Dorico & Cubase

Dodo_I

Dodo_I

Registriert
09.11.10
Beiträge
7.132
Reaktionen
7.445
Punkte
30.250
Mal ne Frage, deren Antwort ich auf die Schnelle auch nicht bei Steinberg gefunden habe:

Ich würde gerne Cubase Projekte als Notation ausdrucken. Das funktioniert ja im Kleinen durchaus in Cubase.

Kann ich mit Dorico nun auch größere Cubase Projekte (tatsächlich Orchester Partituren) nach Dorico exportieren und dann ausdrucken, oder muss ich die trotzdem mühsam in Dorico quasi "per Hand" schreiben? 🤔

Und reicht dafür auch die Dorico Elements?
 
Benutzt man für sowas nicht MusicXML? Das kann Cubase exportieren und Dorico importieren. Ob die Elements Version ausreicht würde ich einfach ausprobieren.
 
Wie @Sascha Franck schon schrieb, derzeit muss der Ex- und Import über MusicXML-Files erfolgen.
Viele User warten sehnsüchtig auf eine bessere Verzahnung beider Produkte.
Als Dorico erschien, waren viele der Meinung (auch ich), dass Dorico den alten Cubase-Noteneditor früher oder später ablösen würde, d.h. dass Cubase eine integrierte Dorico-Version bekommt.
Der Programmier-Aufwand dafür scheint aber sehr (zu) hoch zu sein.

Und reicht dafür auch die Dorico Elements?
Das kannst Du nur selbst erkunden.
 
Eigentlich ja echt 'n Unding. Also gut, das Wort trifft es nicht so ganz, aber da hat man Sequenzer und Noten-Editor aus einem Haus und die können nicht direkt miteinander kommunizieren.
Wie geil das vor allem sein könnte, wenn gerade all die Artikulationen und Co. sofort ins Notenbild übernommen werden könnten oder eben aus den Noten in das abspielende Instrument gebeamt werden würden. Im Prinzip also so, als ob Dorico wie der eingebaute Editor arbeiten würde. Dann eben über ein grob mit der ARA-Nummer vergleichbares Kommunikationsprotokoll. Da bei jeder noch so kleinen Änderung wieder ein neues MusicXML File ex- bzw. importieren zu müssen, das ist echt fast schon peinlich.

Selbst Avid scheint das besser zu machen, da kann man zumindest den MIDI-Kram direkt zwischen Sibelius und ProTools hin und her copy/pasten.
 
In Wikipedia habe ich gerade gelesen "Im Jahr 2012 übernahm Steinberg das bisherige Entwicklungsteam hinter der Notationssoftware Sibelius, um mit der Entwicklung einer neuen, professionellen Scoring-Software namens Dorico zu beginnen."
Heißt das, dass Steinberg also von Grund auf Dorico selbst entwickelt und auf die Beine gestellt hat?
Wie kam man dann nur darauf, dass es eine gute Idee wäre, keine richtig gute 1zu1 Schnittstelle zwischen Cubase und Dorico von Anfang an bereit zu stellen?
:LOL:
Manchmal kann man sich nur am Kopf kratzen über Firmeninterne Entscheidungen...
 
Diese Importfunktion ist schon nicht schlecht, aber der junge Mann lässt zb nichts hören.
Wenn Spielweisen in Zeilen zusammengefasst werden, müssen Spielanweisungen erzeugt werden.
Da stand zwar etwas von pizz, aber es gibt ja wesentlich mehr wenn man zb. VSL verwendet.
Auch Keyswitches. Ich helfe mir jetzt immer so, dass Keyswitches auf einem Kanal eingefügt sind, der im Notenbild nicht dargestellt wird.

Aber das übelste ist, dass man sofort nach dem Export / Import dazu verdammt ist, Änderungen in beiden Programmen zu pflegen.

Ich habe letztens Dorico geschossen, leider bis Weihnachtem keine Zeit für Tests.

Bei Adobe gab es vor vielen Jahren schon "Dynamic Link" zwischen Premiere und After Effects.
Das ist eigentlich eine viel größere Leistung gewesen.

Mir ist es auch ein Rätsel, warum viele Steinberg Programme so fast das gleiche können.

Nuendo Cubase
Cubase Dorico

Vielleicht sollte man sofort mit Dorico anfangen zu arbeiten, nicht erst mit Cubase.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mehr als den MIDI-Kram braucht es ja für die Notation auch nicht ...

Naja, wenn man wirklich detailliert vorproduziert, isses schon nett, die Artikulationen auch dabei zu haben. Zumal es ja mittlerweile auch Möglichkeiten gibt, sich in DAWs Artikulationsmappings einzurichten, so dass etwa in der Notation eingetragene Pizzicatos automatisch in den entsprechenden Keyswitch bspw. einer Kontakt-Library übersetzt werden. Wie gut das in der Praxis klappt, vermag ich mangels eigener Erfahrung nicht zu sagen - aber klar ist eigentlich, dass das der Weg sein sollte, wie das Ganze idealerweise realisiert werden müsste.
 
Aber sind Artikulationen nicht auch MIDI Informationen?

IdR erst einmal nicht. Geht ja auch gar nicht, weil die diversen Klangerzeuger unterschiedliche Methoden benutzen, um zwischen Spielweisen umzuschalten.
Das funktioniert ja meistens nicht einmal für Lautstärken. Da war wohl mal ursprünglich MIDI CC 11 (aka "Expression") für vorgesehen, das haut aber schon selbst bei sehr vielen Hardwaregeräten nicht mehr hin, die einzigen Teile, die das wohl konstant berückichtigen, sind mWn irgendwelche GM/XG Schleudern aus den Häusern Roland und Yamaha.
In den meisten Sample-Libraries wird hingegen mittlerweile CC 1 (also der dem ModWheel zugeordnete Parameter) für "Expression" verwendet, die Umsetzung in der jeweiligen Library fällt aber auch unterschiedlich aus (andere Kurven, einige gehen gar nicht auf Null, etc.). Und es ist eben auch nicht in allen Libraries so.
Und wenn es bei einer so unfassbar simplen Geschichte wie der Instrumentenlautstärke schon hapert, kann man kaum erwarten, dass es bei gewiefteren Spieltechniken besser ausfällt.
Und abgesehen davon gibt es für all das innerhalb der MIDI-Spezifikationen eben keinerlei Entsprechungen, von daher kann ein Notationsprogramm da ohne detaillierteste Anweisungen überhaupt nix von alleine reißen, weshalb eben nur die manuelle Eingabe all solcher Infos übrigbleibt.
Das könnte alles bedeutend einfacher für die Nutzer gelöst sein, aber leider kommen sich da u.a. auch unterschiedliche Herstellerinteressen ins Gehege (ansonsten hätte man bspw. auch in der MIDI 2.0. Spezifikation etliches unternehmen können). Von daher wird das eben auch noch über die nächsten Jahrzehnte genau so bleiben, wie es ist. Entweder bleibt man in einem "walled garden" oder man geht doch manuell ran.

Ändert aber natürlich nix daran, dass es fast schon peinlich ist, nach über einem Jahrzehnt noch immer keine Integration von Dorico und Cubase zu sehen - denn das würde den Aufwand ja schon bedeutend reduzieren.
 
Ändert aber natürlich nix daran, dass es fast schon peinlich ist, nach über einem Jahrzehnt noch immer keine Integration von Dorico und Cubase zu sehen - denn das würde den Aufwand ja schon bedeutend reduzieren.
Im Steinberg- Forum wird darüber auch regelmäßig diskutiert, zuletzt

Zumindest gibt es auch Statements seitens Steinberg dazu, z.B.

 
Ah, stimmt ja, Studio One und Notion gab's auch noch. Das ist wirklich schon ziemlich geil.
 
Arbeitet ihr eigentlich in Cubase mit den Artikulationen?
Der Vorteil ist ja (innerhalb Cubase) dass sf, pizz, legato und sowas eigentlich auch in den Noten erscheint. Ich habe dem aber nie vertraut, weil es durchaus auch verschiedene Legatos geben kann
Oder Bartokpizz und Pizz.

Mit VSL muss man das auch anpassen, weil Slots nicht immer gleich beladen sind.

Vielleicht wäre das beim Übertragen nach Dorico aber sinnvoll?
 
Zumindest gibt es auch Statements seitens Steinberg dazu, z.B.
Ah, der Fachkräftemangel...
Hahaa.
Arbeiten die Entwickler eigentlich hier in Deutschland?


Das Video mit S1 zeigt aber wirklich nur ein Schlüsselloch.
Es kommt dann wirklich auf die Umsetzung an.
Wenn die Note 2 Oktaven zu hoch erscheint, Du das dann runter drückst, zurück sendest (wäre mir auch schon zu viel) und dann Dein Instrument 2 Oktaven zu tief klingt, sitzt Du wieder und brütest vor jedem Detail.

erster Importversuch - Schreikrampf...

Screenshot 2024-09-22 155202.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In Wikipedia habe ich gerade gelesen "Im Jahr 2012 übernahm Steinberg das bisherige Entwicklungsteam hinter der Notationssoftware Sibelius, um mit der Entwicklung einer neuen, professionellen Scoring-Software namens Dorico zu beginnen."
"das bisherige Entwicklungsteam" stimmt so nicht, Sibelius wurde schon 2012 überall auf der Welt entwickelt, im Zuge des damaligen Verkaufs der Marken Pinnacle und M-Audio und Air hat Avid 3 Büros im Großraum London konsolidiert, das Sibelius Büro in der Old Factory fiel der Konsolidierung zum Opfer, hat damals Bobby L. lang und ausführlich erklärt: Support, Marketing, Sales und viel Coding war schon vorher mit anderen Avid Marken zusammengelegt worden, Coding war zu der Zeit schon viel in der Ukraine. Richtig ist Daniel S. hat Avid damals verlassen und einige Kollegen um sich gesammelt und mit zu Dorico/Steinberg genommen, da sind aber auch ehemalige, gar nicht mehr für Avid arbeitenden Menschen dazugekommen und mehr als weggingen sind dort geblieben und sind es zum Teil noch heute.
Sibelius has ich seit dem stetig weiterentwickelt und Pro Tools schreibt nicht nur echte Sibelius Dateien (send to Sibelius gibt es seit Pro Tools 8) sondern unterstützt auch Copy & Paste. MusicXML ist ganz nett, aber da bleibt viel auf der Strecke, das sieht man jetzt bei den ganzen Finale-Usern, die sich ein neues Zuhause suchen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte nur wegen des hierzulande vielbeschworenen Fachkräftemangels.
Ich ging ja auch davon aus, dass die Entwicklung sowieso in den Staaten oder in Japan (bei Yamaha etwa) stattfindet. Und wenn es heißt, es fehlen Ressourcen, könnte man ja noch Programmierer einstellen, gerade wenn es nicht in Deutschland ist.
Aber ofenbar ist das auch in London oder sonstwo nicht so einfach. Oder jemand bei Steinberg meint, es "lohnt" die Mühe nicht.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
2K
akStudio
akStudio
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
468
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben