die Krise beim Mastern

  • Ersteller Ersteller Schnet
  • Erstellt am Erstellt am
Vielen Dank Euch Allen!!!
 
@wuffi:

GEILER AVATAR :)

Gruß, Randy ;)
 
Man muss einfach nach Gehör Mixen und Mastern und möglichst viel gegenhören mit anderen Produktionen um zu lernen wie die gestrickt sind bzw. wie die sich auf der eigenen Abhöre anhören. Ein FFT-Analyzer kann zwar zeigen wie die "Energie" verteilt ist das sagt aber noch lange nichts ob der Song deswegen angenehm klingt. Wenn man sich verschiedene Produktionen anhört wird man deswegen auch unterschiedliche Frequenzbilder sehen und trotzdem klingt jedes für sich gut.

WORD.

einfach locker bleiben. nimm dir zeit. je nach dem wie wichtig es dir ist und wie viel geduld und zeit du darin investierst, wird das ergebnis auch besser oder oder schlechter ausfallen.

phantom
 
enginEAR schrieb:

Guter Tipp!! Vor Allem weil genau diese Seite dazu neigt, Mixing und Frequenzen etc. zu pauschalisieren anstelle auf die EInzigartigkeit einer jeden Bassdrum und dergleichen hinzuweisen. Finger weg!

quatsch. zum einstieg ist die seite klasse. so kann man sich erst mal orientieren, man hat einen anhaltspunkt, und kann dann von da aus weiterarbeiten / sich entwickeln, erfahrungen sammeln und besser werden.

das wichtigste ist in meinen augen immer noch: gegenhören. referenzen reinziehen, mit dem eigenen mix vergleichen, und das 1. auf der mixing-anlage und 2. auf deinem gewohnten "musikwiedergabegerät" (mp3-player, discman oder was auch immer du so brauchst.)

phantom
 
So "Tonne" fand ich den Mix nicht; das Schlimmste war für mich der "Gesang".
Nur Mitte, leider. Das wichtigste sollte eigentlich "Bildschirmfüllend" aufgezogen werden.

Wie kann man die Stimme, das wichtigste Instrument in dem Song, wie kann man die so dermaßen sträflich vernachlässigen und so benachteiligt aussehen lassen? Vasteh`i net ... Viel zu leise und kaum Präsenz, keine durchdringende, langanhaltende Präsenz. Man muss schon genau hinhören, um überhaupt etwas zu verstehen.

(ich bin hier doch richtig ... ? Ich hoffe, das ist der Thread mit dem Mann, der ständig ins Mikro schreit und einen erbärmlichen Eindruck dabei macht :-D)
 
Hm, also in d e r Form kann ich mir das nicht vorstellen. Gesang leiser = schön und gut, aber mir scheint das irgendwie nach hinten losgegangen zu sein.

Ich tippe eher darauf, dass sie es "eingebettet" haben wollten. Also nicht nach vorn, ins Gesicht springend, sondern dezent eingebettet ins übrige Arrangement.
Und trotzdem kann man in solch einer Situation dafür Sorge tragen, dass der "Gesang" verständlich wird. Oder war das Gegenteil etwa auch Wunsch? :-)
 
Die wollten dass das Gefühl dabei wie im Proberaum ist,
wobei der Sänger dort immer gegen den Rest der Band anbrüllt ;)
Allerdings haben die Jungs genauso wenig Erfahrung wie ich :green:
 
Also etwa so:

:rock: :-[] :fuchtel: :rock: :blow:
 
:green: geil,
ja ich glaub das is ne gute Darstellung ;)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben