DIY Barry Porter Net EQ

@Akai

Klangcharakter war nur in einem der hier verlinkten GSthreads erwähnt, halt recht neutral ohne große Färberei, Arbeitstierästhetik.

Über Frequenzen mache ich mir bei meinen nächsten Projekten noch mal Gedanken und gucke wo ich da am häufigsten ansetze. Wird aber schwierig... ich denke ich werde mich da an Tonlagen etc. orientieren da ich im Moment mit nem Vollparametrischen Software Eq arbeite und ich da keine festen Frequenzen habe... schaun wa ma!


@Teebaum

Ok, danke für die Klarstellung. Ich kann zwar nicht verstehen wie du mit gelinkten Frequenzen und Q für Mitte und Seite arbeiten kannst (keine Wertung meinerseits), aber das ist Geschmackssache, da kocht sich jeder sein eigenes Süppchen.
Ja, die M/S kodierung/dekodierung sollte bereits in der DAW geschehen, was anderes ist in meinen Augen aus den von dir bereits genannten Gründen nicht so elegant.

Ich les mich heute Abend oder im Laufe der Woche ma ein (falls cih iwann ma n bsichen Luft hab).
 
Ok, danke für die Klarstellung. Ich kann zwar nicht verstehen wie du mit gelinkten Frequenzen und Q für Mitte und Seite arbeiten kannst (keine Wertung meinerseits), aber das ist Geschmackssache, da kocht sich jeder sein eigenes Süppchen.

die meisten equalisationen sind bei mir m+s zusammen - dann will ich das gelinkt haben.
ich bin dann deutlich schneller und intuitiver (auch im vergleichshören)
mache ich mal eine equalisation nur auf dem m oder s, verschenke ich das band für den anderen kanal.
manchmal mache ich aber auch m+s etwas unterschiedlich stark.
beispiel:

lowcut auf m bei 30hz
locut auf s bei 120hz

ich hebe die bässe etwas an nur im m-kanal

ich putze etwas raus im tiefmittenbereich breitbandig bei 150hz, experimentiere etwas mit m & s und nehme bei m 0.5db weg und bei s 1db

ich hebe bei 6k bei m+s 0.5db an

da die stimme etwas zu hell gemischt ist und das playback ein ticken zu dunkel, setze ich einen shelf bei 3k und nehme in der mitte 0.5db zurück und hebe auf der seite 0.5db an

die chirugischen absenkungen (resonanzen ziehen) mache ich digital, z.t. mit dynamischen filtern, zudem gebe nehme ich bei 2k mit dem api bei m+s 0.5db weg und nochmals 1db bei 10k auf dem m-kanal
 
was nehmen wir eigentlich für kondensatoren? wima?

welche ic's? 5532 zum anfangen und dann' was ist durch andere ic's zu erwarten?

um kondensatoren würde ich mir keinen kopp machen.

die ICs und sind wichtig. v.a. die summen-ICs!

habe im sontec mit opa604, ne5532 und LME4986 experimentiert und fand die LME's am besten. die 5532 waren klar gröber/grieseliger im klang, dafür evtl. eine spur lebendiger.

wenn man mit ICs experimentieren will ist es wichtig ein netzteil mit trimmbarer spannung zu haben. die LMEs wollen z.b. max. 22V, die anderen 24V.

ich würde sehr empfehlen die summen PCBs optional diskret bestücken können... sampa mag die zwar nicht ;) aber beim sontec macht das einen ziemlichen unterschied und man hat einfach mehr möglichkeiten.
 
hast du auch AD797 versucht?

btw. was hast du für einen sontec?
 
Ok, das klingt alles sehr nachvollziehbar.

Welchen dynamischen Filter nutzt du?
 
die AD797 kenne ich nicht.

mein sontec ist der clone von igor aus GIDY. müsste hier auch einen fred dazu geben, da den schon mehr leute gebaut ham. der sieht ziemlich genau so aus: http://www.diy-racked.com/diy/D-Sontec.jpg

leider hat sich igor aus gesundheitl. gründen aus der szene zurückgezogen... gab ja noch ne neuere revision vom sontec mit m/s summing boards. evtl. wären die ja was für euer projekt (hab mir die berry porter schaltung alerdings noch nicht angeschaut): http://www.groupdiy.com/index.php?topic=48527.0

als potis hab ich übrigens die hier verbaut: http://www.alphastat.de/products/poti.html
(netter kontakt, gute produkte)
 
ok, der "kleine" sontec - bist du happy damit?
 
wenn man mit ICs experimentieren will ist es wichtig ein netzteil mit trimmbarer spannung zu haben. die LMEs wollen z.b. max. 22V, die anderen 24V.
Ah, interessant. Der Schaltplan des BP sieht 18V vor. Wie sollten also gucken, daß wir (zB bei Collins Bestückung) auf die passende Spannung achten. Wie sieht das dann bzgl. der anderen Bauteile aus?
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, daß eine hohe interne Spannung wichtig um die Übersteuerungsfestigkeit der Schaltung möglichst hoch zu halten (ADT gibt >30dB Headroom bei 25V Spannung in ihren Modulen an, SPL geht mit ihren diskreten Chips auf 60V oder sogar 120V).
Die Sontecs, auch die Großen, haben ja den Ruf von zu wenig Headroom. Ich finde das eine wichtige Eigenschaft von Audiowerkzeugen und würde hier gerne das möglichste rausholen.

Was für Netzteil-Aufbauten würden denn dafür in Frage kommen?
 
ok, der "kleine" sontec - bist du happy damit?

solala... da ich kaum mastering mache finde ich färbende EQs auf den stems halt irgendwie besser... den LC53A von capi oder den 1084 clone zum beispiel. selbst der pult EQ hat mehr charakter (british eq).
gerne nutze ich den sontec auf gitarrenstems, da ich den mitenbereich im vgl. zu anderen EQs sehr präzise bearbeiten kann. außerdem hat der EQ was hartes/kerniges im vgl. zu den anderen. auf der summe hatte ich ihn schon ne weile nicht mehr, da er dem soundbild etwas die tiefe genommen hat.

kann evtl. mal was durchn sontec schicken und online stellen.
 
ok, der "kleine" sontec - bist du happy damit?


ich hab auch mal einen gebaut:, aber eher zum mixen als zum mastern.
a5onb.jpg



Ich bin bislang immer davon ausgegangen, daß eine hohe interne Spannung wichtig um die Übersteuerungsfestigkeit der Schaltung möglichst hoch zu halten (ADT gibt >30dB Headroom bei 25V Spannung in ihren Modulen an, SPL geht mit ihren diskreten Chips auf 60V oder sogar 120V).

Ich sehe keinen Grund die Spannung so großartig zu erhöhen. Mit +-18V kommst du bei +4dBu Input theoretisch im Net EQ auch schon auf 20dB boost pro Band, bevor die Versorgungsspannung ne Grenze setzt. Danach musst du aber eh wieder abschwächen, weil kaum ein Wandler damit umgehen kann.
 
wenn man mit ICs experimentieren will ist es wichtig ein netzteil mit trimmbarer spannung zu haben. die LMEs wollen z.b. max. 22V, die anderen 24V.
Ah, interessant. Der Schaltplan des BP sieht 18V vor. Wie sollten also gucken, daß wir (zB bei Collins Bestückung) auf die passende Spannung achten. Wie sieht das dann bzgl. der anderen Bauteile aus?
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, daß eine hohe interne Spannung wichtig um die Übersteuerungsfestigkeit der Schaltung möglichst hoch zu halten (ADT gibt >30dB Headroom bei 25V Spannung in ihren Modulen an, SPL geht mit ihren diskreten Chips auf 60V oder sogar 120V).

Was für Netzteil-Aufbauten würden denn dafür in Frage kommen?

klar verliert man etwas headroom, wenn man die spannung verringert. bei 24v auf 22v sinds aber nur wenige dbu ca. 0,5 und im alltag kein einschränkung.

als vergleich 22v rail im sontec headroom 26dbu, 19v rail headroom 24,8 dbu.
 
wenn man mit ICs experimentieren will ist es wichtig ein netzteil mit trimmbarer spannung zu haben. die LMEs wollen z.b. max. 22V, die anderen 24V.
Ah, interessant. Der Schaltplan des BP sieht 18V vor. Wie sollten also gucken, daß wir (zB bei Collins Bestückung) auf die passende Spannung achten. Wie sieht das dann bzgl. der anderen Bauteile aus?
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, daß eine hohe interne Spannung wichtig um die Übersteuerungsfestigkeit der Schaltung möglichst hoch zu halten (ADT gibt >30dB Headroom bei 25V Spannung in ihren Modulen an, SPL geht mit ihren diskreten Chips auf 60V oder sogar 120V).
Die Sontecs, auch die Großen, haben ja den Ruf von zu wenig Headroom. Ich finde das eine wichtige Eigenschaft von Audiowerkzeugen und würde hier gerne das möglichste rausholen.

Was für Netzteil-Aufbauten würden denn dafür in Frage kommen?

niemand zwingt dich, einen ic mit seiner möglichen höchstspannung zu betreiben & +/-22v sind schon ordentlich viel, ein 500er rack hat afaik +/-17.5v
 
als vergleich 22v rail im sontec headroom 26dbu, 19v rail headroom 24,8 dbu.
Das ist aber mE auch etwas mickrig... um die 30dB ist ja nix ungewöhnliches bei hochwertigem Analogequipment.

Mein Wandler kann je nach Konfiguration 0dBfs @ +26dBu an Ein und Ausgang. Die ADTs stecken das locker weg bzw. profitieren davon.
 
als vergleich 22v rail im sontec headroom 26dbu, 19v rail headroom 24,8 dbu.
Das ist aber mE auch etwas mickrig... um die 30dB ist ja nix ungewöhnliches bei hochwertigem Analogequipment.

Mein Wandler kann je nach Konfiguration 0dBfs @ +26dBu an Ein und Ausgang.

... was ja noch lange nicht bedeutet, dass du an diese grenze fahren musst - bei analogem equipment fährt man nach gewünschtem sound & nicht nach messgerät - die trafos in einem api klingen auch ganz anders, wenn du ihn an die wand fährst, wie wenn du ein wenig luft lässt.
ich fahre meistens so um die +10dBu

@sampa; wo würdest du die spannung sehen? +/-20v?
 
... was ja noch lange nicht bedeutet, dass du an diese grenze fahren musst - bei analogem equipment fährt man nach gewünschtem sound & nicht nach messgerät
Ich habs halt interessehalber deswegen gerade mal schnell nachgemessen...
Auf was fährst du deine Chain?

Das ganze ist natürlich auch immer materialabhängig; ich ändere das durchaus je nach dem. Bei meinem Wandler kann man das u.a. komfortabel in 2dB Abstufungen umschalten. Läßt sich also auch schnell recallen.
 
Ach, das ganze gebrabbel hier :)

Wo gibt's die Bauteil-Kits und die Pläne ?
Was kostet der Spaß ?
 
Hättest du das Gebrabbel gelesen, wären deine Fragen schon beantwortet... ;)
 
das dir der ADT bei höherem wandlerpegel besser gefällt müsst eigentlich ja bedeuten, das du bestimmte bauteile leicht in die sättigung fahrst...

so ein transparentes design sollte ansonsten doch praktisch gleich klingen bei +/- 10dB um den üblichen arbeitspegel.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
84K
alex-reed
alex-reed
B
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
74K
Beatceps
Beatceps

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben