd ich sagen. Denn es gibt sehr wohl Software, die es erlaubt, NICHT nur ausschließlich die interne eigene Library zu nutzen, sondern eben jede beliebige, wie die von mir vorgeschlagene Lösung z.B.
In Verbindung mit "Filterfummelei" die notwendig sein soll wird´s dann als Rat langsam aber sicher untauglich. Eher als Beispiel wie man es selber macht.
 
@Killa
Mann, wach auf.
Du hast immer noch nicht kapiert, dass Aris Spruch gar nicht an den TE gerichtet war und dass Ari´s Spruch bezoen auf den Adressaten vollkommen ok war????
 
So, wenn noch weiter über solche Nichtigkeiten gestritten wird, wird der Thread geschlossen. Letzte Warnung.
 
tubeless schrieb:
@Killa
Mann, wach auf.
Du hast immer noch nicht kapiert, dass Aris Spruch gar nicht an den TE gerichtet war und dass Ari´s Spruch bezoen auf den Adressaten vollkommen ok war????

Dochdoch .. hab ich kapiert !
Aber die Antwort war einfach nicht qualifiziert genug um sich sowas rauszunehmen !
Wenn du mal den Thread lesen würdest, dann würdest du sehen, dass mein erster Post in erster Linie an den TE gerichtet ist und erst in zweiter Linie gegen diese Untugend selbst nur Halbwissen zu haben, aber andere für Halbwissen anzugreifen.
Wer in einem Forum so einen Ton anschlägt wie Ari immer wieder, der darf sich nicht wundern, wenn er hie und da mal Kontra kriegt !
 

Ähnliche Themen

synthpark
Antworten
25
Aufrufe
4K
clemenserwe
clemenserwe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben