Drum Recording

  • Ersteller Ersteller commonleader
  • Erstellt am Erstellt am
Mit einem 500€ E-Drum-Set kann man nicht!!! vernünftig aufnehmen. Es sei, du möchtest pro Track noch mal diverse Stunden ins Editieren der Fehltrigger investieren.

Andere Geschichte ist natürlich die Verhältinssmässigkeit. Battery 3 für 170€ vs. Gesamtbudget von 500€ passen, wie weiter oben erwähnt, nicht so ganz zusammen.

lG

D.
 
Battery 3 kann ich mir leihen.

Abschließend, was würdet ihr mir raten?
Für 500€ möchte ich Drumlines haben für meine Songs,
und zwar nicht immer das gleiche sondern mit guten fills etc.

-PAD?
-E Drum + Software
-Akustik Drums + ect
-Keyboard + Software

Punkte wären:

Qualität
Flexibilität
Spielgefühl
 
was macht der Expander?
und was kosten Trigger?

bzw wie wäre ein Aufbau mit Triggern und Expander?
Brauch ich da n Pult?
 
commonleader schrieb:




-PAD?
-E Drum + Software
-Akustik Drums + ect
-Keyboard + Software

Punkte wären:

Qualität
Flexibilität
Spielgefühl

Wenn du einen Drummer hast der für dich einspielt ist ja logisch das du die
keyboard Variante in die Tonne werfen kannst.

Ob E- oder A- Drum mit triggern kan dir keiner hier "raten" oder empfehlen.
Wie wärs wenn du mal deinen Schlagzeuger fragst?
smil20.gif

schliesslich hängt es auch zum grossen Teil von ihm ab wie es klingt. vielleicht ist ja ein E-Drum für ihn überhaupt keine Option?!?
 
Es werden ja verschiedene Drummer, wenn man auch mal Freunde aufnimmt.

Die Trigger habe XLR Ausgänge und das Interface dort, nur Klinke. Einfach ein XLR-> Klinke Kabel nehmen?
 
och menno!

nicht doof fragen, sondern mal lesen.
 
stimmt
smil451c7211b9e19.gif
danke.
Naja aber Ob ich Drums oder E Drums trigger, das macht doch Soundtechnisch keinen Unterschied oder? Geht nur ums Spielgefühl.
 
Hallo,

Es werden ja verschiedene Drummer, wenn man auch mal Freunde aufnimmt.

Und die wollen, oder müssen dann über ein billiges E-Drum aufnehmen? Das werden die sich wohl zweimal überlegen...
 
Gibt ne Alternative?
 
Hey! Noch mal in aller Deutlichkeit...

Mit einem Budget von 500€ und keinerlei vorhandener Hardware sind weder

Qualität
Flexibilität
noch Spielgefühl

erreichbar.

Falls Du wirklich wechselnde Drummer aufnehmen möchtest, solltest Du wirklich weitersparen.

Die Mehrheit der unerfahrenen Drummer wird auf einem akustischen Kit besser performen (+1 für Spielgefühl), bzw. auf einem E-Drum Kit der übelsten Sorte gar nicht!.

Aber: ein passables (nicht gutes!) akustisches Drumkit kostet etwa 1200€ aufwärts. Hinzu kommt, dass Du beim Triggern eines solchen Kits fast immer Crosstalk hast (Editieren der MIDI-Events notwendig). Das Blech müsstest Du akustisch abnehmen.


Flexibel ist ein E-Drum-Kit schon, wenn es aber die Events sauber abbilden soll und womöglich auch noch reaktionsschnell sein und Beckenpads mit mehreren Zonen unterstützen soll bist Du in änhlichen Dimesionen (1,2k€ oder mehr).

Bei deinem Budget gibt es halt keine Empfehlung, die nicht zu einer ganzen Menge Frust führt.

Hier gilt wirklich: wer billig kauft, kauft 2 mal.

lG

D.
 
warum nicht 1-2 drum libraries & programmierst am rechner bzw. nimm die styles die dabei sind & ändere die nach deinen wünschen ab?
mit 500€ kommst du fürs recorden von drums nicht weit & am ende wird es nicht solide klingen.
 
karumba schrieb:
warum nicht 1-2 drum libraries & programmierst am rechner bzw. nimm die styles die dabei sind & ändere die nach deinen wünschen ab?
mit 500€ kommst du fürs recorden von drums nicht weit & am ende wird es nicht solide klingen.

+ 1.

Wäre das Einzige, was in dem Rahmen machbar wäre.

lg

D.
 
Hallo commonleader,

mit 500 Euro und keine Ahnung wird es dir schwer gelingen auch nur halbwegs brauchbare Aufnahmen zu machen.
Drums mit TRiggern abzunehmen ist schon eine wissenschaft für sich. Man muss lange lange probieren bis man die korrekten Einstellungen der Trigger hat.
Mein Tipp.....kauf dir nen Programm wie z.B. EZ Drummer , das ist einfach zu bedienen ..hat gute Grooves dbei und es klingt halbwegs gut. Alles andere wird in einem Chaos enden ...sagt mir meine Glaskugel
smil451d632849b7b.gif
)
 
Okay.
Als letzte Option hätte ich allerdings Mischpult und Shure Mikroset (ca 400€)
absoluten Müll wird man damit auch nicht machen oder?
Also werd ich mir nicht hohlen, aber interssiert mich...
 
stratiii schrieb:
Hallo commonleader,

mit 500 Euro und keine Ahnung wird es dir schwer gelingen auch nur halbwegs brauchbare Aufnahmen zu machen.


Als letzte Option hätte ich allerdings Mischpult und Shure Mikroset (ca 400€)
absoluten Müll wird man damit auch nicht machen oder?

ich Denke hier wurde längst alles gesagt.
Wie schon 10 mal gesagt kannst du für 500€ keine brauchbaren Aufnahmen machen.
Also wird es demanch mit 400€ nicht leichter.

Habe etwas geduld und Spare noch ein paar Monate und eigne dir ein bisschen Wissen zur Materie an, dann wirds schon Klappen .

Ich wünsch dir viel Glück,


Gruss,

Potense
 

Zurück
Oben