oati
Individualist
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte - wer will denn sowas?!Aussteigen würde ich allerdings, wenn es auf eine gehässige Persiflage von Sinti und Roma rausliefe,.
aus ANNELIESE schrieb:Doch ich kann es gar nicht fassen,
dass du mich hast sitzen lassen
wo ich mit dem letzen Geld
die Blumen hab für Dich bestellt.
Und weil du nicht bist gekommen,
hab' ich sie vor Wut genommen,
ihre Köpfe abgerissen
und dann in den Fluss geschmissen.
Anneliese, ach Anneliese,
Keine Sorge. Ich habe nur diesen gedrechselten Ausdrucksstil, den manche hier so liebenDas darfst Du nicht alles zu ernst nehmen. I
lieber rho, zuerst: "political correctness" ist meiner ansicht nach etwas ganz anders.Ich habe leider mein Neusprechdiktionär nicht dabei, lieber @diagnostix, aber ich gestehe, dass beim Lesen des Titels ein ähnlicher Gedanke in mir gezuckt hat. Aber ich beschloss schnell, es durchgehen zu lassen, einfach weil Sprache lebt und allzu strenge Political-Correctness-Korsette häufig nur zu noch schwerer aufzudeckenden Euphemismen führen, als die eine unbedacht ins SPIEL gebrachte Altlast.
Aber im Grunde ist das OFF-Topic. Sorry.
Ja. Und der einzige, der diesen Begriff gebracht hat, bist Du."ziehgauner" ist beleidigend.

ja damalsDa hat sich nie jemand drüber aufgeregt oder wurde verklagt.
auch
Dunja Rajter - Heiss wie Zigeunerblut
Vico Torriani - Du Schwarzer Zigeuner (1953)
Ronny - Er war nur ein armer Zigeuner
Heino - Lustig ist das Zigeunerleben
Salvatore Adamo- Zigeuner zieh'n vorbei
u.v.a.
Heute darf man nicht mehr ...
Man darf auch nicht mehr "Zigeunerschnitzel" essen oder "Mohr im Hemd"
Viele Wirten haben diese Speisen bei uns wegen Korrektheit unbenannt ... diese Vollholler

Um mal eine Kleinigkeit gegen Spekulationen und "Ich-kenne-da-einen-der-hat-ja-gesagt- Fakten" zu unternehmen: (https://de.wikipedia.org/wiki/Zigeuner)
Im Rahmen einer Untersuchung zur aktuellen Bildungssituation deutscher Roma, die zwischen 2007 und 2011 durchgeführt wurde und im Umfeld des Zentralrats entstand, wurde auch nach dem Gebrauch der Gruppenbezeichnungen durch Angehörige der Minderheit gefragt. Thematisiert wurden gemäß dem Selbstverständnis des Zentralrats allein die beiden Eigenbezeichnungen Roma und Sinti, ferner die Fremdbezeichnung Zigeuner. Nicht ganz 95 % der Befragten verwendeten die Eigenbezeichnungen, für 57,5 % war der Fremdbegriff „immer ein Problem“, 14,9 % hatten „kein Problem mit der Verwendung des Zigeuner-Begriffs durch andere“ und weitere 25,7 % fanden, „dass es darauf ankommt, ob dieser Begriff abwertend oder gar als Schimpfwort benutzt wird“. 6,9 % wandten den Zigeunerterminus auf sich selbst an, z. T. neben Roma oder Sinti.[37]
37. Michael Klein: Auswertung von quantitativen Daten zur Erhebung. In: Daniel Strauß (Hrsg.): Studie zur aktuellen Bildungssituation deutscher Sinti und Roma. Dokumentation und Forschungsbericht, Marburg 2011, S. 17–50, hier S. 10 f., ferner S. 48–50, 99,
@Burkie
Es sind oft Begriffe aus der alten, nicht immer glorreichen Zeit, die uns überliefert sind.
Z.B.: bei uns in Niederösterreich, im Weinviertel und im Waldviertel, nannte man in meiner Kindheit die Leute die dort leben "Gscherde"
Übersetzt heißt das "Gescherter", also kahl rasierter ... im Weltkrieg lebten dort oben viele Zwangsarbeiter, die man kahl scherte ...
Ich möchte aber trotz allem Rassismus nicht an Worte festmachen!
Es ist die innere Einstellung die zählt!
Also wenn ich ein "Zigeunerschnitzel" esse bin ich doch kein Rassist, oder ?
Ich zu meiner einer meide Wirten die da herumeiern und auf einmal mein Zigeunerschnitzel anders nennen, weil das geht gar nicht
.
Das stimmt nicht !Er weiß, dass ein Begriff rassistisch konnotiert ist.



Das stimmt nicht !Er weiß, dass ein Begriff rassistisch konnotiert ist.