Die Wahrheit nix als die Wahrheit ü. die Charts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@steelyard:

Welche Künstler dürfen ihre Nasen in sämtlichen Talkshows zeigen, um ein neues Werk zu promoten, rate mal. Und die Kerners, Beckmanns und Gottschalks dieser Welt spielen brav mit, sonst sind`se nämlich ihre Jobs los.

Das glaube ich nicht. Dafür sind diese Promis zu beliebt (Gottschalk auf jeden Fall), als dass man sie wegen so einem Grund feuern würde. Und man stelle sich dann die Empörung vor, wenn sich ein Promi deswegen an die Presse wendet und Millionen von Lesern den Kopf schütteln...

Dass ein Musikredakteur spielen muss, was ihm auf den Tisch kommt, ist traurig. Aber es gibt auch Radio-Sender, die noch gute Musik spielen - mein örtlicher z. B. Allerdings weiß ich nicht, was der tagsüber spielt, weil ich das Radio nur vormittags an habe.

Gruß

Marty
 
Durch kostenlose Downloads und durch CD-Brennen haben wir einen
jährlichen Umsatzrückgang in der Branche von ca. 20%.

Habt ihr überhaupt schon mal die Möglichkeit in Erwägung gezogen, dass die Leute EINFACH KEINE KOHLE MEHR HABEN !?! Klar, die Grosseltern werden ihren Enkeln die PizzaHut-CD noch schenken können. Aber bei uns in der CH z.B. sind die Lebenshaltungskosten in den letzten Jahren so stark gestiegen (Krankenkassenbeiträge etc), dass es mich nicht wundern würde, wenn das der Hauptgrund wäre für "Eure/Deine" Misere, lieber Loopy...

Das letzte CD-Album, das ich gekauft hatte, kostete 36 SFr.- Gefallen haben mir schlussendlich 3 Tracks von 15... d.h. aus meiner Sicht 12 SFr.- für einen Song... :-x :p ;-)
 
@megalomaniac:

Habe kürzlich gelesen: Heute reichen mit Unter 500 Verkäufe in einer Woche für einen Top10-Entry. Wäre ich die Musikindustrie würde ich sowas selber investieren.

Nee, ne? Wenn das wirklich so ist, dann hätte wohl der größte Teil von Top 100-Songs die Chance, in die Top 10 zu kommen...
Ansonsten habe ich ja in einem vorherigen Beitrag schon geschrieben, dass Charts-Platzierungen mittels häufiger Airplay-Ausstrahlungen und großer Lieferungen an Plattenläden eigentlich beliebig manipuliert werden können - die Platzierungen nach reinen Verkaufszahlen ist AFAIK Vergangenheit.

Ansonsten: Einer der besten Beiträge, die ich gelesen habe!


12.000 Besucher füllen heutzutage sogar Tatoo (wer erinneret sich noch?), die mussten dann ihre zwei Hits dreimal spielen und kamen doch nur auf eine Stunde Spielzeit. Peinlich, oder?

Naja, das haben Tatoo aber nicht wirklich gemacht, oder? Überhaupt fand ich deren ersten beiden Songs (und vielleicht sogar auch ihren dritten, den ich noch nicht gehört habe) richtig klasse - Eintagsfliegen hin oder her.

Gruß

Marty

PS. Herr Gerd Gebhardt ist IMHO nach die größte Nervensäge und Flennsuse, die ich kenne. Den Spiegel-Artikel fand ich sehr gut.
 
@Marty

Spinne doch einfach mal den Faden weiter:

Ein bekannter Manager geht zu Beckmann und sagt ihm: "Du könnstest eigentlich mal wieder meine Klientin XY in Deine Sendung einladen, die hat gerade ein neues Album rausgebracht."

Und Beckmann würde darauf antworten: " Ne. laß mal, die ist `ne Zicke und ihre Musik find ich
zum kotzen."

Darauf würde Manager garantiert antworten:" Na gut Mann, ich habe ja noch einen Haufen andere hochkarätige Klienten, die werden dann ab sofort auch nicht mehr bei Dir erscheinen."

Wenn es ganz dumm für Beckmann läuft, dann hat dieser Manager so viel Einfluß und Connections, daß er einen Boykott gegen Beckmann organisiert.
Der bekommt keine angesagten Gäste mehr in seine Sendung, die Einschaltquoten sinken und er kann seine Sendung vergessen.

Bin ich nun paranoid oder ist das schlichtweg "the real life of entertainment" ?

Aber okay, Beckmann hat ja noch seine Sportschau.
 
@Beatbreaker:

Also ich denke mal die meisten die hier ansiedeln, wollen überhaupt nicht wirklich in die Charts. Hier geht es mehr um den Spaß an der Sache als um die Berühmtheit.

Ja, das stimmt schon, wenn ich auch ziemlich stolz wäre, in den Top 10 zu sein. ;-)
Ich weiß natürlich, dass eine hohe Chart-Platzierung kein Qualitätsmerkmal ist, aber dafür gibt es ja Kenner bei Homerecording. de :)

Am einfachsten in die Charts kommt man mit Vitamin B. Nur so kann ich mir auch den Erfolg von Simple D erklären, der es mit einem Nena-Cover, das sich derart billig anhört, geschafft hat.


Worauf ich damit hinaus will, die Leute die sich wirklich mit der Materie auskennen, wissen das es nicht Leicht ist wirklich mal ein Titel in die Charts zu bekommen.
Und schon gar nicht von Zuhause aus.
Auch wer ausreichend Equitment Zuhause hat, irgendwas ist immer.
Denn mir gehst Persönlich so, wenn ich Zuhause was mache kommt nur Müll bei raus woran das liegt keine Ahnung.
Jedenfalls führt das meist dann immer dazu dass ich das dann im Studio komplett neu mache.

Und wenn du dein Studio zu Hause hast? ;-)

Gruß

Marty
 
Ich bin nicht sicher, ob Du entscheidest, welches Faß ich aufmache,

Aufmachen kannst Du das, aber das kannst Du dann alleine austrinken.

aber Deine rechtliche Auslegung von Privatkopie ist doch sehr elegant.
Wenn Du die Platte sonst nicht im Schrank stehen hättest, ist es eine Privatkopie. Wenn doch, wäre es eine Raubkopie

Das war in meinem Posting etwas missverständlich, Du hast recht, auch wenn es mit etwas gutem Willen hätte zu verstehen sein können. Ich habs mal editiert, vielleicht wirds jetzt deutlicher. Es handelt sich bei derartigen Kopien natürlich NICHT um Raubkopien sondern um legale, durch das geltende Recht auf Privatkopie gedeckte Kopien. ("Wirksame Schutzmaßnahmen" bla bla). Ich habe mir mal die Mühe gemacht, eine Erklärung des Sachverhalts zu recherchieren, was es mit diesem Recht auf Privatkopie auf sich hat. Viel besser als ein starrer Gesetzestext eignet sich m.E. ein Artikel der Grünen, in dem erklärt wird, worum es bei der Novellierung des Urheberrechtsgesetzes eigentlich geht. Die Quelle: http://www.gruene-jugend.de/themen/medien/1865.html

Aus dem Inhalt:

Jeder von uns kennt und nutzt das Recht auf Privatkopie. Beim Musik Aufnehmen aus dem Radio oder dem Kopieren von CDs des besten Freundes / der besten Freundin nutzen wir dieses Recht, welches seit Jahrzehnten gilt. Dies soll jetzt geändert werden. Gleiches gilt für Bücher, die bisher in der Bücherei auszuleihen sind oder Videoaufzeichnungen aus dem Fernsehen. Das Bundesjustizministerium plant, das geltende Urheberrecht für das digitale Zeitalter zu reformieren. Die Erlaubnis, im Internet und anderen digitalen Medien eine begrenzte Anzahl von Kopien für den privaten Gebrauch zu erstellen oder digitale Archive anzulegen, steht nach diesen Plänen vor dem Aus.

Wie bekannt wurde das Urheberrecht dahin gehend geändert, dass das Umgehen "wirksamer" Kopierschutzmaßnahmen künftig strafbar ist. Da die Industrie natürlich seither keine Tonträger ohne eben solche Kopierschutzmaßnahmen mehr auf den Markt bringt, kommt das faktisch einer Abschaffung des Rechts auf Privatkopie gleich. Bei CDs ohne Kopierschutzmaßnahme gilt das auch heute nicht. Der Vorwurf, in der Vergangenheit mit dem Recht auf Privatkopie angefertigte Kopien würden quasi rückwirkend zu Raubkopien, trifft schon gar nicht zu - dürfte logisch sein.

Jetzt könnte man moralisch einwenden: "Ja, aber der Künstler guckt in die Röhre." Und genau darauf bezog sich meine Aussage, "Platten, die man sonst nicht im Schrank stehen hätte".

Da jetzt hoffentlich geklärt ist, das hier nicht von Raubkopien die Rede ist und ich ferner deutlich gemacht habe, dass ich Künstlern nicht das Wasser abgraben möchte, noch zum Raubkopieren aufrufen möchte, kann Dein Offtopic-Einwurf als erledigt betrachtet werden - für diesen Thread tut es nichts zur Sache. Du kannst gerne in einem neuen Forumbeitrag die Frage stellen "Was hat sich mit dem neuen Urheberrecht geändert?", vielleicht antworte ich Dir sogar. Deine Unterstellung, ich hätte Raubkopien ist allerdings nicht angebracht. Hättest Du Format würdest Du vielleicht mal darüber nachdenken, Dich zu entschuldigen.

Gruß und gute Besserung, Globo

Keine Ursache
MEGA
 
@globo:

Also ist die Tatsache, daß Du Raubkopien hast, ist schon o.k.

Hä? Was bitteschön ist daran Raubkopiererei, wenn man einem Kumpel (ich gehe jetzt mal wirklich von einem Freund aus) seine eigene Original-CD kopiert? Das ist nicht illegal!


Ich bin nicht sicher, ob Du entscheidest, welches Faß ich aufmache, aber Deine rechtliche Auslegung von Privatkopie ist doch sehr elegant.

Daran ist nichts elegant, das ist einfach Fakt. Punkt. Es war schon immer erlaubt, sich von nicht kopiergeschützten Tonträgern Kopien anzufertigen und diese an einen bestimmten Personenkreis (Freunde, Verwandte) bis zu 8x weiterzugeben. Sollte dir das fremd sein, ist Google oder eine andere Suchmaschine dein Freund.

Gruß

Marty
 
Solange Du kein Geld dafür von Deinem Kumpel bekommst, nicht mal einen Ersatz für den Rohling.
 
@steelyard:

Gut, das kann sein. Wäre Beckmann aber ähnlich populär wie Gottschalk, würde ich mal davon ausgehen, dass er sich einen neuen Manager sucht als sich so unter Beschlag nehmen zu lassen.
Bei Ex-Viva-Moderatorin Charlotte Roche ist es AFAIK so, dass sie auch nur Leute in ihre Talkshow einlädt, die sie leiden kann. Warum soll das gerade bei so bekannten Größen wie Gottschalk nicht gehen?

Gruß

Martin
 
Gut, das kann sein. Wäre Beckmann aber ähnlich populär wie Gottschalk, würde ich mal davon ausgehen, dass er sich einen neuen Manager sucht als sich so unter Beschlag nehmen zu lassen.

Meines Wissens zahlen die Majors in extremen Fällen bis zu 100.000 Euro für einen Auftritt ihres Schützlings bei "Wetten das?" Das weiss ich nur vom Hörensagen, kann mir das aber vorstellen, da hinterher hunderttausende in die Läden rennen.

Grüße
MEGA
 
Meines Wissens zahlen die Majors in extremen Fällen bis zu 100.000 Euro für einen Auftritt ihres Schützlings bei "Wetten das?" Das weiss ich nur vom Hörensagen, kann mir das aber vorstellen, da hinterher hunderttausende in die Läden rennen.

Ok, Gottschalk ist es vielleicht egal, wer bei ihm auftritt - jetzt mal nur auf Sänger bezogen. Aber wenn ihm das nicht egal wäre, könnte er sich wohl auch einen anderen Top-Act einladen, für den er ebenso - wenn nicht noch mehr - Kohle bekommen würde.

Gruß

Marty
 
Daran ist nichts elegant, das ist einfach Fakt. Punkt. Es war schon immer erlaubt, sich von nicht kopiergeschützten Tonträgern Kopien anzufertigen und diese an einen bestimmten Personenkreis (Freunde, Verwandte) bis zu 8x weiterzugeben. Sollte dir das fremd sein, ist Google oder eine andere Suchmaschine dein Freund.

Nö, das wurde letztes Jahr doch gekippt. Mittlerweile ist jede Kopie eine Raubkopie!
 
@frankye:

Wie, gilt das auch rückwirkend für alte - also nicht kopiergeschützte - CDs (die diesen Begriff noch verdienen)? :-o

Gruß

Marty
 
Hi, ich habe aufmerksam die ersten 12 Meinungen zum Thema gelesen und finde dass ihr das alle aus der absolut falschen Perspektive seht!!!!

Eure Perspektive ist meines Erachtens - Das Potential das auf die große graue Maschine MI schaut und sieht wie sie langsam verreckt!

Fakt ist : dass in der heutigen Zeit Musik ein Luxus gut geworden ist! Die Menschen haben viel mehr Sorgen und müssen allgemein mehr sparen, weil Sie nicht wissen wie sich die Globalisierung, die Erweiterung der EU - die Konkurrenz aus Asien weiter auf den Deutschen Arbeitsmarkt auswirken wird.

Dennoch will niemand auf Musik verzichten - weil Sie dem Menschen genau über diese Alltagssorgen hinweghilft!!! Folge besorgt man Sie sich entweder aus dem Internet, von Freunden oder wo auch immer!

Ein wesentlicher Unterschied zu früher ist einfach die ständig bessere Technik in den deutschen Wohn und vor allen Kinderzimmern! Denn Raubkopien gab es schon immer - nur war es wohl früher für viele lästig Tapes aufzunehmen!

Gerade die Kiddies sind ein Riesenmarkt und dieser Riesenmarkt wird viel mehr Umkämpft - was gab es denn früher? Heute gibts Computergames, Pokemon, Fußballbilder und vor allem Handys die den Kids das Geld schneller aus der Tasche saugen als ihnen lieb ist ---- Logische Folge - ich möchte nicht auf musik verzichten und zieh sie mir ----

An dieser Entwicklung, geb ich den meisten Recht ist die Musikindustrie selber Schuld - denn Raubkopien gab es schon immer und wird es immer weiter geben - und die logische Konsequenz ist : Neue Bündnisse müssen her! Also angelt sich die Industrie die TV Sender - RTL, RTL2, SAT 1 (diese Hot Tip der Woche klipps) logische Folge : die TV Sender Bosse analyisieren die Situation und denken sich : hey wozu brauchen wir die MI Leute eigentlich noch - wir haben die perfekte Basis um Menschen zu erreichen - gründen wir unsere eigenen Plattensparten im TV Sender - ist glaub ich schon bei Sat 1 und RTL in planung oder schon ausgebaut - bestes Beispiel Sarah Conner- Viva wollte Sie nicht doch RTL hat an sie geglaubt und naja heute hat ein Baby mit ihrem Ami Freund ist dort auf Platz 60 und fast alle von uns wissen es....


Ich find einige eurer Sichtweise ziemlich egoman und einfältig - Sei es drum -

Wir befinden uns nicht mehr im Industrie Zeitalter - sondern im Informationszeitalter - darum ist es wohl mehr als logisch - dass sich alte Strukturen reformieren -

Und ich als angehender Informatiker sehe die ganze absolut nicht tragisch sondern eher positiv für die allgemeinheit der aktiven Musiker.

Der Punkt -Internet und Selbstvermarktung muss von jedem der professionell mit der Musik sein Geld verdienen will in die Planungen einbezogen werden - da unsere Gesellschaft immer mehr die persönliche Verantwortung des einzelnen fordert! Was jeden dazu aufruft sich mit den neuen Medien vertraut zu machen und vor allem die neuen Zahlungssysteme die es im Inet gibt zu überdenken : Beispiele Paypal - Abrechnung per Telefonrechnung sollte auch schon Machbar sein.

Darum hört auf zu heulen und freut euch auf die Zukunft! Wir gehen nicht zurück in die Steinzeit! Und wenn auch die Bildzeitung leser mit der Zeit aufgefordert werden mehr Eigenverantwortung zu übernehmen - dann werden wir uns auch nicht in die besagte Bomben! Plus die Abhängigkeit von Rauschmitteln wird stetig abnehmen, weil auch die letzten Deppen zivilisiert werden!
 
Mann, wie gehen mir Aussagen "ja wegen dieser Mp3 Tauschbörsen gehen der MI 20% Umsatz verloren, und bla bla bla" auf den Sack!

Seid ihr wirklich so naiv? Gesetze, die Euch das Recht geben, solche Nutzer von Tauschbörsen als Raubkopierer zu bezeichnen, mussten erst vor ganicht allzu langer zeit gemacht werden.
Und noch heute gibts in sachen internet jede Menge an gesetzlicher Grauzonen.

Warum naiv? Denkt nach und seht einmal die Fakten.

Fakt 1:
Zur jener Zeit, als Kleinunternehmer um ihre Existenz bangten, weil sie noch immer keine Homepage hatten, und zur selben Zeit, Amateurbands ihre Demos bereits als Mp3s zum Download anboten, schlief die liebe Musik Industrie noch tief und fest! So, als würde das Ding Internet alle anderen betreffen, nur nicht sie selbst.
Erst als "Napster" auftauchte, und man sah, welchen Zulauf die hatten. Millionen Menschen tauschten Milliarden von Musikdateien um den ganzen Globus aus.
Da wurde man plötzlich wach.

Fakt 2: Die Musikindustrie hat erkannt, was für ein grandioser Markt da brach vor ihren Füssen lag. Nur wie gewinnt man einen Markt, bei dem man bislang nichts zu melden hatte? Einen Markt, den man ganz einfach verschlafen hatte?
Antwort: ILLEGALISIERUNG! Die MI begann mit Anzeigen wegen Raubkopiererei. Gesetzesgrundlagen wurden plötzlich geschaffen, damit eine Strafrechtliche Verfolgung überhaupt stattfinden konnte.

Fakt3: Auf Grund dieser nun geschaffenen Gesetzesgrundlage, konnte man nun damit beginnen, diesen neuen Markt mal ordentlich zu fegen.
Deshalb konzentriert sich die MI auch auf die "Grossdealer". Also jene, die mehrere Tausend Mp3s auf ihren Festplatten horten.
Wobei natürlich keine richtigen Prozesse geführt werden. Das könnte sich die MI auch garnicht leisten. Sondern es werden Beschlagnahmungen durchgeführt. Mit Geldstrafen gedroht usw. Einschüchterungstaktik eben.
Ist der Markt einmal gesäubert, dann wird sich die MI freuen, weil ...
Fakt 4: Keine Milliarden von $ und € mehr für Kopierwerke und Druckereinen anfallen werden.
Keine abgaben an Händler. Keine Transportkosten... usw.
Sicher wird es noch Musik Cd's geben. Aber nur noch in Auflagen, wie heute die gute alte Vinyl Platte. Als DJ Sonderbedarf, quasi.

Glaubt einer von euch, dass da draussen jemand, der 10.000 mp3 auf seiner festplatte hortet, ursprünglich vorhatte, sich 1000 CDs zu kaufen? Nach dem motto " Morgen geh ich mir 1000 cds kaufen. Wie? Muss ich garnicht? Das kann man gratist downloaden? Na dann..."
Wenn dem so wäre, dann kann man auch von einem wirtschaftlichen Schaden sprechen.
Fakt ist, dass die meissten nur mp3 sammeln.
Aus reiner habgier oder sammler leidenschaft. 90% der Files nicht einmal, oder zumindest kein 2tes mal angehört haben. usw.

Die Musikindustrie pocht auf ihr Recht, natürlich!!
( zurecht, da sie ja die Rechte der Interpreten besitzt)
Aber aus dem einen Grund, einen Markt der Zukunft, der schon heute begonnen hat, für sich zu gewinnen.
Eines Tages wird es soweit sein, dass entweder, das Format "MP3" verboten wird, und die Musikindustrie ein neues, kopiersicheres Format einführt. Oder, die MI kauft sich die alleinigen Nutzungsrechte für das Mp3 Format.
Haltet mich ruhig für doof, aber soweit wird es kommen. Weil es ein Milliarden Geschäft für die MI ist.

Das Gleiche gilt natürlich auch für die Filmindustrie.

Zum Schluss meines Statements möchte ich noch eines klarstellen:

Ich bin generell kein Freund von Mp3! Im gegenteil. Für mich sind sie im hinblick auf audioqualität ein rückschritt!
Noch bin ich ein Freund von DVD raupkopien.
Ich kaufe alle 2 monate mind. 10 DVD's. Hauptsächlich Filme, die ich schon als original VHS Tape besitze. Warum? Wegen der besseren Bildqualität! Weshalb für mich schrottige Mpegs auch nie in Frage kommen würden.
Des weiteren befürworte ich auch nicht das Kopieren von Musik und Filmen, oder Software.

Peace!
Gruss, mike

edit:
Den Hauptgrund für einen Geschäftsrückgang der MI sehe ich darin, dass die Leute einfach Reizüberflutet sind.!
Du wachst morgens mit dem Radiowecker auf, fährst mit dem Auto zur Arbeit. Natürlich läuft das Radio... In der Arbeit rieselt leise das Radio des Kollegen 8 Stunden oder mehr auf dich ein.
Nach der Arbeit hörst du wieder Radio im Auto, denn du bist entweder noch immer, oder schon wieder müde...
Danach noch die Ps2 angeworfen, die einem mit "Fahrstuhlmusik auf LSD" zudonnert. Oder es wird stundenlang in die Glotze gekuckt...
usw.
So ist es zumindest bei mir! :-D
Wenn ich mir eine CD pro 3/4 Jahr kaufe, dann ist das viel. Weil irgendwann der Kanal voll ist!
 
Nö, das wurde letztes Jahr doch gekippt. Mittlerweile ist jede Kopie eine Raubkopie!

Genau, letztes Jahr trat das neue Urheberrecht in Kraft. Die Abgrenzung, was künftig erlaubt ist und was nicht, ist die "Umgehung wirksamer Kopierschutzmaßnahmen". Folglich ist die Privatkopie de facto gestorben weil keine Company mehr ohne Kopierschutz ausliefert.

CDs ohne Kopierschutz dürfen nahc wie vor im Rahmen des Rechtes auf Privatkopie kopiert werden.

Natürlich werden auch nicht rückwirkend legale Privatkopien zu Raubkopien, das wäre ja noch schöner :)

MEGA
 
Mich freut das ja richtig abartig und weckt den Neandertaler instinkt in mir.... :-D

Ein Musiker bekommt ja eh nix von einer Plattenfirma.
Die stecken sich ja alles selber in die Tasche!

Die großen Firmen, die sind alle schon so reich das deren Kindes Kinder und 10 Generationen danach keinen Finger krum machen mussen und die 100ter auf die Klorolle aufrollen können, ohne einen Gedanken an ihr Konto verschwenden zu müssen!

I Hate that...."Und nicht weil ich neidisch bin!"

Sondern weil es so viele Skrupelose Säcke gibt und ich kann nur zu Gott betten das dennen "VÖLLIG" das Wasser abgegraben wird!

Die haben sich gedacht, OH Toll, das internet, da bekommen wir noch mehr GELD...JAAAA!!!
Und plötzlich geht der Schuss nach hinten los!

Die Musiker werden bald die Industie immer weniger brauchen "Dank dem Internet!"

Bald kann jeder Doof auch seine eigenen Videos drehen!

Und an schmutzige jungens die in einer Lagerhalle tanzen ist auch bald keiner mehr dran interessiert!

Die Leute die Musik hören und den Musiker für sein "Können" verehren, sind zufrieden wenn sie ein Viedeo sehen ,wo der Künstler drauf zu sehen ist, was er tut ist absolut sekundär!

Und um das zu bewerkstelligen, wird bald jeder im Stande zu sein!
Die Technik macht's!

Hier in Germany sind die Big Bosses ja wirklicj so drauf, das wenn irgendetwas nicht mehr nach ihrer Pfeife geht, dann werden sich Verbote ausgedacht!
Um die Menschen zu Kriminalisieren!

Kriminell sind allerdings diese Typen!

Die Vergangenheit und die Geschichte zeigt es uns, das schon immer diese Menschen irgendwann von alleine zu grunde gehen.
Und ich hoffe wirklich es trifft sie sehr sehr HART!!!
Doch meistens dauert es eine halbe ewigkeit bis es sie Zerreist...ich frage mich nur warum geht es nicht schneller!

Ob es die Platten Industrie ist oder die Politik, oder die Wirtschaft an sich.

Für mich sind das alle schwerst Verbrecher -

Schau sich doch einer die Preise an...ob CD oder ein Päckchen Wurst...ist doch egal...
Seit dem Euro bezahlen wir für alles das doppelte...und die Menschen sind so frech und behaupten auch noch das würde nicht stimmen und man sollte aufhören zu jammern...

Ich habe noch garnicht geschrieben was ich wirklich denke, das würde wahrscheinlich zu heftig werden um es hier zu schreiben!

Man muss nur die Augen aufmachen und mal in andere Länder schauen und sich ein Globales Bild schaffen...dann weiß man wer die Gesetze macht und for allem "Für wenn sie gut sind!"

Dann sollte man sich mal fragen "Was bloß dahinter steckt!"

Diese Frage ist nicht Trivial!!!

Sondern vielmehr, steckt da einiges drin, wovon hier in diesem Forum, manche Leute nicht zu Träumen wagen!
Und das ist kein "McDEATH Spruch" ,-

Es wird noch viel viel schlimmer kommen als in euren übelsten Träumen!

Doch letztendlich "Bist DU und ICH" daran schuld!

Denk mal drüber nach...

Und das Dümmste ist das wir eine viel stärkere Waffe haben nur sie nicht benutzen!

Das was der Platten Industrie passiert ist ein "Kleines Stück dieser Waffe!"

Und genau diese müsse man Global ausweiten!

Um all die furchtbar schrecklichen Mafia Methoden, die diese Leute uns förmich aufzwingen, zu zerschlagen ,-
Denn denen ist nur daran gelegen uns auszupressen wie eine Apfelsine, wenn nichts mehr raus kommt, wird man in den Müll geschmissen!

Das ist noch sehr sehr gelinde ausgedrückt!

Die wirkliche Realoität ist so furchtbar das keiner von euch "Sei er noch so egozentrisch und voller hass" es seinem ergsten Feind nicht wünschen würde!

Und das ist, leider wahr!

Und obendrein mein Statement zu diesem Thread hier!

Einige werden sich beim lesen wahrscheinlich halb Krank gelacht haben, das sollte man auch "Lachen stärkt das selbstbewustsein!"

Aber lach nicht zu laut, den meine Worte hier, können schneller für dich Realität werden als das du einen Furtz lassen kannst!

Jetzt leg ich noch einen drauf!
Ich bin mir sicher, das wenn jeder so denken würde wie ich, "In dieser Hinsicht!"
Es jedem Menschen auf der Welt besser gehen würde!"

Und glaubt man mir, dann weiß man auch das die Menschen über die ich mich hier auslasse, das am wenigsten wollen und alles wirklich Gandenlos ALLES dafür tun das dieses NIEMALS passiert!

LERHT SIE EINES BESSEREN!

Mich dürfte man nicht auf einen Marktplatz stellen...."Das ist sicher"....
Da würde sich in mir sofort eine Metamorpfose vollziehen....die für jeden spürbar wäre...
Allerdings nur, wenn ich grade gut drauf bin.... :-D

PS:
Das hier ist wahrlich keine Hetzparole oder irgendetwas in dieser Art!
Sondern meine tiefste Überzeugung!
Es ist auch keine Predigt weder will ich einen anstiften was ungesetzliches zu tun!

Viel wichtiger ist mir das, der - der mich versteht in sein Herz schaut...

Denn die Realität ist kein Sahnekuchen, sondern ein Fleichwolf!
 
Hallo MEGA,
Sollten sich in deinem Schrank tatsächlich nur legale Privatkopien befinden, entschuldige ich mich natürlich hiermit ausdrücklich. Ich hoffe, Du kannst trotzdem nachvollziehen, wie die von mir geäußerte Verärgerung zustandekommt. Denn Deine Äußerung könnte man auch so auslegen, daß Du die Masse für etwas verantwortlich siehst, was Du selber tust, nur in geringerem Umfang.
Ansonsten handelt dieser Thread natürlich nicht in erster Linie von Privatkopien, aber bekanntlich hängt ja Alles mit Allem zusammen.

Gruß, Globo
 
@Stylefighter:

Im Großen und Ganzen hast du sicher Recht, aber die Probleme der Bürger können es doch allein nicht sein. Da spielen viel mehr Faktoren eine Rolle - die auch alle schon genannt wurden.

Der Kopierschutz ist eine natürliche Folge der Gewinnoptimierung und Sorge wegen dem Filesharing.
Bei Vinylplatten und Tapes damals war das gar kein Thema, weil jede Kopie eine Verschlechterung mit sich brachte - somit war es der MI natürlich egal, ob fleißig kopiert wurde.
Bei digitalen Tonträgern sieht das ganz anders aus - deswegen ist es jetzt ja selbst verboten, Privatkopien anzufertigen.
Natürlich rechtfertige ich das Handeln der MI nicht, kann ihre Sorgen allerdings nachvollziehen.

Dass die Kids heute von allen Seiten umworben werden, daran besteht wohl kein Zweifel. Dazu kommt noch, dass CDs sehr teuer sind.
Eine Maxi-CD hat damals max. 6 DM gekostet, heute sind es Euro.

