G
Gel Mitglieder 16064
Guest
Zu dieser Bauweise ein sticky mit Video des Aufbaus wäre fantastisch für dieses forum.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es gibt die Regalböden in den Baumärkten nicht aus MDF.warum kein MDF
Welche Unterschiede versprichst du dir zwischen MDF und beschichteter Spanplatte? Hier doch Jacke wie Hose.MDF soll gute akustische Eigenschaften haben
Alles zwischen ca 100 und 200 mm Breite und 16 mm Stärke kann man nehmen. Ich weiß dass die im Baumarkt die Regalböden abschneiden wenn man es will, ich weiß nicht ob sie dass auch mit den anderen Brettern machen die es dort gibt, die Regalböden sind billig - alles Gründe warum ich sie hier "exemplarisch" verwendet habe.Und vorne die Latten auch aus Regalböden?
https://recording.de/threads/raumoptimierung_rew_altessockenfach.233316/page-2Gibt es Fotos? Auch ein Foto von der Seite würde mich interessieren.
Da Tackern wo Bretter drüber kommen oder normal stellt man eh mehrere zusammen, wenn man also an den Seiten festtackert, dann sieht man ja nur beim letzten was und da halt dann entweder nochmal so nen Boden drüber schrauben oder irgendeine Abdeckleiste - Kreativität hat hier doch keine Grenzen.Wie versteckt man denn die takker Spuren des moltons
Wer sollte die Wirkung der GIK bevorzugen? ernsthaft?Müsste man nicht in die Seiten überall Löcher fräsen um im Ansatz an die Wirkung der gik zu kommen?
Begrenzungsflächen im irrelevanten Bereich.Denn man hat dann durch den Rahmen neue Begrenzungsflächen.
Wegen der Verbretterung vorne. Du baust im Grunde eine Art Serie von Helmholtzresonatoren. Jedes Brett mit Lücke ist für sich einer.Und warum wirken 40cm Steinwolle effektiver im Regal Kästen als die 40cm Steinwolle in der gik bei 30 Hz?
Wenn ich die Grafen Vergleiche: die gik bei 40 Hz absorbiert 4,1 irgendwas und die diy irgendwas mit 0,6 oder so...
Oder sind das völlig unterschiedliche Werte? Das irritiert mich noch.
Denn sollte die gik so enorm effektiv sein rund vier Mal so stark, würde die ja wieder Sinn machen.
Die anderen Hinweise mit dem takkern:stimmt so könnte man es machen.
Man kann ja nicht mehr als 100% absorbieren, also ist der maximale Absorptionskoeffizient alpha = 1.
Die Einheit bei der GIK Soffit Trap ist in Sabins / Unit, also Sabins pro Einheit. Mit Einheit ist hier sicher eine Soffit Trap gemeint. Also die Anzahl an Sabins, die eine Soffit Trap erzielt.
Müsste man nicht in die Seiten überall Löcher fräsen [...]? Denn man hat dann durch den Rahmen neue Begrenzungsflächen.
Mich würde persönlich mal interessieren in wieweit man diese selbsgezimmerten Basstraps noch verbessern könnte, wenn man die erste Schicht Steinwolle mit 10cm Termarock füllen würde, dahinter dann die standardsteinwolle. Termarock hat, wenn ich mich richtig erinnere, einen wesentlich höheren Strömungswiderstand, was sie für 10cm dicke Breitbandabsorber prädestiniert, ähnlich Basotect, nur ab über 10cm stärke, würde der Schall langsam wieder reflektiert werden. Wenn man nun allerdings den Strömungswiderstand von aussen nach innen im Absorber schichtet, also aussen hoch, innen klein, dann würde man die Absorbtion maximieren. Mich würde interessieren wie hoch die zusätzlich gewonnene Absorption dabei wäre. Sowohl in "herkömmlichen" Eckabsorbern, als auch in den von @coffee boy angesprochenen Varianten mit Latten vorne dran die dann teiwleise dem Helmholtzprinzip folgen. Gibt es da Erfahrungswerte zu?
Müsste man nicht in die Seiten überall Löcher fräsen [...]? Denn man hat dann durch den Rahmen neue Begrenzungsflächen.
Wie genau meinst du das? Meinst du in die Seitenwände links und rechts des Regals, weil der seitlich (z.B. um 90°) einfallende Schall sonst nicht in den Absorber hineingeraten würde?
ist dein Raum 6 Meter hoch?Der Plan wäre erstmal jeweils 3 solcher Kästen übereinander á 2 Meter Höhe mit horizontaler Belattung für vorne rechts und links zu bauen.
Sind die Kästen eigentlich so stabil und schwer @coffee boy , dass da nichts kippt und man einen 1D Difusor davor anschrauben kann? Dann könnte ich den auch wieder zum später Zeitpunkt integrieren....
ja das meinte ich! Da ist dann ein 40cm breites und 1m hohes Brett > Schall > Reflektion - Genau an der gleichen Stelle an der anderen Wand nochmal und es multipliziert sich.
Begrenzungsflächen im irrelevanten Bereich.
40 cm = ca 860 Hz das wird eh von der Front reflektiert. nimmst du die Bretter ab vorher wird es absorbiert bevor es überhaupt an die "neue Grenze" kommt. Humbug.
Dass die modale Struktur durch das 0,4 x 2m Brett verändert wird, war glaube ich nicht der Punkt.
Aber kann es nicht sein, dass eine seitlich auf das Regal einfallende Basswelle durch die geschlossene Seitenwand so gebeugt wird, dass sie den Absorber nicht erreicht, sondern quasi an ihm vorbei fliegt?
Wohingegen diese Welle im Falle ohne Seitenwand (oder mit den gefrästen Löchern) direkt in den Absorber gelangen würde, ohne an ihm vorbei gelenkt zu werden?
Begrenzungsflächen im irrelevanten Bereich.
40 cm = ca 860 Hz das wird eh von der Front reflektiert. nimmst du die Bretter ab vorher wird es absorbiert bevor es überhaupt an die "neue Grenze" kommt. Humbug.
ist dein Raum 6 Meter hoch?Der Plan wäre erstmal jeweils 3 solcher Kästen übereinander á 2 Meter Höhe mit horizontaler Belattung für vorne rechts und links zu bauen.
Sind die Kästen eigentlich so stabil und schwer @coffee boy , dass da nichts kippt und man einen 1D Difusor davor anschrauben kann? Dann könnte ich den auch wieder zum später Zeitpunkt integrieren....
Dir ist klar dass du die Dinger erst bauen solltest wenn du sie selber berechnen kannst oder?
Und offensichtlich hast du auch kaum was von dem gelesen was ich dir an Links zu anderen Threads gepostet habe.
Du baust im Prinzip eine abgestimmte Bassfalle.
Brettbreite, Brettlücke, Brettstärke, Art der Mineralwolle (Strömungswiderstand, Rohdichte), Dicke der Mineralwolle, nehmen Einfluss auf die Performance dieser Absorber. Du musst auch irgendwie dafür sorgen dass eine geschlossene Konstruktion entsteht, sonst wirken die nicht richtig. Lies einfach die Links zu den anderen Posts.
Ganz ehrlich und das ist nicht böse gemeint - die Art wie du hier Antwortest lässt schwer darauf vermuten dass du nicht wirklich einen Plan hast wie das Zeug funktioniert, du suchst eher nach jemandem der dir eine einfache Lösung bietet.
Ich würde das was ich hier gepostet hab selber erst nachbauen wenn ich es selber nochmal nachgerechnet hätte - es diente lediglich zu Anschauungszwecken.
Dass die modale Struktur durch das 0,4 x 2m Brett verändert wird, war glaube ich nicht der Punkt.
Aber kann es nicht sein, dass eine seitlich auf das Regal einfallende Basswelle durch die geschlossene Seitenwand so gebeugt wird, dass sie den Absorber nicht erreicht, sondern quasi an ihm vorbei fliegt?
Wohingegen diese Welle im Falle ohne Seitenwand (oder mit den gefrästen Löchern) direkt in den Absorber gelangen würde, ohne an ihm vorbei gelenkt zu werden?
Ok ich probier es noch ein drittes Mal:
Begrenzungsflächen im irrelevanten Bereich.
40 cm = ca 860 Hz das wird eh von der Front reflektiert. nimmst du die Bretter ab vorher wird es absorbiert bevor es überhaupt an die "neue Grenze" kommt. Humbug.
Eine Fläche kann nur etwas reflektieren wenn es die gleiche Wellenlänge hat. Ab ca der Hälfte der Wellenlänge fängt es an relevant zu reflektieren - es fängt an - nicht mehr.
Weiß du was du für ein großes Objekt brauchst wenn du Bass wirklich merklich blockieren/reflektieren/ umlenken willst...
40 cm Spanplatte reichen sicher nicht.
Zudem geht es hier um eine Konstruktion bei der es essentiell ist das sie geschlossen ist (außer an der Front natürlich) sonst geht das ja nicht wie gedacht.
Ich verstehe langsam wieso ich mich so lange darauf beschränkt habe den Leuten nur Tips für poröse Absorber zu geben...
Ne ich habe kein Plan davon und bin ein sehr schlechter Rechner, Mathematiker und Physiker. Ich habe oft Probleme cm in mm umzurechnen und bin heilfroh wenn ich mich nicht verrechnet habe, um überhaupt mal einen Kasten bauen zu können ich habe da leider eine Schwäche.