Die Stratocaster, Ikone des Westens und Fehlkonstruktion

Bisschen Filz unterlegen soll auch schon sehr gut funktionieren. Habe ich aber selber noch nicht ausprobiert... sollte ich mal :tatsch:

Hab ich schon mehrfach probiert und bringt imo nicht genug, weil der Druck auf das Filz nicht stark genug ist.
 
Komisch, Hendrix konnte damit bestens umgehen und die Strat zur Ikone machen ;)
Lol, bringt den einzigen Strat-Player des Planeten, der dieses Problem nicht hatte, als Beispiel.. :rolleyes:
 
Strat fand ich immer so...(gibt es keine Worte für).
Eine Fender fand ich immer schon schick. Komme leider nicht mehr auf daa genaue Modell. Was ich weiß, die lg um die 1500 bis 2000,-€, war irgendwas mit Thinline und hatte so einen Perlmutt oder weißen 'Plastic" Rand am Body.
 
Hab ich schon mehrfach probiert und bringt imo nicht genug, weil der Druck auf das Filz nicht stark genug ist.

Wie schwergängig soll es denn überhaupt sein? So dass man richtig hinlangen muss? Also so, dass es bspw. nur mit einem lockeren Kleinfingerdreh gar nicht mehr hinhaut?
 
Ist zwar ein Sonderfall, aber bei meinen beiden Strats mit Clapton-Elektronik (eine original, andere nicht) ist es eher so, dass die Raste der Mittelstellung beim Tone-Poti (TBX) mir zu schwergängig ist, so dass ein gezieltes Benutzen nur mit 2 Fingern geht...
 
Einige Thinline Teles haben das.
ja, habe nochmal gesucht. Ich meine es war eine American Thinline. Doch die mit dem Rand, finde ich nicht mehr. Evtl war es ja auch nur ein kurzzeitiges Sondermodell oder so Sah jedenfalls sehr schick aus. Meine auch die war Halbakkustisch.
 
ja, habe nochmal gesucht. Ich meine es war eine American Thinline. Doch die mit dem Rand, finde ich nicht mehr. Evtl war es ja auch nur ein kurzzeitiges Sondermodell oder so Sah jedenfalls sehr schick aus. Meine auch die war Halbakkustisch.

Die hier hat das:

Fender Limited Edition Parallel Universe Vol II Tele® Magico

 
Die hier hat das:

Fender Limited Edition Parallel Universe Vol II Tele® Magico

Ich meine eine andere. Die gab es u.a. in Holz Naturoptik.
Und (fast) definitiv war American Thinline im Namen drin.
 
aah, ok. Das war mir nicht bekannt. Ähnlich wie bei der Frauensuche. Nur auf Aussehen gehen ist nicht immer geil.
 
aah, ok. Das war mir nicht bekannt. Ähnlich wie bei der Frauensuche. Nur auf Aussehen gehen ist nicht immer geil.

Na ja. Bei einer Thinline Tele werden 2 (bis 3) Kammern in einen soliden Korpus gefräst. Bei anderen gibt es eben den soliden Sustainblock und es wird Laminat herumgebaut etwa bei der ES-335.
 
:focus:

Also, Volume Poti eins runter, eins der Tone-Potis baumelt dann innen rum, ok?

Falls genug Platz ist.. 🤔
 
Ich mag die Strat aber man kann sie unmöglich im Sitzen spielen.
Tele ist mir lieber und auch keine Probleme mit Potis im Weg.
 
Was so alles an Quatsch aus rein optischen Gründen gebastelt wird...

Wieso? Die F-Form hat historische Gründe und ist in dem Sinne immer rein optisch. Und `hohle´ Anteile hat so eine Tele Thinline durchaus...
 
Am Besten klingen die F-Löcher, wenn man sie aufmalt.


latest_news_PG_30th_03.jpg
 
Es kommt bei ner E Gitarre nicht unbedingt auf den puristischen Signalweg an.
Carlos Santana hat zum Bsp. extra lange Kabel verwendet um seinen Sound weicher zu bekommen. :D

Ich habe früher bei meinen Gitarren solche "no-load" Potis eingebaut.
Ich fand aber, dass Strat/Tele Single Coils mit ungedämpfter Resonanz dann oft zu harsh/ schrill klingen.
Inzwischen nutze ich Volumen und Tone Poti ausgiebig und mir ist aufgefallen, dass einige meiner Favorit Strat Spieler das ebenfalls tun. (Ariel Posen, Jeff Beck, Carl Verheyen...)

Gibt auch Leute die tauschen die 500k Ohm Potis in ihrer Gitarre gegen 250kOhm, um die Resonanz des PU ein wenig zu bedämpfen (vintage...)
Für meinen Geschmack klingen die meisten Strats besser (etwas weicher...), wenn man das Tone Poti irgendwo um 6-8 hat.

Suhr hat übrigens eine gute Schaltung für die Tone Potis.
Das erste Tone Poti geht auf Hals+Middle PU
Das zweite wirkt nur auf den Steg PU - der als Single Coil alleine oft zu schrill klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
12K
Schludi
Schludi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben