
gimmick
- Registriert
- 19.02.07
- Beiträge
- 214
- Reaktionen
- 12
- Punkte
- 370
hey Leute,
ich wollte mir für meinen REC room ein paar Diffuser bauen.
Da kaufen etwas teuer ist kam nur Selbstbau in Frage.
Hier nun die Anleitung:
Materialaufwand/Kosten für 16 Stk.:
-15 Platten XPS 125x60x5 cm in weiß – 7 EUR pro Platte
http://shop.baustoff-diskonter.at/
-5 Tuben Pattex Kleber – 10,99 EUR pro Tube
-16 Stk. Graupappe 60x60cm – insgesamt ca. 25 EUR
-5m Konstantan Draht 2,8Ohm/m – ca. 3 EUR
-der Rest war umherliegendes Material zum improvisieren (Bretter…WD40)
Berechnet wurde das Ding Hier:
http://www.mh-audio.nl/DiffusorCalculator3.asp?km=5&kl=16&calc=Calculate+Diffuser#result
Aber wie die Platten in diese kleinen Teile schneiden? Styroporschneider, war die Antwort.
Die Dinger kosten aber auch so an die 300 EUR, also kam wieder nur Selbstbau in Frage.
Hier meine Lösung:
In den 2 ITEM Profilen sind jeweils 2 ITEM Nuten, an die das Holzbrett (quer) geschraubt ist. Unten am Holzbrett sind 2 Metallwinkel mit Einkerbungen als Führung (mit kleiner Säge reingeritzt) für den Schneiddraht. Der Draht wird mit einer Feder gespannt (Feder zum Längenausgleich – Wärmedehnung) und mit M6 Schrauben „irgendwie“ befestigt. Auch die beiden Pole sind einfach irgendwie mit den M6 Schrauben mitgeschraubt. Ich war ja wirklich verwundert, dass dieser Pfusch so gut funktioniert hat!
Zum erhitzen des Drahtes diente ein geschnorrter Trafo mit dem so ne Halogen Spot Lichterleiste betrieben wurde. Der Trafo liefert 12V bei 230V Primär und hat ca. 200W.
Die Item Profile hab ich, damit die Nuten darin gleiten, mit WD40 eingesprüht.
Hier Fotos:
Und so sehen die Schnittflächen aus…
Hier ein Video vom Schneidvorgang:
http://s176.photobucket.com/albums/w166/etpilote/?action=view¤t=Video0009.mp4
Und dann gings auch schon „flott“ dahin….
Dann Verkleben…
…und schon sind 16 Stk. fertig…!!
Ok. Es hat ca. 30 Mannstunden gedauert. Also so schnell geht’s dann doch nicht. Doch mit dem Gedanken, dass Diffuser in der Größe ca. 200 EUR kosten, und meine Diffuser pro Stk. nur ca 12 EUR,….., tja,…das motiviert doch unheimlich ?!
Nächste Woche werden die Diffuser im Raum angebracht. Ich bin ja schon so was von gespannt auf die Wirkung – optisch wie aksutisch!
Wenn jemand fragen hat, nur zu!
Lg, Gimmick
ich wollte mir für meinen REC room ein paar Diffuser bauen.
Da kaufen etwas teuer ist kam nur Selbstbau in Frage.
Hier nun die Anleitung:
Materialaufwand/Kosten für 16 Stk.:
-15 Platten XPS 125x60x5 cm in weiß – 7 EUR pro Platte
http://shop.baustoff-diskonter.at/
-5 Tuben Pattex Kleber – 10,99 EUR pro Tube
-16 Stk. Graupappe 60x60cm – insgesamt ca. 25 EUR
-5m Konstantan Draht 2,8Ohm/m – ca. 3 EUR
-der Rest war umherliegendes Material zum improvisieren (Bretter…WD40)
Berechnet wurde das Ding Hier:
http://www.mh-audio.nl/DiffusorCalculator3.asp?km=5&kl=16&calc=Calculate+Diffuser#result
Aber wie die Platten in diese kleinen Teile schneiden? Styroporschneider, war die Antwort.
Die Dinger kosten aber auch so an die 300 EUR, also kam wieder nur Selbstbau in Frage.
Hier meine Lösung:
In den 2 ITEM Profilen sind jeweils 2 ITEM Nuten, an die das Holzbrett (quer) geschraubt ist. Unten am Holzbrett sind 2 Metallwinkel mit Einkerbungen als Führung (mit kleiner Säge reingeritzt) für den Schneiddraht. Der Draht wird mit einer Feder gespannt (Feder zum Längenausgleich – Wärmedehnung) und mit M6 Schrauben „irgendwie“ befestigt. Auch die beiden Pole sind einfach irgendwie mit den M6 Schrauben mitgeschraubt. Ich war ja wirklich verwundert, dass dieser Pfusch so gut funktioniert hat!
Zum erhitzen des Drahtes diente ein geschnorrter Trafo mit dem so ne Halogen Spot Lichterleiste betrieben wurde. Der Trafo liefert 12V bei 230V Primär und hat ca. 200W.
Die Item Profile hab ich, damit die Nuten darin gleiten, mit WD40 eingesprüht.
Hier Fotos:


Und so sehen die Schnittflächen aus…

Hier ein Video vom Schneidvorgang:
http://s176.photobucket.com/albums/w166/etpilote/?action=view¤t=Video0009.mp4
Und dann gings auch schon „flott“ dahin….

Dann Verkleben…

…und schon sind 16 Stk. fertig…!!

Ok. Es hat ca. 30 Mannstunden gedauert. Also so schnell geht’s dann doch nicht. Doch mit dem Gedanken, dass Diffuser in der Größe ca. 200 EUR kosten, und meine Diffuser pro Stk. nur ca 12 EUR,….., tja,…das motiviert doch unheimlich ?!
Nächste Woche werden die Diffuser im Raum angebracht. Ich bin ja schon so was von gespannt auf die Wirkung – optisch wie aksutisch!
Wenn jemand fragen hat, nur zu!
Lg, Gimmick