Hi ich hab ein paar Fragen zu Dolby Atmos und dem System dahinter. Kennt sich damit jemand aus?
Soweit ich informiert bin braucht man dafür spezielle hardware die von Dolby zertifiziert ist, gibt es auch eine Software die das emuliert? Ich hab gesehen es gibt die Pruduction suite aber nur für mac... Gibt es allgemein Alternativen zu Dolby um 3 D Sound zu machen? Was ist der Unterschied zu Ambisonics? und warum hat sich in der Musik bis heute noch keins dieser neuen, angeblich besseren, Formate umgesetzt und wird immer noch in Stereo produziert?
Hallo hendo
Kollege mruebsam hat das schon sehr ausführlich dokumentiert.
Da wir seit einiger Zeit Hörspiele in Dolby Atmos produzieren kann ich Dir da gerne was darüber sagen.
Warum in Dolby Atmos? Einerseits ist Dolby Atmos das am weitesten verbreiteste 3D Format auf dem Markt und anderseits hat ProTools den Dolby Atmos Renderer sehr eng integriert.
Also grob aufgedröselt. Von Dolby gibt es drei Renderer. Production Suite, Mastering Suite und die RMU.
Production Suite: Ist die günstigste Einstiegsdroge in die Dolby Atmos Welt. Kostet so um die 300 Dollar und wie Du schon festgestellt hast, läuft die nur auf Mac. Die kann man auch glaub nur einzeln auf der
Avid Seite kaufen und herunter laden. Läuft nur auf dem selben Hoste wie z.B. ProTools. Die Ausgänge kannst Du da einfach über ProTools routen. Braucht für die Benutzung keine Atmos zertifizierte Regie durch Dolby. Damit kann man aber nur Home Theater Mastering Files erstellen. Ist also nicht Kino tauglich.
Dolby Mastering Suite kommt der RMU schon näher. Die Mastering Suite wird auf einem externen Rechner (Mac/Win) installieren und kann nur von einem autorisierten Händler bezogen werden. Die Mastering Suite kostet ca. 1000 Dollar, wobei noch ein Dolby zertifizierter Rechner (MAC/Win) und die nötige HW-Anbindung (MADI/Dante) einberechnet werden muss. Auch die Mastering Suite kann nur Home Theater Master Files erstellen. Beinhaltet aber noch drei Production Suite Lizenzen. Braucht aber auch keine Dolby Atmos zertifizierte Regie.
Dolby RMU: Die kann man glaub ich gar nicht kaufen. Die wird von Dolby als Miet-System zur Verfügung gestellt. Voraussetzung ist, dass Deine Regie einerseits den Dolby Spezifikationen entspricht und Dolby es als richtig erachtet Dir eine RMU zur Verfügung zu stellen. Die Auflagen sind da schon sehr hart und nur für Dolby Atmos Kinoanwendungen zu verstehen. Auch werden alle Atmos gemischten Filme erst von Dolby abgenommen bevor die in die Kinos gehen. Qualitässicherung.
Was Kollege mruebsam schon erwähnt hat ist das Problem bei Heimanwendungen von Dolby Atmos. Viele Speaker stresst die u.U: der Frau usw, usf. War ja schon bei 5.1 das riesen Problem und mit auch ein Grund, warum sich dieses Format rein kanalorientierte Format nicht so richtig durchgesetzt hat.
Bei Dolby Atmos ist das eigentlich absolut wurscht. Dolby Atmos ist Aufwärts und Abwärts kompatibel. Sprich, wenn Dein Atmos Recever Deine Speaker Konfiguration kennt, dann wird Dir das ohne separate Mixing Stems korrekt wiedergegeben. Für nicht Atmos Receiver Kunden kannst Du auch zeitgleich einfach aus dem Renderer heraus ein Atmos Master File, eine 7.1, eine 5.1, eine Stereo Version oder eine binaurale Headphone Version Bouncen.
Ich persönlich finde das Dolby Atmos aus heutiger Sicht eines der effizientisten Systeme für die Zukunft im Audiobereich ist. Egal in welchem Format du abhörst, die Wiedergabe ist immer richtig. Wichtig ist halt, dass Du im grösstmöglichen Format (Dolby Atmos) produzierst, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Was Dolby Atmos und Musik anbelangt, so gibt es heute schon sehr viele Clubs weltweit, welche ein Dolby Atmos System installiert haben. Von daher kann nur die Ausrede gelten, dass man sich ein solches System im eigenen Studio nicht leisten kann, oder will.