In Bezug auf die TV-Sender gebe ich dir Recht - deswegen werden zu Raab auf PRO7 ja auch immer Overground und Preluders eingeladen, wenn die eine neue Platte rausbringen. :-(

Selbstvermarktung ist ja gut und schön, aber wie stellst du dir das vor? Wenn jeder hier seine eigenen Songs selbst an den Mann oder die Frau bringen wollte, müsste er Werbung für sein Schaffen machen, damit man überhaupt weiß, dass es Songs von dem betreffenden Künstler gibt! Und in der Informationsflut des Internets ist das leichter gesagt als getan, da es unendlich viele Seiten gibt.
Und wer garantiert, dass ein Song hinterher nicht doch in Tauschbörsen landet und einem dann potenzieller Gewinn entgeht, selbst wenn ein Song zu einem fairen Preis angeboten würde? In den Köpfen vieler User herrscht immer noch eine Kostenlos-Mentalität, die mit abstrusesten Argumenten begründet wird.

Man muss an alle Menschen appellieren, sich fair zu verhalten, wenn auch sie fair behandelt werden. Sonst wird das nichts!

Gruß

Marty
 
Hallo Globo,

meines Wissens habe ich in der Tat lediglich Privatkopien, was natürlich erstmal ein Behauptung ist.

Ich hoffe, Du kannst trotzdem nachvollziehen, wie die von mir geäußerte Verärgerung zustandekommt. Denn Deine Äußerung könnte man auch so auslegen, daß Du die Masse für etwas verantwortlich siehst, was Du selber tust, nur in geringerem Umfang.

Ich kann das sogar gut verstehen. Auch ich verachte Bigotterie und Doppelmoral. Deshalb mache ich auch gerne die Abgrenzung: Es ist auch moralisch nicht in Ordnung sich fremdes geistiges Eigentum zu beschaffen, auch wenn es durch ein Recht auf Privatkopie gesichert ist. Aber man muss die Kirche im Dorf lassen, finde ich. Ein Kumpel sagt zu mir: "Interesse an Scorpiens unplugged?" und ich sage "Klar, gib her." dann ist das AUCH Ausdruck dessen, dass ich mich freue, dass er an mich gedacht hat, dass ich mir wirklich vornehme, mir die mal anzuhören wenn ich Zeit habe - nur die Zeit kommt erfahrungsgemäß nie. Glaubst Du, ich hätte die Platte tatsächlich im Plattenladen stehend in die Hand genommen? Trotzdem befindet sie sich in meinem Plattenschrank und die Mädels die kommen können sagen: "Wow, hast Du viel Musik". ;-)

Insofern ist auch der Schaden, der der Musikindustrie entsteht ein rein virtueller. Kann ich mir z.B. Frl. Spears aus dem Netz saugen, mache ich das vielleicht, kaufen würde ich es deshalb noch lange nicht - Blödsinn, ich würde es definitiv nicht kaufen. Trotzdem ist so ein Download schnell gemacht, schnell eine CD auf dem Schulhof getauscht.

Bei mir ist es so, dass ich eher CDs nachkaufe, die ich als Kopie schon habe. Wegen Booklet, weil die Rohlinge irgendwann den Geist aufgeben oder in manchen meiner Player nicht arbeiten... Manche Musiken habe ich mittlerweile zum dritten oder vierten mal: zuerst aufgenommen auf Kassette, dann nochmal aufgenommen, diesmal von CD als Quelle, dann die CD von einem Kumpel kopiert und schließlich und endlich doch gekauft, wenn ich sie mal für 10 Euro bekam (Gelegenheitskauf).

Es gibt Musik, die ist wie ein alter Bekannter für mich, und die kaufe ich dann gerne so nach und nach.

Ich fühle mich - um nochmal auf das Ursprungsthema zurück zu kommen - nicht von der Musikindustrie angemessen versorgt. Ich verfüge über eine hohe Kaufkraft, auch über den Willen mir CDs zu kaufen, allein, die Anzahl der CDs, die für mich etwas sind, beschränkt sich z.Z. auf höchstens 2-4/Monat. Ich würde gern mind. das Doppelte kaufen.

Ich danke Dir übrigens fürs "Schärfe rausnehmen" - ist mir auch wirklich lieber so.

Grüße
MEGA
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben