Drum Replacement: Welches Plugin, welche Samples?

  • Ersteller katerkarlo
  • Erstellt am
Hey Katerkarlo

Falls Du mit KT Drumtrigger wirklich Schwierigkeiten ob der Genauigkeit hast, überprüfe mal ob du die automatische Quantisierung ausgeschaltet, bzw. auf den kleinstmöglichen Wert herabgesetzt hast. Dann müsste der (die Latenz mal ausgeklammert) nämclich schon sehr exakt Triggern.


An alle anderen:
Wenn ihr nur halb so viel Energie auf eure Musik verwenden würdet wie hier rumzustänkern wärt ihr wahrscheinlich auch nur halb so frustriert.

Beste Grüße und frohe Ostern
 
So viele Beiträge, so wenig Inhalt...
smil470009513826a.gif

Danke trotzdem denen, die was zur Sache gesagt haben!

@Ari: Mit Drumagog kann man natürlich auch jede beliebige Sample Library nutzen, indem man die Midi-Ausgabe einschaltet.

Wie funktioniert denn das Zusammenspiel zwischen Drumagog und BFD? Bei Steven Slate Drums kriegt man ja einfach die Multisamples als .gog Files, die man in Drumagog importieren kann. Ist das mit BFD ähnlich?

Wie sieht es mit Addictive Drums aus? Muss man hier den Umweg über KTDrumtrigger oder Drumagog + Midi gehen? Und was meint ihr allgemein zur Qualität von AD?

KTDrumtrigger ist bestimmt ok, ich habe einfach bei schwierigem Ausgangsmaterial (z.B. Snare-Spuren mit Übersprechern von der Kick) mit Drumagog die besseren Ergebnisse bekommen.

Übrigens kommt ja bald Drumagog 5 raus. Dort lassen sich anscheinend diverse Libraries nahtlos integrieren, quasi als Plugin im Plugin. Klingt echt spannend.
 
AD ist nicht schlecht, irgendwie hört man aber (fast) immer das es AD ist. Benutze es trotzdem für meine eigenen Sachen, weils einfach zuverlässig läuft, easy zu bearbeiten und für die reguläre "Demo-Schiene" vollkommen ausreichend ist. Für Auftragsarbeiten hab ich noch Battery 3 im Studiorechner und natürlich eigene Drumsamples.

Drumagog würde mich aufgrund Deiner Ausführungen auch echt interessieren. Mal sehen, gibt ja ne Demo
smil470009513826a.gif


Ach ja. Für AD musst Du natürlich auch den "Umweg" gehen.
 
Hi KaterKarlo,

also ich benutze dieses plugin und bin echt zufrieden damit. Eine Samplelibrary natürlich vorausgesetzt. Kostet auch nur 35 Eur.
http://www.apulsoft.ch/aptrigga/index.php

Ein Kollege von mir steuert Addictive Drums mit Drumagog an und das scheint auch gut zu funktionieren.

Hoffe das hilft weiter.
 
mein PlugIn ist ProTrig, mein VSTi Groove Agent One und meine Sample Library hab ich selbst gebastelt.
ich kann damit sehr gut leben
smil451d62b1d6f72.gif
 
Ich kann Addictive Drums empfehlen!
 
Ich habe Addictive Drums inzwischen getestet und finde, dass es nicht wirklich für Drum Replacing geeignet ist, zumindest nicht für Kick Drums. Die Kick Samples klingen nämlich ohne die dazu gehörigen Overhead-Samples ziemlich unecht und lasch. Da wurde einfach sämtliche Mitten herausgefiltert.

Ich hab letzthin die Kick Drums von Battery Studio Drums (ist bestimmt schon 6 Jahre alt) wieder entdeckt und finde sie echt klasse. Brauchbarer als die meisten Kicks der Battery 3 Library.

Übrigens gibt es jetzt auch den SPL DrumXchanger, ein Drum Replacement Tool mit der Transient Designer Technologie und eigener Library. Muss ich unbedingt mal ausprobieren.
 
Servus!

Der Steven Slate hat inzwischen ein Replacementtool namens "Trigger" im Angebot. Gibts wohl auch in Verbindung mit den Samples. Eigene Samples (.wav und .aif) sind willkommen! Klingt von den Features her super durchdacht (...mit sidechaining gegen übersprechen...hach...)

schau mal auf: http://www.slatedigital.com/

Grüßle
 
Der SPL DrumXchanger ist wirklich ein tolles Drumreplacementwerkzeug. Habe ihn erst vor ein paar Tagen das erste Mal kurz getestet. Hier kann man seine eigenen Triggerlibraries zusammenstellen in 8 verschiedenen Dynamikabstufungen mit jeweils drei Variationen einer Dynamikstufe. Bei meinem Testlauf habe ich mich einfach mal meiner Battery 3 Library bedient. Die Bedienoberfläche und die Funktionen erinnern an den Transient Designer. In Zukunft werde ich dann wohl weniger die Audio to Midi Groove Template Funktioni in Logic nützen...
 
Und, haben die Jungs von SPL recht mit ihrer Behauptung:
"all drum hits, including the faintest ghost notes, are faithfully recognized regardless of their dynamic level"?

Ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wenn auf der Snare-Spur noch Übersprecher von der Kick drauf sind, wie soll denn die Software erkennen, ob es sich um eine Kick oder eine Ghost Note handelt? Wenn der DrumXchanger tatsächlich die Snare Signale von den Kick Übersprechern unterscheiden könnte müsste ich doch SPL sehr beglückwünschen.

Wie auch immer: Es scheint, die Konkurrenz unter den Drum Replacern ist definitiv lanciert. Möge der beste gewinnen!
 
Hier wird der KT Drum Trigger ziemlich gut erklärt:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Zukunft werde ich dann wohl weniger die Audio to Midi Groove Template Funktioni in Logic nützen...

Ist ja auch Unsinn da Logic 9 Drum Replacing an Bord hat ;-)
 
Kann mir bei der Gelegenheit einer mal erklären - so als wäre ich sieben Jahre alt - was der DrumXchanger tut. Ich verstehe es nicht. Außer dass da zwei Transienten Designer drin sind.
 
Klang einer Spur gegen andere Samples austauschen.

einfach genug?
 
Ja soweit die Beschreibung, aber wenn ich Drums in Maschine mache und ich Sie da zusammenbaue, warum soll ich Sie dann gegen ein Sample in dem Ding tauschen?
 
Weil deine Mikrofonierte Proberaum-Bassdrum spur vielleicht scheisse klingt. Wegen 1. falscher Technik, 2. falscher Mikrofonie. 3. Falschen Raumes. 4. keiner Ahnung.

Mikrofonierte Audiospur im Sequenzer gegen hochwertige Drum-Samples austauschen, schon ist alles gut.

Ari
 
Ah, ok also für mich nicht interessant. Danke Ari.
 
katerkarlo schrieb:
Welches ist also die beste Kombination von Trigger-Software und Sampe-Library?

TRIGGER

1. triggert sehr genau

2. SSD sample library ist mit dabei

3. es können auch eigene bzw. externe samples verwurschtelz werden.
der instrument maker ershcneint sehr bald

4. MIDI I/O, es könnne midi files abgespielt werden, außerdem ist midi ausgabe
auch möglich dh du kannst auch drum sampler damit ansteuern.

das teil kann also ALLES, was andere tools nur teilweise oder gar nicht können.

mfg
Torn
 

Ähnliche Themen

synthpark
Antworten
25
Aufrufe
4K
clemenserwe
clemenserwe
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben