
Rossini
- Registriert
- 28.05.04
- Beiträge
- 2.702
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 2.958
Hallo Leute,
in Planung ist der Kauf eines AKG C414, aber irgendwie steh ich, was die einzelnen C-414-Versionen angeht, ziemlich aufm Schlauch. Ich selbst kenne nur das alte AKG C414 B-ULS, das es ja heute gar nicht mehr zu kaufen gibt. Nun bietet AKG ja bekanntlichermaßen eine neuere Version an, diese jedoch in zwei verschiedenen Auflagen:
1. Das AKG C-414 B-XII
2. Das AKG C-414 B-XLS
Ich hoffe, meine Frage ist nicht allzu dämlich, aber kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen den beiden Mikros ist??? Immerhin liegen da preislich über 200 Euro dazwischen, eine minimale Kleinigkeit kanns also nicht sein, oder? Auch auf der AKG-Seite bin ich nicht schlauer geworden, die verlinken bei beiden Mikros sogar ein und dasselbe Produkt-Video. Hmm, ... nachdem 888 Euro und 1111 Euro schon eine ziemlich große Spanne ist, hoffe ich auf eure Erfahrungswerte. Gibt es klangliche UNterschiede? Oder würdet ihr mir doch lieber zu einem alten, gebrauchten C-414 B-ULS raten?
Vielen Dank,
ROSSINI
PS: Den einzigen Unterschied, den ich gefunden hab:
Zitat aus Bedienungsanleitung: "Das C 414B-XL II ist mit dem C 414B-XLS identisch, weist jedoch eine leichte Betonung der hohen Frequenzen ab etwa 3 kHz auf." -------- aber das allein können doch nicht 200 Euro ausmachen???? Oder doch...?!
in Planung ist der Kauf eines AKG C414, aber irgendwie steh ich, was die einzelnen C-414-Versionen angeht, ziemlich aufm Schlauch. Ich selbst kenne nur das alte AKG C414 B-ULS, das es ja heute gar nicht mehr zu kaufen gibt. Nun bietet AKG ja bekanntlichermaßen eine neuere Version an, diese jedoch in zwei verschiedenen Auflagen:
1. Das AKG C-414 B-XII
2. Das AKG C-414 B-XLS
Ich hoffe, meine Frage ist nicht allzu dämlich, aber kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen den beiden Mikros ist??? Immerhin liegen da preislich über 200 Euro dazwischen, eine minimale Kleinigkeit kanns also nicht sein, oder? Auch auf der AKG-Seite bin ich nicht schlauer geworden, die verlinken bei beiden Mikros sogar ein und dasselbe Produkt-Video. Hmm, ... nachdem 888 Euro und 1111 Euro schon eine ziemlich große Spanne ist, hoffe ich auf eure Erfahrungswerte. Gibt es klangliche UNterschiede? Oder würdet ihr mir doch lieber zu einem alten, gebrauchten C-414 B-ULS raten?
Vielen Dank,
ROSSINI
PS: Den einzigen Unterschied, den ich gefunden hab:
Zitat aus Bedienungsanleitung: "Das C 414B-XL II ist mit dem C 414B-XLS identisch, weist jedoch eine leichte Betonung der hohen Frequenzen ab etwa 3 kHz auf." -------- aber das allein können doch nicht 200 Euro ausmachen???? Oder doch...?!